Pirates of the Emsbach - 1. Kappensitzung FF Oberbrechen · © FOTO-EHRLICH.de·BrachinaImagePress.de

31.01.2015
274 Bilder
15.158
BrachinaImagePress
Sortierung:
Bilder pro Seite:
15  30  60 

Wenn sich Menschen in lustige und bunte Kostüme werfen, wenn Bänker zu Tänzern und Schrauber zu Sängern werden, wenn Alter keine Rolle spielt, mit dem Gewicht kokettiert wird, wenn Alltägliches lustig präsentiert wird, und wenn alle einen Riesenspaß haben, DANN ist Karnevall – so auch in Oberbrechen bei der Freiwilligen Feuerwehr gestern Abend bei der 1. Kappensitzung. Trotz kurzfristiger Abweichungen zum ursprünglich geplanten Programm, moderierten Oliver Fachinger und Kai Bender ein straffes, heiteres und durchaus sportliches Programm. Nach der offiziellen Eröffnung durch den ersten Vorsitzenden der Feuerwehr Oberbrechen, Manuel Otto, informierte der Videoeinspieler mit Kai Bender, Oliver Fachinger und zahlreichen Statisten aus der Dorfcrew die Besucher darüber, wie es sich begab, dass die Piraten in Oberbrechen siedelten und so dann übernahmen die beiden das Regiment. Der Musikzug der Freiwilligen Feuerwehr sorgte für Stimmung im Saal. Die “Beat Breaker” ist in diesem Jahr zum zweiten Mal dabei und zeigte ein alpenländisches Arrangement. Angelika Wagner und Bettina Schröder berichteten unterhaltsames aus dem Alltag, bevor die Gruppe “Explosive” ins Spielerparadies nach Las Vegas entführte. “20 Minutes Later” ließ die Puppen tanzen in Form lebendiger Marionetten – die Fäden führte Karina Becker. Im Wartezimmer von Dr. C. Uwe spielen sich dann Szenen aus heimischen Wartezimmern ab, die so besser nicht wahr werden sollten, aber durchaus nicht unrealistisch erschienen. Alles andere als ihr Name “Total unkreativ” waren die Tänzerinnen und der Tänzer der Gruppe, die nach der ersten Schunkelrunde auf der Bühne waren. Rockig, fetzig, greasig, Dirty dancend brachten sie den Rock’n Roll bunt und sprühend vor Lebensfreude toll rüber. Roger Barthelmes mußte beim letzten Stromausfall feststellen, dass in seiner Familie wohl ganz nette Leute dabei sein müßten, denn er hatte ohne Strom keinen PC mehr am Start und konnte sich um seine Lieben kümmern. Auch die unterschiedlichen Arten der modernen Kommunikationsmitteln mit ihren Fallstricken und Tücken brachte er dem Publikum mehr als in Worten schilderbar zu Gehör. Die Gruppe “Sweet Punch” entführte sodann in die Zeit von W.A. Mozart in tollen Kostümen mit viel Spaß und guter Laune. In der nächsten Schunkelrunde hauten Klaus Dasbach in die Tasten und Rainer Zehe bediente das Schlagzeug – zusammen sorgten die “Mops Fidelen” den ganzen Abend vom Tusch bis zur Schunkelrunde für gute Laune. Die Kulissenschieber Andreas Weil und Homan Dehbashi sorgten mit diskretem, schnellen Handschlag dafür, dass alles zur rechten Zeit bereit lag oder am rechten Platz stand – Danke Jungs ! Lang ersehnt wurde die “Ranzengarde” – das Männerballett Oberbrechens, welches in diesem Jahr bereits zum 4. Mal am Männerballettspektakel in Niederbrechen zu sehen sein wird. Die Piraten fühlten sich in jedem Fall nach diesem Tanz geläutert und von ihren Sünden befreit. Mächtig Spaß brachte dann das Ensemble “Gulaschtopp” unter Leitung von Oli Fachinger. Die halbhohen Doppelfiguren brachten jede Menge Stars nach Oberbrechen und zeigten sich sportlich. Die Gruppe BoN (Band ohne Namen) hatte in diesem Jahr das Publikum zum Programmchef gemacht, und so wurde das Programm des Auftritts vom Publikum bestimmt – welch toller Service. Die Gruppe rockte, balladete und fetzte, dass es eine Freude war, ihnen zuzuhören und sie zu sehen, bis es “Tränchen” gab beim Lied “Oberbrechen, Oberbrechen, mein Dorf, ich liebe Dich”- es markierte auch den Beginn des großen Finales. Anschließend sorgte DJ Elke (Schmitt) für Schwung auf der Tanzfläche und an der Bar. Auch für ausgemachte Stimmungskanonen war es nicht leicht, hier keinen Spaß zu haben, denn das abwechslungsreiche Programm des Abends bot für jeden etwas. Bernd Fachinger sorgte für das richtige Licht und die Einspielungen zur richtigen Zeit. Die jüngeren Gruppen wie z.B. “Beat Breaker” lassen froh in die Zukunft blicken, dass auch der närrische Nachwuchs gesichert ist und Oberbrechen auch in Zukunft weiter Spaß haben wird. Oberbrechen, ein Dorf, dass zusammen feiern kann – wer’s gestern verpaßt hat, hat sich hoffentlich Karten für die 2. Ausgabe der Kappensitzung gesichert – denn es gibt fast keine Karten mehr. Unsererseits ein herzliches DANKESCHÖN an alle Menschen, die sich vor, hinter, neben der Bühne Gedanken gemacht haben, ein Programm auf die Bühne zu stellen, es so bunt zu präsentieren und uns damit unbeschwerte Stunden im Kreise netter Menschen bereitet zu haben. *HELAU* Mehr Informationen zur Arbeit der Freiwilligen Feuerwehr Oberbrechen gibt’s hier: http://www.Feuerwehr-Oberbrechen.de – Die Bilder vom Abend gibt’s auf unserer FACEBOOK-Seite: http://www.Facebook.com/FotoEhrlichde.

1 ... < 7 8 9 > ... 19
55
62
62
63
51
50
54
52
51
50
49
53
53
48
56
1 ... < 7 8 9 > ... 19

TOP Galerien

TOP Nachrichten

TOP Firmen für Sie

Veranstaltung

Ulla Meinecke - AUSVERKAUFT
LindenCult Weilburg-Hasselbach | So, 16.6.2024 20:00 Uhr

Mit etwas Glück kann man vielleicht eine Karte an der Abendkasse ergattern, die nicht bis 19.30Uhr abgeholt wurde.

+++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++

Fast alle wichtigen und wegweisenden Künstler der 80er Jahre haben mittlerweile mit großem Medienecho ihr Comeback gefeiert – angefangen von Nena über Udo Lindenberg bis hin zu Westernhagen.

Seit über dreißig Jahren eine feste Größe in der deutschen Musik -und Kulturlandschaft
Eine Künstlerin aber haben die Gazetten der Republik offensichtlich nichtmehr im Blick – vielleicht, weil sich Ulla Meinecke. in den Medien eher immer rar gemacht hat. Dabei ist Ulla Meinecke seit über dreißig Jahren eine feste Größe in der deutschen Musik -und Kulturlandschaft.

Mysterien des Alltags und der Liebe
In ihren Texten reflektiert sie auf ironische Weise und mit einer ihrer eigenen poetischen Sprache die Mysterien des Alltags und der Liebe. Ihre samtige Stimme, ihre poetische Sprache und nicht zuletzt ihre nachdenklich-ironische Sicht auf die alltäglichen Dinge begründen ihren Ruf als Sängerin, Dichterin und Autorin. Viele 1000 Konzerte, ebenso viele Lesungen ihrer zwei bislang veröffentlichten Bücher, hat Ulla Meinecke in den letzten Jahren absolviert. Weit mehr als eine Million Tonträger hat sie von ihren Alben verkauft.

Ulla Meinecke ist die Meisterin der treffenden Worte.
Ihre Geschichten sind Bilder des Alltäglichen, die auf unvergleichliche Weise dem Besonderen nachgehen. Die Texte der selbsternannten „Hardcore-Romantikerin“ handeln von dem einen großen Thema–von der wahren Liebe; von zarten Anfängen, kleinen Fluchten, großen Dramen und starken Abgängen. Freuen Sie sich auf einen Abend mit spannenden und humorvollen Erkenntnissen und musikalischen Ausflügen zusammen mit dem Multi- Instrumentalisten Reimar Henschke. Selbstverständlich werden dabei auch alle Hits von Ulla Meinecke zu Gehör gebracht – und viele neue ebenso.

Mittagstisch (16.06.2024)