06.05.2025
Kennzeichen geklaut, Autos besprüht, Scheiben zerstört. Polizei meldet auch Körperverletzung und informiert zum CSD.
Blaulicht: Diebe und Vandalen aktiv – Polizei informiert auch zum CSD

Die Polizeidienststellen der Region hatten über das vergangene Wochenende und zu Beginn der neuen Woche wieder alle Hände voll zu tun. Hier ein Überblick über die gemeldeten Vorfälle:
Kennzeichendiebstahl und Vandalismus
In Eschenburg-Hirzenhain traf es eine Mercedes-Besitzerin. Zwischen Samstag und Montagnachmittag (05.05.2025, 14:30 Uhr) stahlen Unbekannte in der Bachstraße beide amtlichen Kennzeichen (LDK-DC 145) ihres schwarzen CLK. Vandalismus auch in Wetzlar: In der Straße "Schöne Aussicht" besprühten Unbekannte drei Fahrzeuge mit grauem Lack, der auf Seiten- und Heckscheiben geschmiert wurde. Die Tat wurde am Montagmorgen (05.05.2025, 08:30 Uhr) gemeldet. Ebenfalls in Wetzlar, Ortsteil Münchholzhausen, waren Zerstörer am Werk. An der Grundschule in der Schulstraße schlugen Unbekannte zwischen Freitagnachmittag (02.05.2025) und Montagmorgen (05.05.2025) mehrere Scheiben im Toilettenbereich ein. Der Schaden beläuft sich hier auf rund 3.000 Euro. In Braunfels langten Diebe zu: Aus einem grauen VW Tiguan, der zwischen Sonntagabend (04.05.2025) und Montagmorgen (05.05.2025) im Karl-Heinz-Schellenberg-Weg parkte, stahlen sie rund 145 Euro Bargeld.
Weitere Einsätze und Delikte in der Region
Eine körperliche Auseinandersetzung gab es am Montagabend (05.05.2025, 19:55 Uhr) auf dem König-Konrad-Platz in Weilburg. Nach einem verbalen Disput wurde eine 18-Jährige leicht verletzt. Der Angreifer, etwa 20 Jahre alt, klein, schlank, mit kurzem blondem Haar und schwarz gekleidet, flüchtete in Richtung Innenstadt. In der Nacht zum Dienstag (06.05.2025, 00:55 Uhr) beschädigte ein Randalierer in der Schwanengasse in Weilburg Fensterläden und Scheiben eines Geschäfts. Zeugen sahen einen Mann auf einem E-Scooter flüchten. Der Schaden hier: circa 2.000 Euro. Der Flüchtige wird als 20-30 Jahre alt und schlank beschrieben, bekleidet mit einem Kapuzenpullover und einen länglichen Gegenstand bei sich führend. Ein Verkehrsunfall ereignete sich am Montagnachmittag (05.05.2025, 15:15 Uhr) im Ahäuser Weg in Weilburg. Ein 20-jähriger Autofahrer übersah an einem Fußgängerüberweg einen 25-jährigen Mann und touchierte ihn mit dem Außenspiegel. Der Fußgänger kam verletzt ins Krankenhaus. Zu einem größeren Einsatz kam es am Montagmorgen (05.05.2025, 10:05 Uhr) in Bad Camberg-Würges. Ein Baggerfahrer beschädigte im Walsdorfer Weg eine Gasleitung. Umliegende Häuser mussten evakuiert werden, die Gaszufuhr wurde unterbrochen. Verletzt wurde glücklicherweise niemand. Über 50 Einsatzkräfte waren vor Ort. In Weilmünster brachen in den frühen Morgenstunden des Montags (05.05.2025, zwischen 02:13 und 02:57 Uhr) zwei Unbekannte in eine Gaststätte in der Hauptstraße ein. Sie hebelten Spielautomaten auf und stahlen Bargeld. Zu rassistischen Beleidigungen kam es am Samstagmorgen (03.05.2025, 00:45 Uhr) in der Grabenstraße in Limburg. Ein 32-jähriger Syrer wurde von einem 38-jährigen Wiesbadener unter anderem als "Scheiß Ausländer!" beschimpft. Der stark alkoholisierte Täter setzte die Beleidigungen auch im Beisein der Polizei fort. Er erhielt einen Platzverweis, der Staatsschutz hat die Ermittlungen aufgenommen. Auf einem Kinderspielplatz im Wichernweg in Limburg fiel am Samstagnachmittag (03.05.2025, 15:37 Uhr) ein Pärchen unangenehm auf. Zeugen meldeten sexuelle Handlungen des Duos (31 und 33 Jahre, beide aus dem Landkreis Limburg-Weilburg). Sie müssen sich nun in einem entsprechenden Ermittlungsverfahren verantworten. In Hadamar brannte es am Sonntagmittag (04.05.2025, 11:55 Uhr) in einem leerstehenden Ladenlokal in der Gymnasiumstraße. Offenbar wurden Müllsäcke angezündet, wodurch die Glasfassade beschädigt wurde (circa 2.000 Euro Schaden). Die Feuerwehr löschte den Brand; Wohnungen waren nicht betroffen.
Geschwindigkeitskontrollen
Der Regionale Verkehrsdienst der Polizeidirektion Limburg-Weilburg führte am Montagmorgen (05.05.2025, 09:35 Uhr bis 11:00 Uhr) eine Geschwindigkeitsmessung auf der B49 bei Beselich-Obertiefenbach in Fahrtrichtung Weilburg durch. Von 1200 Fahrzeugen, die die Kontrollstelle passierten, waren 45 zu schnell. 35 Fahrzeugführer kamen mit einem Verwarnungsgeld davon, in zehn Fällen wurde ein Bußgeldverfahren eingeleitet.
Polizei auf dem CSD Limburg präsent
Das Polizeipräsidium Westhessen wird am Samstag, den 10. Mai 2025, mit einem Stand auf der Infomeile des Christopher Street Day (CSD) in Limburg vertreten sein. Die Infomeile auf dem Neumarkt öffnet gegen 16:00 Uhr. Polizeioberkommissarin Victoria Willich und Polizeihauptkommissar Florian Meerheim, Ansprechpersonen für lesbische, schwule, bisexuelle, trans- und intergeschlechtliche sowie queere Menschen (LSBTI*Q), stehen für Gespräche und Informationen zur Verfügung. Ziel ist es, die Arbeit der Ansprechpersonen vorzustellen, Vorbehalte abzubauen und das Vertrauen zu stärken, auch in Zusammenarbeit mit dem Verein VelsPol Hessen e.V.
Zeugenaufrufe und Kontakt zu den Polizeistationen:
- Polizeistation Dillenburg (für Vorfall Eschenburg-Hirzenhain): Tel. (02771) 907-0
- Polizeistation Wetzlar (für Vorfälle Wetzlar, Wetzlar-Münchholzhausen, Braunfels): Tel. (06441) 918-0
- Polizeistation Weilburg (für Vorfälle Körperverletzung, Randalierer, Fußgängerunfall in Weilburg): Tel. (06471) 9386-0
- Kriminalpolizei Limburg (für Vorfälle Einbruch Weilmünster, Sachbeschädigung Hadamar): Tel. (06431) 9140-0
- Hinweise zu den Vorfällen in Bad Camberg, Limburg (rassistische Beleidigung, Erregung öffentlichen Ärgernisses) nimmt ebenfalls die Polizei Limburg oder jede andere Dienststelle entgegen.
- Die LSBTI*Q-Ansprechpersonen des Polizeipräsidiums Westhessen sind außerhalb von Veranstaltungen unter Tel. 0611-345 1516 oder per E-Mail an rainbow.ppwh@polizei.hessen.de erreichbar.
Quellen:
Polizeidienststellen Westhessen
Polizeidirektion Limburg-Weilburg