Teil 1/2: 1. Kappensitzung bei der Freiwilligen Feuerwehr Oberbrechen mit nachhaltigem V.I.P.-Flair in nautischem Style

27.01.2018
264 Bilder
9.585
BrachinaImagePress
Sortierung:
Bilder pro Seite:
15  30  60 

1. Kappensitzung bei der Freiwilligen Feuerwehr Oberbrechen mit nachhaltigem V.I.P.-Flair in nautischem Style Oberbrechen. Sie haben ALLES gegeben für die Zuschauer/innen, die da waren. Auch in diesem Jahr hatte sich die seltsame Tradition gehalten, dass die erste Kappensitzung nicht ganz ausverkauft war - ganz im Gegensatz zur zweiten... Doch das tat der Stimmung in keinster Weise einen Abbruch. Die zwei \\\\\\\\\\\\\\\"Schwer-\\\\\\\\\\\\\\\"Matrosen Oliver \\\\\\\\\\\\\\\"Ollf\\\\\\\\\\\\\\\" Fachinger und Kai \\\\\\\\\\\\\\\"Kaius\\\\\\\\\\\\\\\" Bender ließen in ihrer unnachahmlichen Art den Saal sehr schnell in Stimmung kommen, nachdem Manuel Otto die offizielle Begrüßung vorgenommen hatte. Es folgte der Einzug des Musikzuges, der klangewaltig die Bühne vorwärmte für das Programm des Abends. \\\\\\\\\\\\\\\"Rosamunde aus der Hinnergass\\\\\\\\\\\\\\\" (Viviane Schmidt), die extra für diesen Auftritt aus dem badischen Land angereist war, gab den ersten Vortrag des Abends, bevor die Garde Münster mit klassischem Gardetanz erfreute. Der Direktimport aus Weyer, Bettina Schröder alias \\\\\\\\\\\\\\\"Klara\\\\\\\\\\\\\\\" informierte über das liebliche Zusammenleben mit ihrem \\\\\\\\\\\\\\\"Karl\\\\\\\\\\\\\\\". Die Beatbreakers ließen es geheimnisvoll werden im Saal und tanzten zu Geheimagenten-Klängen. Die \\\\\\\\\\\\\\\"Hoase Bloaser\\\\\\\\\\\\\\\" machten deutlich, dass auch Grablichter im Fasching zu finden sein können, wenn sie in einer Illuminations-Showdarbietung eingebaut sind. Die Gruppe \\\\\\\\\\\\\\\"BoN\\\\\\\\\\\\\\\" (Band Ohne Namen) brachte Seemansklänge zu Gehör, die dann in der Schunkelrunde von Klaus am Keyboard endete. Das 10 jährige Bühnenjubiläum von \\\\\\\\\\\\\\\"Sweet Punch\\\\\\\\\\\\\\\" erfreute mit einem zauberhaften Tanz mit Special Effects. Neu in dieser Kombination auf der Oberbrecher Faschingsbühne der Feuerwehr waren Carina Roth und Manuel Otto, die einen Blick hinter die Kulissen der anstrengenden Vorstandsarbeit der Feuerwehr blicken ließen. Das Männerballett \\\\\\\\\\\\\\\"Gulaschtopp\\\\\\\\\\\\\\\", welches erst vor wenigen Jahren sein Debüt auf dieser Bühne gab, überzeugte mit sportlichen Hochleistungen bei gleichzeitiger großer Freude auf der Bühne, bevor Sweet Punch und BoN zum zweiten Mal auftraten und zum großen Finale überleiteten. Eine gelungene Kappensitzung, bei der das Publikum reichlich mit eingebunden wurde, denn die Tische hatten verschiedene Bezeichnungen \\\\\\\\\\\\\\\"Reeperbahn\\\\\\\\\\\\\\\", \\\\\\\\\\\\\\\"Helgoland\\\\\\\\\\\\\\\" o.ä. und jedesmal, wenn in einem Bühnenvortrag oder einer Ansage der Tisch genannt wurde, mußte dies mit einem \\\\\\\\\\\\\\\"HELAU\\\\\\\\\\\\\\\" quittiert werden - die Reeperbahn war mit Bürgermeister Frank Groos sicherlich der aktiveste Tisch des Abends, während die anderen aber auch nicht zu kurz kamen. Freuen Sie sich, wenn Sie Karten haben für die zweite Kappensitzung - es wird in jedem Fall lustig. \\\\\\\\\\\\\\\"Oberbrechen Helau\\\\\\\\\\\\\\\" (Peter Ehrlich/FOTO-EHRLICH.de)

1 ... < 5 6 7 > ... 18
26
26
25
24
34
29
30
30
31
33
28
30
29
34
32
1 ... < 5 6 7 > ... 18

TOP Galerien

TOP Nachrichten

Mittagstisch (16.06.2024)

TOP Firmen für Sie

Veranstaltung

Veranstaltungen Juni
| Do, 20.6.2024 18:00 Uhr

Der Naturpark Taunus lädt auch im Juni wieder zu einer Vielzahl spannender Veranstaltungen ein, die Besucher dazu einladen, die Schönheit und Vielfalt der Region zu entdecken.

Monatliche Sonntagswanderungen
Die monatlichen Sonntagswanderungen finden auch im Juni statt und starten wie gewohnt um 12 Uhr. Am 2. Juni beginnt die Wanderung ab dem Taunus-Informationszentrum in Oberursel, Hohemarkstraße 192, während die Überraschungstour ab Eppstein, welche am Bahnhof in Eppstein startet, für den 16. Juni geplant ist.

After-Work-Wanderung
Die zweite After-Work-Wanderung des Jahres findet am 20. Juni statt. Treffpunkt ist um 18 Uhr am Taunus-Informationszentrum, um gemeinsam für etwa 1,5 Stunden zu wandern. Im Anschluss können die Teilnehmer den Abend bei einem kleinen Imbiss und Getränken ausklingen lassen.

Geführte Radtour
Für diejenigen, die gerne mit dem E-Bike unterwegs sind, bietet der Naturpark Taunus am 22. Juni um 10 Uhr eine geführte Radtour mit dem Titel „Mit dem Pedelec über die Kuppe" an. Startpunkt ist das Taunus-Informationszentrum in Oberursel, von wo aus eine 45 Kilometer lange Rundtour unternommen wird.

Taunus-Römer-Marsch
Ebenfalls am 22. Juni findet der Taunus-Römer-Marsch statt, der zwei Touren anbietet. Die lange Wanderung startet um 8 Uhr am Bahnhof Niedernhausen und ist 33 Kilometer lang, während die kürzere Tour um 14:30 Uhr am Wanderparkplatz „Waldfriedhof" in Glashütten beginnt und eine Länge von etwa 17,5 Kilometern hat. Beide Touren enden gegen 22 Uhr am Bahnhof Saalburg und führen entlang des Limeserlebnispfads, wo die Teilnehmer viel über die Geschichte des Römischen Reiches und den Alltag der Legionäre erfahren.

Erlebniswanderung mit Eseln
Den Abschluss des Monats bildet am 29. Juni die “Erlebniswanderung mit Eseln", die speziell für Familien geeignet ist und um 12 Uhr in Bad Homburg beginnt. Die Teilnahmegebühr beträgt 25€ für Erwachsene und 12€ für Kinder. Eine Anmeldung ist bis zum 15. Juni erforderlich.

Anmeldung
Bitte melden Sie sich für alle aufgeführten Touren über die Website des Naturpark Taunus unter https://naturpark-taunus.de/veranstaltungen/ an. Dann können wir Sie, wenn notwendig, über kurzfristige Ereignisse informieren. Die Anmeldung ist mit wenigen Ausnahmen bis 2,5 Stunden vor Tourbeginn möglich.