Brecher Rathaus ist närrisch erstürmt worden und hat sich ergeben

08.02.2024
28 Bilder
7.801
Reporter Peter Ehrlich
Sortierung:
Bilder pro Seite:
15  30  60 

Der Verwaltungssitz der Gemeinde Brechen hat sich der Narretei ergeben.

Nach kurzem erfolglosem Widerstand der Rathaus"bewohner" gab man sich dem närrischen Druck aus Musik, Konfettikanonen und guter Laune geschlagen,  nachdem die Narren mit einer Spontan-Polonaise unter letzten Abwehrversuchen glücklich ins Rathaus einziehen konnten, wo sie sich dann über die tollen Faschingsveranstaltungen austauschen und für die noch bevorstehenden Termine abstimmen konnten. 

In diesem Jahr mussten die Närrinnen und Narren jedoch wasserfest und temperaturresistent sein, hat doch das Wetter nicht ganz so mitgespielt...für mich das erste Mal wahrgenommen und so glaube ich noch nicht erlebt, Zugvögel, die zeitgleich über die Gemeinde zu ihren Frühlingsresidenzen unterwegs waren. 

Vielen Dank und HELAU an alle, die der Witterung getrotzt haben. 

© Peter Ehrlich

258
262
289
279
285
273

Kur- u. Verkehrsverein Odersbach e.V.

Runkeler Straße 5a, 35781 Weilburg-Odersbach
Telefon: 06471-76 20
Fax: 06471-37 96 03

Informationen

Ansprechpartner 1. Vorsitzender Thomas Kremer
Branchen: Camping Minigolf
271
261
258
269
270
278
276
245
251
254
243
232
227
243
246
248
237
234
231
200
213
211

Veranstaltung

Ausbildung und Studium im öffentlichen Dienst
Online | Mi, 15.1.2025 16:00 Uhr bis 17:30 Uhr

Ausbildungen und Studiengänge für Tätigkeiten im „öffentlichen Dienst“ sind Thema im nächsten abi>> Chat am Mittwoch, 15. Januar, 16 bis 17.30 Uhr.

Tätigkeiten bei Bund, Länder, Kommunen und anderen Behörden
Welche Chancen bieten Tätigkeiten bei Bund, Länder, Kommunen und anderen Behörden? Welche Berufe werden dort angeboten? Welche Ausbildungs- und Studienwege führen in den öffentlichen Dienst? Und was muss man dafür mitbringen? Solche und ähnlichen Fragen klären Experten an diesem Nachmittag. Nach Angaben der Arbeitsagentur Limburg-Wetzlar wollen immer mehr Schüler und Studierende später im öffentlichen Dienst arbeiten. Eine große Rolle spiele hierbei die vermeintliche Jobsicherheit im Staatsdienst.

Kostenfrei ab 16 Uhr einloggen
Interessierte loggen sich ab 16 Uhr unter http://chat.abi.de/ ein und stellen ihre Fragen direkt im Chatraum. Die Teilnahme ist kostenfrei. Wer zum angegebenen Termin keine Zeit hat, kann die Antworten im Chatprotokoll nachlesen, das nach dem Chat im abi» Portal veröffentlicht wird. Mehr Infos zum Chat finden sich unter https://abi.de/interaktiv/chat.

TOP Galerien

TOP Nachrichten

TOP Firmen für Sie

Mittagstisch (14.01.2025)