Branchenführer

Im Branchenführer auf www.oberlahn.de finden Sie alle Branchen der Region übersichtlich und schnell.


Suche einschränken

(Einschränkungen aufheben)
Ort:
Kategorie & Rubrik:

EXTRAWURST (am Obi)

Mittlere Friedenbach 3, 35781 Weilburg
Telefon: 06471 / 37 90 648

Informationen

SUCHBEGRIFFE:
Handwerkerstammtisch, Truckertreff, Wo kann ich Essen bestellen, Baumarkt, Kanufahren und Essen, Weilburger Schlosskonzerte und Essen, Essensmöglichkeiten an der Lahn, Schnellimbiss, Gastronomie, Preiswert Essen, Kultimbiss, Imbiss am Weilburger OBI, Mitglied Weilbuger Wirtschaftswerbung, Extrawurst, Restaurant, Imbiss, Currywurst-Pommes, Wohin zum Essen in Weilburg, Essen und gute Parkmöglichkeiten

***********************************************************

Unsere Botschaft in Weilburg:
frische Ware, ordentliche Portionen & ein fairer Preis!

Zu unseren Menü-Angeboten erhalten Sie ein Getränk Ihrer Wahl 0,2 l gratis!

Unser Kernsortiment:
Lange Lüdenscheider, Riesenkrakauer, Rindswürstchen, Schnitzel, Hackbraten, Bratkartoffeln, Frikadellen, Pommes, verschiedene Soßen sowie diverse saisonale Artikel.

Ihr Menüwunsch kann selbstverständlich individuell zusammengestellt werden.

Zur Qualität:
Das auch Spitzenleistungen „Standard“ werden können, beweisen unsere Wurstwarenspezialitäten seit Jahren bei den Qualitätsprüfungen. Regelmäßig können wir von hervorragenden Ergebnissen berichten, so auch in diesem Jahr. Acht mal Gold für unsere berühmte Lange Lüdenscheider und Extrawurst!

Unsere Stammkunden erhalten TREUEBONUS-Karten und somit 10 % RABATT!

Wir freuen uns auf Sie vor dem OBI-Eingang in Weilburg!
Ihr Extrawurst-Team.

Öffnungszeiten

Montag - Freitag: 10:30 - 20:30
Samstag: 10:30 - 18:00
Branche: Imbiß

Burger King Beselich

Gottlieb – Daimler – Str. 5, 65614 Beselich-Obertiefenbach
Telefon: 06484 / 89 26 24
Branche: Imbiß

McDonald’s Restaurant

Viehweg 10, 35781 Weilburg
Telefon: 06471 / 92 39 13
Branche: Imbiß

Sunrise Asia Wok

Gottlieb-Daimler-Straße 8, 65614 Beselich
Telefon: 06484 / 8 92 94 68
Branche: Gaststätte
Alle Angaben sind ohne Gewähr!

Mittagstisch (01.12.2023)

TOP Nachrichten

Aktuelle Galerien

Branchenführer

Herrmann
Steuerberatungsgesellschaft mbH & Co. KG
Bismarckstr. 2, 35781 Weilburg
Branche: Steuerberater / Steuerhilfe

Veranstaltung

Adventseinstimmung in der Pfarrkirche in Niederbrechen
Pfarrkirche St. Maximin Niederbrechen | So, 3.12.2023 17:00 Uhr

Am ersten Adventssonntag, 03.12.2023, um 17 Uhr, lädt der Kirchenchor „Cäcilia“ Niederbrechen unter der Leitung von Jutta Sode zur Adventseinstimmung, einer kurzen Zeit der Besinnung zum Beginn der Adventszeit, in die adventliche geschmückte Pfarrkirche Sankt Maximin ein.
Dirigentin Jutta Sode ist bekannt dafür, bei der Musikauswahl darauf zu achten, neben klassischen Stücken auch solche auszuwählen, die nicht zur ganz alltäglichen Literatur gehören und für den Zuhörer im ersten Moment „ungewöhnlich“ scheinen. Für dieses Jahr hat Jutta Sode die Motette „O Heiland reiß die Himmel auf“ von Johannes Brahms ausgesucht. Ursprünglich handelt es sich um „ein kirchliches Adventslied, das Friedrich Spee (1591–1635) zugeschrieben wird. Erstmals wird es im Jahr 1622 in der in Würzburg gedruckten katechetischen Liedersammlung »Das Allerschönste Kind in der Welt« veröffentlicht. Ein Jahr später wurde es in ein Gesangbuch aufgenommen. Es hat jedoch nicht den fröhlichen Klang, den man bei anderen Advent- und Weihnachtsliedern so oft heraushört. Spee stimmt kein "Hallelujah" an, sondern fordert: »O Heiland, reiß die Himmel auf«. Es ist ein drängender, fordernder Ton.“ (Auszug aus: lieder-archiv.de) Somit thematisiert das Lied eindrucksvoll das Leitmotiv des Advents: die Sehnsucht und das Warten der Menschen auf den Erlöser. Dabei wird das Thema in den einzelnen Strophen im Wechsel von den einzelnen Stimmen als Führungsstimme aufgegriffen.
Passend zum Advent werden vom Chor außerdem verschiedene Musikstücke zur Bedeutung des Advents gesungen (z.B. Mädchen du in Israel in einem Satz von Roberto Confucio / Übers Gebirg Maria geht in einem Satz von Johann Eccard / Machet die Tore weit als Motette gesetzt von Andreas Hammerschmidt). Auch die Gemeinde ist zum gemeinsamen Singen eingeladen. Michael Raile (Orgel) und Lukas Stillger (Marimbaphon) umrahmen die besinnliche Stunde mit adventlicher Instrumentalmusik. Der Eintritt ist frei.