13.05.2025

Bis zu 70% Rabatt auf Ausstellungsküchen wegen Neugestaltung zum 30-jährigen Jubiläum. Aktion läuft noch bis Ende Mai.

GEKA Küchenstudio Weilburg: Endspurt im Jubiläums-Abverkauf

Fachverkäufer Jérôme Ketter (li.) und Geschäftsführer Frank Großstück in einer der attraktiven Küchen. Foto: Bach / Weilburg Live

(red) Im GEKA Küchenstudio in Weilburg läuft der Endspurt des großen Abverkaufs. Noch bis Ende Mai 2025 haben Kunden die einmalige Gelegenheit, hochwertige Küchen zu sensationell reduzierten Preisen mit Rabatten von bis zu 70 Prozent zu erwerben.

Anlass für diese besondere Aktion ist das bevorstehende 30-jährige Bestehen des Küchenstudios im Jahr 2025, zu dem die gesamte Ausstellung neugestaltet wird. Jede ausgestellte Küche ist ein Unikat und wird nur einmalig mit den beeindruckenden Jubiläums-Rabatten angeboten.

Interessenten sollten daher schnell handeln, um sich ihr Schnäppchen zu sichern. Obwohl bereits eine ganze Reihe von Kunden die Chance genutzt hat, sind laut GEKA Küchenstudio noch etliche attraktive Angebote verfügbar.

Weitere Informationen zum Jubiläum und den aktuellen Angeboten finden Sie auch auf der Webseite des Küchenstudios.

Kontakt:
GEKA GmbH
Auf der Platte 6
35781 Weilburg
Telefon: 06471-7045
Web: www.geka-kuechen.de
Details zu Aktionen: www.geka-kuechen.de/news/

Quelle: Weilburg Live


TOP Nachrichten

Veranstaltung

Lesung mit italienischer Musik "Ciao amore, ciao" mit dem bekannten Autor Eric Pfeil in Gießen
Rathaus Gießen, Hermann-Levi-Saal | Mi., 21.5.2025 19:00 Uhr

Die Deutsch-Italienische Gesellschaft Mittelhessen e.V. – mit freundlicher Unterstützung des Kulturamts der Stadt Gießen - freut sich, Italienfreunde, Musikliebhaber und alle, die Lust auf an einen Abend italienischer Kultur und Unterhaltung haben, zur Lesung mit Musik aus dem letzten Buch vom bekannten Autor Eric Pfeil
„Ciao amore, ciao - Mit 100 neuen und alten Songs durch Italien“ einzuladen.

In keinem anderen Land hat die Musik einen vergleichbaren Stellenwert. Mehr als jede andere Kunst ist sie in der Lage, das Land zu erklären und alle tausendfach gestellten Fragen zu beantworten. Das Buch „Ciao amore, ciao“, das vor einem Jahr beim Verlag Kiepenheuer & Witsch erschien, erzählt nämlich entlang von herzergreifenden Canzoni und unwiderstehlichen Ohrwürmern von der Zerrissenheit Italiens.

Eric Pfeil präsentiert in seiner Lesung mit Multimedia-Show eine Auswahl bekannter und weniger bekannter italienischer Lieder von den sechziger Jahren bis heute von Sängern und Interpreten wie Dalla, Celentano, Battisti bis Mengoni, Coma_Cose und Francesco Gabbani; dabei zeigt er in kurzweiliger und unterhaltsamer Art ein Bild der italienischen Gesellschaft und ihrer Entwicklung zwischen Dolce Vita, Bürokratie, Mafia, Berlusconi und dessen Erbe. Und selbstverständlich spricht er auch von der Liebe.

Eric Pfeil (1969) ist nicht nur Schriftsteller und Journalist, der für u.a. die FAZ und Rolling Stone über Film, Literatur und Popmusik schreibt, sondern auch erfolgreicher TV-Autor. Sein erster "Reiseführer ohne Sehenswürdigkeiten - mit 100 Songs durch Italien" (ebenfalls KiWi-Verlag) wurde 2022 von Kritik und Publikum gleichermaßen gefeiert und stand wochenlang auf der SPIEGEL-Bestsellerliste.