26.05.2024

Online-Risiken:

Zehn- bis Vierzehnjährige und ihre Eltern brauchen mehr Medienkompetenz

Zehn- bis Vierzehnjährige und ihre Eltern brauchen mehr Medienkompetenz Foto: Pixabay

Social Media-Angebote und Games sind in der Altersgruppe der Zehn- bis Vierzehnjährigen sehr beliebt und werden von ihnen viel genutzt. Die Kinder und Jugendlichen sehen sich dort aber mit vielen Risiken konfrontiert. Ihre Eltern sind für die Bewältigung dieser Risiken aus Sicht der Altersgruppe nicht immer hilfreich.

Mehr Wissen, Auseinandersetzung und Einfühlung
Um sie im Medienerleben kompetent und auf Augenhöhe zu unterstützen, brauchen Eltern aus Sicht der Kinder mehr Wissen, Auseinandersetzung und Einfühlung. Zu diesem Ergebnis kommt die Monitoringstudie im Projekt ACT ON!, die vom JFF im Auftrag des Bundesministeriums für Familie, Senioren, Frauen und Jugend (BMFSFJ) durchgeführt wird.

Parental-Control-Apps
In Forschungsworkshops berichteten die Preteens von Online-Risiken mit denen Sie in beliebten Angeboten wie YouTube, TikTok, Snapchat, Instagram, WhatsApp sowie in Games wie Minecraft, Fortnite und Roblox konfrontiert sind. Cybermobbing, sexuelle Belästigung, Beleidigungen und Hatespeech sowie Kostenfallen und Scam-Versuche, aber auch überfordernde Inhalte fordern das kluge Medienhandeln und die Bewältigungsfähigkeit der Kinder und Jugendlichen heraus. In den Äußerungen vor allem von 10- bis 12-Jährigen zeigt sich, dass sie die Eltern vor allem in einer Gatekeeper-Funktion wahrnehmen. Das heißt, die Eltern begleiten/steuern die Auswahl von Medieninhalten und Apps und setzen den Kindern Zeitgrenzen. Manche nutzen auch Parental-Control-Apps wie beispielsweise Google Family Link, was die betroffenen Kinder nicht immer schätzen. Ein Austausch zwischen Eltern und Kindern über Möglichkeiten der sicheren Nutzung oder das Einrichten von Sicherheitseinstellungen in den Online-Angeboten findet vergleichsweise selten statt.

Weitere Forschung und Medienkompetenzförderung
Bundesfamilienministerin Paus fordert angesichts der Ergebnisse weitere Forschung und Medienkompetenzförderung: "Kinder und Jugendliche wollen sich online beteiligen und nehmen ganz selbstverständlich am digitalen Leben teil. Damit sie dabei auch souverän mit den besonderen Herausforderungen im Netz umgehen können, braucht es stets neue Erkenntnisse zu den aktuellen Online-Risiken und dem besten Umgang damit. Bei der Stärkung der Medienkompetenz unterstützen wir Kinder und Jugendliche und deren Eltern, in dem wir sie bei der Medienerziehung ihrer Kinder begleiten und mit ihnen über ihre Online-Erfahrungen ins Gespräch kommen. Einen wichtigen Beitrag leisten wir zum Beispiel mit der Initiative "SCHAU HIN! Was Dein Kind mit Medien macht." - dem Medienratgeber für Eltern.“

Die Ergebnisse der Befragung und Schlussfolgerungen für die Medienkompetenzförderung und den Jugendmedienschutz stehen in Langfassung (ACT ON! Elaborated Report 2024) und Kurzfassung (ACT ON! Short Report 11) online zur Verfügung unter: https://act-on.jff.de/short-reports/

Quelle: JFF - Institut für Medienpädagogik

Teilen


Mittagstisch (17.06.2024)

TOP Nachrichten

TOP Firmen für Sie

Veranstaltung

Anna Pancaldi: Nach Hamburg und Berlin tritt sie auch in Elkerhausen auf
Scheune mit dem blauen Dach in Weinbach-Elkerhausen | Fr, 21.6.2024 19:30 Uhr bis 22:00 Uhr

Auf ihrer Deutschland-Tour, in der sie in Städten wie Hamburg, Berlin, Flensburg, Lübeck und Hannover auftritt, kommt Anna Pancaldi auch nach Weinbach-Elkerhausen: am Freitag, 21. Juni, tritt sie um 19.30 Uhr in der Scheune mit dem blauen Dach auf. Der Eintritt ist frei, um eine Hutspende wird gebeten.

Anna Pancaldi ist eine sehr talentierte Singer-Songwriterin aus England, die mit hochemotionalen Songs und einer wundervollen Blues-Soul-Stimme ihre zahlreichen Fans mühelos erreicht und berührt. Im britischen Rundfunkhört man sie oft und gerne und Annas Live-Auftritte in ihrer Wahlheimat London sind so gut wie immer ausverkauft. Ihre Komposition enstanden schon drei mal in den iTunes Top-Ten und weitere Songs von ihr werden regelmäßig für Film und Fernsehserien verwendet.

Anna Pancaldi spielte bereits bei einigen der renommiertesten Musikfestivals in England, beispielsweise Glastonbury oder dem Cambridge Folk Festival. Bei Konzertreisen durch Großbritannien, Europa und den USA, bei der sie unter anderem in Musik-Hochburgen wie Los Angeles, Chicago, New York und Nashville Auftritte hatte, ließ die bezaubernde Engländerin mit der herrlich ausschwingenden, warmen Stimme einen bleibenden Eindruck beim begeisterten Publikum zurück.

Bildergalerie

Schlosskonzert mit Alena Baeva (Violine) und Dmitry Ablogin (Klavier)
09.06.2024 | 10 Fotos