Branchenführer

Im Branchenführer auf www.oberlahn.de finden Sie alle Branchen der Region übersichtlich und schnell.


Suche einschränken

(Einschränkungen aufheben)
Ort:
Kategorie & Rubrik:

Gesamtschule Weilmünster
"Weiltalschule"

Mühlweg 15, 35789 Weilmünster
Telefon: 06472 / 20 08
Branche: Allgemeinbildende Schulen

Gymnasium Philippinum

Lessingstraße 33, 35781 Weilburg
Telefon: 06471/ 93 79 0
Fax: 06471/ 93 79 79
Branche: Allgemeinbildende Schulen

Westerwaldschule
Haupt-, und Realschule

Adolf-Weiss-Straße, 35794 Waldernbach
Telefon: 06476 / 6 61
Branche: Allgemeinbildende Schulen

Albert-Wagner-Schule
Grund- und Hauptschule

In der Hembach, 35799 Merenberg
Telefon: 06471 / 524 40
Fax: 06471 / 524 40
Branchen: Grundschulen Allgemeinbildende Schulen

Grund-, Haupt- und Realschule Runkel
Johann-Christian-Senkenberg-Schule Runkel-Villmar

Jakob-Hart-Strasse 7, 65594 Runkel
Telefon: 06482 / 358
Branchen: Grundschulen Allgemeinbildende Schulen

Heinrich-von-Gagern-Schule

Windhof, 35781 Weilburg
Telefon: 06471 / 20 58
Fax: 06471 / 20 59
Branche: Allgemeinbildende Schulen

Schule für praktisch Bildbare
Sonderschule

Kruppstraße 69, 35781 Weilburg
Telefon: 06471 / 301 82
Branche: Allgemeinbildende Schulen

Grund-, Haupt- und Realschule Villmar
Johann-Christian-Senkenberg-Schule Runkel-Villmar

Ferdinand-Dririchs-Straße 1, 65606 Villmar
Telefon: 06482 / 91 97 0
Branche: Grundschulen
Alle Angaben sind ohne Gewähr!

Mittagstisch (25.09.2023)

TOP Nachrichten

Aktuelle Galerien

Branchenführer

Pestalozzischule
Grundschule
Konrad-Adenauer-Straße 2, 35781 Weilburg
Branche: Grundschulen

Veranstaltung

WELTREISE zu Fair-Trade-Produzenten, Naturwundern & Heiligtümern
Komödienbau | Do, 12.10.2023 19:00 Uhr bis 21:00 Uhr

Die Stadt Weilburg und die Weltläden Weilburg laden herzlich zu einer Multivisionsshow ein. „Wie leben die Menschen weltweit? Was essen sie? Welche Bedeutung hat für sie der Faire Handel? Wie feiern sie ihre Feste? Über was freuen sie sich? Bestehen kulturübergreifende Gemeinsamkeiten? Oder überwiegen die Unterschiede? Diese Fragen stehen im Zentrum der Multivisionsshow.

Außergewöhnliche Reise um unseren Planeten
Mit wunderschönen Fotos, inspirierenden Erzählungen und stimmungsvoller Musik nehmen wir die Zuschauer mit auf eine außergewöhnliche Reise um unseren Planeten. Ob in trocken-kargen Savannen- und Wüstengebieten, an palmenbestandenen Traumstränden, in steilen Bergdörfern oder im üppig-grünen Regenwald, rund um die Welt hießen uns die Menschen herzlichst willkommen.

Einzigartige Einblicke in alltägliches Leben
Bauern und Kunsthandwerkerinnen gewährten uns einzigartige Einblicke in ihr alltägliches Leben. Wir durften fotografieren, wie sie in akribischer Handarbeit Genussmittel und Gebrauchsgegenstände herstellen, die wir hierzulande tagtäglich, völlig selbstverständlich konsumieren und verwenden.

Liebeserklärung an unseren Planeten
Bei aller räumlichen Distanz gibt es eine Verbindung zwischen unseren weltweiten Gastgebern: Sie sind, genau so wie wir, Teil der internationalen Fair-Trade-Bewegung. Unsere Live-Reportage ist eine Liebeserklärung an unseren Planeten. Sie macht Mut, sich für eine gerechtere, friedlichere und menschlichere Welt zu engagieren.
Die Reise entführt Sie nach Ghana, Israel | Palästina, Sri Lanka, Nepal und Ecuador.“