10.05.2025
Kreistagsfraktion Limburg-Weilburg informiert sich über Weinbau an der Lahn. Verein kämpft für Tradition und sucht Helfer.
Runkeler Roter: CDU-Fraktion würdigt Ehrenamt und Tradition

Runkel-Schadeck – Der Arbeitskreis Umwelt, Energieversorgung, Klima & Landwirtschaft der CDU-Kreistagsfraktion Limburg-Weilburg besuchte gemeinsam mit ihrem Fraktionsvorsitzenden Christian Wendel MdL, Andreas Hofmeister MdL und weiteren Abgeordneten die Weinbruderschaft des Runkeler Roten e.V. – ein Verein, der seit dem Jahr 2010 mit Leidenschaft daran arbeitet, die über 600 Jahre alte Weinbautradition an der Lahn wieder aufleben zu lassen.
Mit herrlichem Blick auf die Lahn und die Burg Runkel bewirtschaftet der mittlerweile über 100 Mitglieder zählende Verein einen vereinseigenen Weinberg auf vier Terrassen in einem sonnigen Südhang auf der Schadecker Seite. Die rund 840 m² Rebfläche werden vollständig in Handarbeit und Eigenleistung gepflegt. Lediglich zum Entrappen der Trauben wird maschinelle Unterstützung genutzt. Das Ergebnis ist ein fruchtiger Regent, der nicht kommerziell verkauft, sondern gegen Spende abgegeben wird – unter anderem am 20./21. und 27./28. September 2025 auf dem Julius-Wagner-Platz in Runkel.
Tobias Grän, Vorsitzender des Arbeitskreises, betonte: „Hier zeigt sich, wie engagiertes Ehrenamt unsere Region bereichert: Tradition wird bewahrt, Natur gepflegt und Gemeinschaft gestärkt. Ein echtes Vorzeigeprojekt für gelebte Regionalität!“ Andreas Hofmeister MdL, Parlamentarischer Geschäftsführer der Kreistagsfraktion, ergänzte: „Die Verantwortlichen der Weinbruderschaft haben in 15 Jahren enorm viel erreicht. Der Runkeler Rote ist eine echte Bereicherung für unsere Region. Ich unterstütze das Engagement seit Jahren auch als Vereinsmitglied sehr gerne.“ Auch Wolfgang Ax, Vorsitzender der CDU Runkel, war beim Besuch dabei und betonte: „Die Arbeit der Weinbruderschaft stärkt das Miteinander in Runkel und trägt dazu bei, unsere Geschichte lebendig zu halten – dafür gebührt großer Respekt!“
Vereinsvorsitzender Martin Richter schilderte beim Besuch die Herausforderungen des Vereinsalltags: Es fehle zunehmend an aktiven Mitgliedern, die bei der Pflege der Reben und bei der Instandhaltung der historischen Trockenmauern unterstützen. Neben klimatischen Bedingungen machen den Weinbauern mittlerweile auch tierische Besucher wie der Waschbär zu schaffen – dieser habe im vergangenen Jahr mehrere Rebenreihen zerstört.
Am Ende des Besuchs resümierte der Fraktionsvorsitzende Christian Wendel MdL auch im Namen der gesamten Fraktion: „Wir sind beeindruckt vom großen ehrenamtlichen Einsatz und der Verbindung aus gelebter Geschichte, Naturschutz und regionaler Identität. Wir werden die Aktivitäten des Vereins sehr gerne im Rahmen der vorhandenen Möglichkeiten auf den verschiedenen politischen Ebenen unterstützen.“
Ein besonderer Dank gilt Martin Richter und seinem engagierten Team für die Einblicke in das Projekt „Runkeler Roter“ – ein Aushängeschild für gelebte Heimatliebe im Landkreis Limburg-Weilburg.
Quelle:
CDU Kreistagsfraktion Limburg-Weilburg