Branchenführer

Im Branchenführer auf www.oberlahn.de finden Sie alle Branchen der Region übersichtlich und schnell.


Suche einschränken

(Einschränkungen aufheben)
Ort:
Kategorie & Rubrik:

Heidehof Sippel
Holger Sippel

Heidehof 1, 35789 Weilmünster
Telefon: 06472 / 91 59 15
Fax: 06472 / 91 59 16

Informationen

In unserem modernen Hofladen erhalten Sie unsere Erzeugnisse auf direktem Weg vom Erzeuger und haben dadurch den 100%igen Herkunftsnachweis. Der Weg lohnt sich! Sie finden uns in Möttau direkt an der B 456 (eigene Zufahrt).

Öffnungszeiten

Möttau an der B456
Montag - Freitag 8.00 - 18.00 Uhr
Samstag 8.00 - 13.00 Uhr

Braunfels, Borngasse 3
Montag - Freitag 7.00 - 18.00 Uhr
Samstag 7.00 - 13.00 Uhr
Branchen: Land- und Forstwirtschaft Metzgerei, Fleisch- und Wurstwaren Nahrungs- und Genussmittel WRW-Weilmünster

Edwin Grasmehr GmbH
Westerwälder Fleisch- und Wurstspezialitäten

Brückenstr. 48, 35781 Weilburg-Gaudernbach
Telefon: 06471/9531-0
Branche: Metzgerei, Fleisch- und Wurstwaren

Metzgerei & Partyservice Willi Jung
Filiale Merenberg (ehemals Metzgerei Molitor)

Weilburger Str. 7, 35799 Merenberg
Telefon: 06471 / 912 30 44
Branche: Metzgerei, Fleisch- und Wurstwaren

Metzgerei Grasmehr im REWE Waldhausen
Westerwälder Fleisch- und Wurstspezialitäten

Lindenstraße 42, 35781 Weilburg - Waldhausen
Telefon: 06471 379581
Branche: Metzgerei, Fleisch- und Wurstwaren

Metzgerei Mach

Elkerhäuserstr. 18, 35796 Weinbach
Telefon: 06471 / 45 06
Branche: ASW-Weinbach

Metzgerei Plume

Weinbacher Str. 3, 35796 Weinbach
Telefon: 06471 / 44 62
Branche: ASW-Weinbach
Alle Angaben sind ohne Gewähr!

Mittagstisch (20.03.2023)

TOP Nachrichten

Aktuelle Galerien

Branchenführer

Kreissparkasse Weilburg
Weilstr. 92, 35789 Weilmünster
Branchen: Banken und Sparkassen WRW-Weilmünster

Veranstaltung

Der Goldene Faden - weltumspannend
Husarenstall | Mauerstr. 13 a, 35781 Weilburg | Do, 2.3.2023 13:00 Uhr bis So, 26.3.2023 18:00 Uhr

Ausstellung: DER GOLDENE FADEN — TEXTIL vom 2. — 26. März 2023, jeweils Donnerstag bis Sonntag, 13:00 bis 18:00 Uhr und nach Vereinbarung, Eintritt frei

Ausstellung
Die Ausstellung zeigt anhand von 40 Exponaten die Verwendung des goldenen Fadens für besondere Gewänder und festliche Textilien an Beispielen aus drei Jahrhunderten
aus Spanien, Österreich, osmanisches Reich, Indien, Burma, Indonesien, China und Japan Führungen gegen Voranmeldung. Zu den Techniken der
Goldstickerei liegt Info-Material aus.