Kreissparkasse Weilburg spendet rund 81.000,00 EUR an 44 Vereine und Institutionen (Bilder: Peter und Eike)

14.03.2016
120 Bilder
14.916
BrachinaImagePress
Sortierung:
Bilder pro Seite:
15  30  60 

“Herzblut zu Herzblut, das paßt gut zusammen” – Kreissparkasse Weilburg spendet rund 81.000,00 EUR an 44 Vereine und Institutionen
Weilburg. “Herzblut zu Herzblut, das paßt gut zusammen”, treffender hätte es Stefan Hastrich, der Vorstandsvorsitzende der Kreissparkasse Weilburg nicht zusammenfassen können. Es war ein überaus schöner Anlass, zu dem Vertreterinnen und Vertreter von fast fünfzig Vereinen und Institutionen aus dem Oberlahnkreis und darüber hinaus im neu gestalteten Veranstaltungsraum der Kreissparkasse im Odersbacher Weg zusammen gekommen waren. Es war dies gleichzeitig auch die erste Veranstaltung in diesem neuen Raum.
Um was ging es ? Die Sparkassen bieten mit dem PS-Lossparen eine besondere Sparform an. Es ist dies eine Kombination aus Lotterie und Sparen: ”
Von den 6 Euro sind 1,20 Euro Ihr Loseinsatz, 4,80 Euro gehen auf Ihr Sparkonto – mehr Informationen erhalten Sie hier – oder natürlich in Ihrer Filiale:
https://www.ksk-weilburg.de/privatkunden/sparen_anlegen/ps_lotteriesparen_hess/vorteile/index.php?n=%2Fprivatkunden%2Fsparen_anlegen%2Fps_lotteriesparen_hess%2Fvorteile%2F
Die Sparkassen sind “gut für die Region” – ein Slogan, der an diesem Tage eine besondere Lebendigkeit bekam und ein Strahlen auf die Gesichter der Vertreter der Vereine und Institutionen zauberte.
Denn das man mit kleinen Beträgen, stetig gespart, in der Summe etwas großes erreichen kann, davon zeugt der Gesamtbetrag in Höhe von 81.000 €, der an 44 Institutionen und Vereine eben in der Region ausgeschüttet werden konnte. Doch dies ist nur ein kleiner Teil des Engagements der beiden “schönsten Töchter des Kreises”, wie Landrat und Aufsichtsratvorsitzender Manfred Michel nicht ohne Stolz berichtete – denn rund 150.000 € pro Kreissparkasse kommen über’s Jahr in größeren und kleineren Zuwendungen der Region in vielfältiger Weise zugute.
Und dass Schenken doppelte Freude bereitet, das sah man den Vertretern der Sparkasse an – Manfred Michel, Stephan Hastrich und Stefan Gürtler hatten Freude beim Schenken.
Folgende Organisationen erhielten eine Spende aus dem PS-Los-Zweckertrag: Alte Musik im Weilburger Schloss, Arbeiterwohlfahrt – Ortsverein Weilmünster, Blin-den- und Sehbehindertenbund in Hessen e. V., Bund der Pfadfinderinnen und Pfad-finder e. V., Bund der Vertriebenen – Kreisverband Limburg-Weilburg e. V., Caritas-verband Weilburg, Deutsche Lebensrettungsgesellschaft Kreisgruppe Weilburg-Oberlahn e. V., Deutsche Multiple Sklerose Gesellschaft e. V., Deutsche Pfadfinder-schaft St. Georg, Deutsches Jugendherbergswerk, Deutsches Rotes Kreuz, Diakoni-sches Werk Limburg-Weilburg, Fischerei-Sportverein Oberlahn e. V., Förderkreis Burg Merenberg e. V., Förderkreis der Lebenshilfe Wetzlar-Weilburg e. V., Förderver-ein Kreiskrankenhaus Weilburg, Förderverein zur Erhaltung der Burg Freienfels e. V., Förderverein für diakonische Dienste e. V., Freiwillige Feuerwehr Weilburg, Hessi-sche Gesellschaft für Ornithologie und Naturschutz e. V., Höhlenverein Kubach e. V., Jugend- und Drogenberatung, Kreismusikschule Oberlahn e. V., Leichtathletik För-derverein Limburg-Weilburg e. V., Lions-Club Weilburg, Mukoviszidose Förderverein Gießen e. V., Notfallseelsorge Limburg-Weilburg e. V., Pro Polizei Weilburg e. V., Rotary-Club Weilburg, Selbsthilfegruppe gegen Suchtgefahren, Selbsthilfegruppe Knochengesundheit für Osteoporose-Patienten e. V., Seniorenarbeitskreis Oberlahn e. V., Städtepartnerschaftsverein Weilburg, Stiftung Verantwortung statt Gewalt, Ten-nisclub Blau-Gelb Weilburg e. V., Tierschutz Weilburg e. V., Verband Christlicher Pfadfinderinnen und Pfadfinder, Verein der Freunde und Förderer des Wildparks „Tiergarten Weilburg“, Verein Integration e. V. – Psychosoziales Zentrum, Verein für Sport – Gesundheit und Rehabilitation Weilburg, Weilburger Ruderverein 1905 e. V., Weilburger Schlosskonzerte e. V., Weilburger Tafel e. V. und der Weisse Ring e. V. .
Die Ehrenamtler/innen im Landkreis leisten Außergewöhnliches. Oftmals sind es gleich mehrere Ehrenämter, die die Menschen im Kreis pflegen und damit das Vereinsleben am Laufen halten.
Beispielhaft hierfür stellte Herr Franke die Freiwillige Feuerwehr Weilburg in einer kleinen Präsentation vor.
Stephan Hastrich bezeichnete das Vereinsleben auch als den „Kit des Zusammenlebens“ und freute sich über diesen guten Tag in der Oberlahnregion – eben auch ein zeichen der Verbundenheit der Kunden mit der Bank. 7200 Kunden erwarben 35.000 Lose – und gleich zweimal durften sich im vergangenen Jahr glückliche Gewinner über je 50.000 € freuen. 25% des Lotterieerlöses gingen so in die Region zurück. Mit rund 7.000.000 € sind die Sparkassen damit die größten Unterstützer im sportlich-kulturellen Bereich. In unserem Fall war ich als Vertreter der Aussenstelle Limburg-Weilburg des WEISSEN RING e.V. der, der den Scheck im 40jährigen Jubiläumsjahr unserer Aussenstelle in Empfang nehmen durfte, wofür wir uns an dieser Stelle herzlich bedanken.
Mehr Informationen zur Arbeit des WEISSEN RING unter www.WEISSER-RING.de
© FOTO-EHRLICH.de·BrachinaImagePress.de

1 ... < 5 6 7 > ... 8
81
82
86
85
82
85
91
84
87
84
74
75
78
75
72
1 ... < 5 6 7 > ... 8

TOP Nachrichten

Mittagstisch (09.06.2024)

TOP Galerien

TOP Firmen für Sie

Veranstaltung

"Biker Safety Tour" 2024
Start am Feldberg | So, 9.6.2024 10:00 Uhr

Die Sicherheit auf den beliebten Motorradstrecken im Zuständigkeitsbereich des Polizeipräsidiums Westhessen ist ein Thema, das die Polizei weiterhin stark beschäftigt. Dabei werden die fortwährenden Kontrollmaßnahmen, die sich über die gesamte Motorradsaison erstrecken, durch präventive Aktionen ergänzt.

Drei geplante Touren
Bereits 2021 startete in diesem Zusammenhang die sogenannte "Biker Safety Tour" der Polizei. Auch in diesem Jahr soll das Projekt fortgeführt werden. Die "Biker Safety Tour" geht somit mit drei geplanten Touren in die nächste Runde.
Interessierte Motorradfahrende können sich zur Tour anmelden und werden in Gruppen à 15 Personen eingeteilt.

Ziel wird der malerische Rheingau sein
Alle drei Touren starten am Feldberg und führen durch verschlungene Wege vorbei an üppigen Weinbergen, historischen Schlössern und idyllischen Dörfern. Unser Ziel wird der malerische Rheingau sein. Erfahrene polizeiliche Motorradfahrer leiten diese Tour. Im Rahmen mehrerer Stopps geben die Beamten nützliche Tipps und Hinweise, etwa zu Gefahrenstellen, Unfallschwerpunkten und -ursachen und örtlichen Besonderheiten.
Mit dabei ist ein Team der Rettungs-Motorradstaffel des Malteser Hilfsdienstes, das mit Tipps - etwa zur Ersten Hilfe - unterstützt.

Tourdaten:

- 05. Mai 2024
- 09. Juni 2024
- 01. September 2024

Treffpunkt ist jeweils um 10:00 Uhr am Feldberg.

Anmeldeformular
Wenn Sie sich für eine der Fahrten interessieren, schicken Sie bitte das ausgefüllte Anmeldeformular mit Ihrem Wunschtag an folgende E-Mail-Adresse:
Bikersafetytour.ppwh@polizei.hessen.de

Nach Ihrer Anmeldung werden wir Sie kontaktieren und Ihnen eine Bestätigung zusenden. Sollte der von Ihnen gewünschte Termin bereits belegt sein, werden wir Sie auf unsere Warteliste setzen.

Für eine Teilnahme an der circa vierstündigen Ausfahrt wird Folgendes
vorausgesetzt:

- ein zugelassenes Motorrad im ordnungsgemäßen Zustand
(StVZO-konform)
- geeignete Schutzausrüstung (Motorradjacke, -hose,-handschuhe, -stiefel, geeigneter Schutzhelm)
- eine gültige Fahrerlaubnis der Klassen A / A2 / A1 (Klasse 1b/3) / Klasse 1

Auch Fahranfängerinnen und -anfänger sind herzlich willkommen.

Hinweis: Zur Teilnahme an der "Biker Safety Tour" müssen Sie vor Fahrtantritt einen Haftungsausschluss unterschreiben. Dieser wird Ihnen im Vorfeld zugesandt.
Die Teilnahme an der "Biker Safety Tour" geschieht auf eigene Gefahr.

Wir freuen uns auf eine tolle Motorradsaison und einen ereignisreichen Tag mit Ihnen.

Ihre Polizei Westhessen