11.03.2018

Recht am eigenen Bild

Aufgrund der Rechtslage, die sich aus dem allgemeinen Persönlichkeitsrecht und dem "Recht am eigenen Bildnis" gemäß KUG ergibt, weisen wir darauf hin, das jegliche Weiterverwendung der Daten, Bilder und Filme der nachfolgenden Seiten, einer ausdrücklichen Genehmigung / Zustimmung der abgebildeten Personen bedarf! Für Zuwiderhandlungen ist der Betreiber nicht haftbar!

Upload von Inhalten / Nutzungseinräumung:

Oberlahn.de räumt den Nutzern die Möglichkeit ein, eigene Inhalte (Bilder) hochzuladen. Eine Kontrolle (Schärfe, Belichtung) vor Veröffentlichung der Inhalte durch oberlahn.de findet statt, jedoch können bestimmte Aspekte wie z.B. die Einwilligung zur Veröffentlichung der abgebildeten Personen usw. nicht überprüft werden. Es wird lediglich der Speicherplatz zur Verfügung gestellt. Oberlahn.de ist für Inhalte, die durch fremde Nutzer eingestellt wurden, nicht verantwortlich.

Die Web-Fotoreporter und Nutzer von www.oberlahn.de verpflichten sich, vor der Veröffentlichung von Bildern in den Bildergalerien die Rechte Dritter zu beachten.

Der Nutzer verpflichtet sich, folgende Punkte beim Upload von Bildern zu beachten:

  1. Die Zustimmung zur Veröffentlichung der auf dem Bild abgebildeten Personen wurde eingeholt, bei Kindern sind die Erziehungsberechtigten um die Einwilligung zu bitten.

    Erläuterung: Einzelne Personen müssen einer Veröffentlichung zustimmen, wenn sie das bildbestimmenden Element des Bildes sind. Wenn Personen lediglich im Hintergrund abgelichtet werden oder bei Fotos in die Menge muss nicht jeder Einzelne gefragt werden.

    Ein Plakat zum Aushang bei Veranstaltungen finden Sie HIER!
    Dieses Plakat muss bei der Veranstaltung gut sichtbar ausgehängt werden, es ersetzt allerdings nicht die Einholung der Einverständniserklärung einzelner Personen, wenn diese bildbestimmender Inhalt des Bildes sind. 

  2. Auf dem Bild sind keinerlei anstößige/gegen die guten Sitten verstoßende Inhalte oder Straftaten zu sehen.

  3. Die Urheber- und Nutzungsrechte des Bildes liegen bei Ihnen.

  4. Es sind keine privaten Details wie z.B. Adressen, Telefonnummern o.ä. zu erkennen.

Oberlahn.de ist zu jeder Zeit dazu berechtigt Bilder zu löschen, die gegen die oben genannten Punkte verstoßen bzw. bei denen der ernsthafte Verdacht eines Verstoßes besteht. Sollte es zu vermehrten Verstößen eines Benutzers kommen, führt dies zur Sperrung der Uploadfunktion/Löschung seines Useraccounts.

Das Hochladen von Werbefotos ist nicht gestattet. Gerne können Sie sich für Werbeplatzierungen auf oberlahn.de ein Angebot unter einholen.

Mit dem Upload von Bildern stellen Sie oberlahn.de die Nutzungsrechte an diesen zur Verfügung.

Veröffentlichung ist nicht erwünscht?
Trotz aller Regelungen kann es vorkommen, dass im Eifer des Gefechts vergessen wurde, die Zustimmung einzuholen, wir bitten dies zu entschuldigen.

Falls sich jemand in einer unserer Galerien wiederfindet, aber nicht im Internet veröffentlicht werden will, kann das entsprechende Bild über das 'Bild löschen'-Symbol direkt deaktivieren. Weiterhin besteht die Möglichkeit uns einfach eine E-Mail an zu schicken (bitte Galerie- und Bildnamen nicht vergessen).

Um einem Missbrauch vorzubeugen, werden wir alle eingehenden Meldungen prüfen und mit dem entsprechenden Web-Fotoreporter Rücksprache halten. Um die Echtheit einer Meldung zu gewährleisten, werden nur Meldungen mit einer echten E-Mail Adresse berücksichtigt.

Gemeldet werden können übrigens auch Fotos, die gegen die guten Sitten, die Intimsphäre oder Privatsphäre verstoßen. Hier bitte unbedingt einen kurzen Hinweistext eingeben.

Anhang: Aushang Datenschutz Grundverordnung für Veranstaltungen.pdf

Teilen

Mittagstisch (22.09.2023)

TOP Firmen für Sie

Veranstaltung

Politische Weinverkostung am 22. September in Weilmünster
Weilmünster Aulenhausen, Dorfgemeinschaftshaus | Fr, 22.9.2023 19:00 Uhr bis 21:30 Uhr

WEILMÜNSTER. „Politik ist immer so eine trockene Angelegenheit. Diese Aussage haben Sie so oder so ähnlich sicherlich auch schon gehört. Aber ist das wirklich so? Ich finde nicht. Stellen Sie mich auf die Probe!“, meint der heimische SPD Landtagsabgeordnete Tobias Eckert, der für den 22. September ab 19 Uhr zu einer politischen Weinverkostung nach Weilmünster Aulenhausen ins Dorfgemeinschaftshaus einlädt.

In ungezwungener Atmosphäre werden an dem Abend einige gute Tropfen verkostet, während man miteinander ins Gespräch kommt. Wie kann man dem akuten Fachkräftemangel begegnen? Warum ist es so wichtig, dass es keine Bezahlschranke für gute Bildung gibt? Wie können wir auch in Zukunft im ländlichen Raum gut leben? „Von Arbeit und Bildung bis Wohnen und Gesundheitsversorgung tauschen wir uns aus über die landespolitischen Themen, das, was Sie bewegt und was Sie mir mitgeben möchten in den Hessischen Landtag, der am 8. Oktober neu gewählt wird.“, stellt Eckert in Aussicht. Neben den Weinen aus Klein-Winternheim und einem kleinen Imbiss als stärkende Grundlage ist dabei natürlich auch an eine alkoholfreie Variante gedacht.

„Ich freue mich jetzt schon auf gute Gespräche und einen in mehrfacher Hinsicht inhaltsreichen Abend in Aulenhausen“, so Eckert. Bei einer beabsichtigten Teilnahme wird um Rückmeldung an tobias.eckert@spd-limburg-weilburg.de gebeten, mit wie vielen Personen sie am 22.9. bei der politischen Weinverkostung in Weilmünster Aulenhausen dabei sein möchten.

TOP Nachrichten

TOP Galerien