In Sachen KUNST unterwegs zu: POP ART - Stadtgalerie Bad Soden

31.03.2024
33 Bilder
1.963
Lilly-Moments
Sortierung:
Bilder pro Seite:
15  30  60 

„Der Pop Art wurde anfangs vorgeworfen, dass sie nicht nur bunt, flächig, sondern auch mit ihren Allragsthemen sehr banal sei.
In dieser Ausstellung sieht man sehr viele Beispiele, die in verschiedenste Richtungen interpretiert werden können.
Manches Mal, wird aber auch ein Motiv absolut konträr.
Nicht umsonst haben wir die zwei Hauptprotagonisten dieser Stilgattung in den Hauptraum kuratiert:
Roy Lichtenstein (gerade mit einer riesigen Ausstellung in der Albertina/Wien) und Andy Warhol (gerade mit seinen Selbstporträts im Guggenheim/Bilbao).
Dass ihre beiden Stühle so arrangiert sind, dass sie sich gegenüber hängend in einer Blickachse begegnen, ist kein Zufall.
Abgesehen davon, dass das Stillleben in der Kunstgeschichte eine lange Tradition hat, also hier der Vorwurf einer banalen Situation in keinem Fall greift, wird die Bedeutungsfülle recht schnell klar, wenn man sich den Stuhl Warhols betrachtet.
Michael Marius Marks - Galerie am Dom - Wetzlar

< 1 2
47
45
48
< 1 2

TOP Nachrichten

TOP Galerien

TOP Firmen für Sie

Veranstaltung

Sprechtage des Hessischen Amtes für Versorgung und Soziales
Siehe Text | Di, 4.6.2024 9:00 Uhr bis 12:00 Uhr

Das Hessische Amt für Versorgung und Soziales bietet auch im neuen Jahr 2024 Sprechtage zum Aufgabengebiet Schwerbehindertenrecht im Landkreis Limburg-Weilburg an.

Gesundheitsamt der Kreisverwaltung in Limburg (Schiede 43)
Im Gesundheitsamt der Kreisverwaltung in Limburg (Schiede 43) finden sie jeweils von 9 bis 12 Uhr am 6. Februar, 2. April, 4. Juni, 6. August, 1. Oktober sowie 3. Dezember statt.

Weitere Sprechzeiten im Landkreis
Jeweils von 14 bis 16 Uhr gibt es Sprechzeiten im Frickhöfer Bürgerhaus am 2. April und 1. Oktober sowie im Kirberger Rathaus am 4. Juni und 3. Dezember. Jeweils von 9 bis 11 Uhr können sich Interessierte im Rathaus in Weilmünster und von 13 bis 16 Uhr im Elzer Bürgerhaus am 15. Februar. 16. Mai,. 15.August und 21. November beraten lassen.

Um Voranmeldung wird gebeten,
auch damit bereits vorhandene Akten zu den Fällen mitgebracht werden können. Diese ist per E-Mail unter oder telefonisch unter 0611 71574 -106 (Herr Lenz), -158 (Herr Fischer), -129 (Frau Jaklin) oder -301 (Frau Schulz) möglich.

Mittagstisch (01.06.2024)