08.05.2025

Der Mai in Weinbach und Umgebung: Freuen Sie sich auf Ritterspiele, Ausstellungen, Genussmomente und die Aktion Stadtradeln.

Weinbach & Region: Mai lockt mit Rittern, Kunst und Radelspaß

Veranstaltungen rund um Weinbach im Mai 2025 Foto: Gemeinde Weinbach

Weinbach/Region – Der Mai steht in voller Blüte und lockt mit langen, sonnigen Tagen ins Freie. Die Gemeinde Weinbach und die umliegende Region bieten dazu passend einen bunten Strauß an Veranstaltungen und Freizeitmöglichkeiten, um die Lebensfreude dieses Monats zu genießen und neue Impulse zu bekommen.

Ein absolutes Highlight sind die 30. Freienfelser Ritterspiele (29. Mai - 1. Juni) auf dem Ritterspielgelände in Freienfels. Zum Jubiläum erwartet die Besucher nicht nur spannende Turniere, buntes Markttreiben und ein riesiges Lagerleben mit über 1500 Aktiven, sondern auch eine einmalige dreistündige Revue „Triginta annos Freienfelsium“ am 30. Mai, die die Geschichte der Ritterspiele feiert. Karten hierfür sollten im Voraus gesichert werden.

Auch in Weinbach selbst ist einiges geboten, besonders im und am Alten Spritzenhaus: Am Freitag, 9. Mai, eröffnet um 18 Uhr die Ausstellung „Jugendstil trifft KI“. Ein „Nimm mit Tag“ ist für den 13. Mai von 16 bis 17:30 Uhr geplant.

Kulinarisch Interessierte können sich auf den Muttertagsbrunch am Lahnfelsen Gräveneck am 11. Mai (11 Uhr) freuen. Zudem hat die Hofgastronomie der Pilzfarm Noll in Klein-Weinbach seit dem 1. Mai wieder geöffnet und lädt sonntags (10-18 Uhr) sowie an Pfingsten und Christi Himmelfahrt zu ausgewählten Speisen ein.

Für alle Aktiven startet vom 25. Mai bis zum 14. Juni das Stadtradeln im Landkreis Limburg-Weilburg, an dem auch die Gemeinde Weinbach teilnimmt. Weitere Informationen und die Möglichkeit zur Anmeldung finden sich online unter www.stadtradeln.de/weinbach.

Nutzen Sie die vielfältigen Angebote für einen erlebnisreichen Mai in der Region!

Quelle: Gemeinde Weinbach

Anhang: Flyer Gemeinde Weinbach Veranstaltungen Mai 2025


TOP Nachrichten

Veranstaltung

Sonntag, 18. Mai 2025, 17.00 Uhr Festkonzert in der Weilburger Schlosskirche mit Dr. Katrin Bibiella (Lesung) und Ralph Bibiella (Orgel) „In den Farben des Sommers“
Schlosskirche Weilburg | So., 18.5.2025 17:00 Uhr

Orgelmusik und Poesie
Poesie und Rezitation: Dr. Katrin Bibiella
Orgel: Propsteikantor Ralf Bibiella
Wortklang – Klangfarben: eine Begegnung der musikalisch-farbigen Sprache der Poesie mit dem beinahe unerschöpflichen Reichtum an Klang-Facetten, über den eine Orgel verfügt, vergleichbar mit der changierenden, bisweilen schwer fassbaren Sinneswahrnehmung von Aromen und Düften. Der Frühsommer kommt gerade heran, der dem Abend Anmut und Tiefe verleiht.
Der Konzertorganist und Propsteikantor für Rheinhessen und Nassauer Land Ralf Bibiella hat sich bei der Auswahl der Orgelwerke für diesen Abend vom Klangbild der überarbeiteten Sauer-Orgel der Schlosskirche inspirieren lassen: Jeanne Demessieux (1921–1968): Toccata über Veni creator (komponiert 1952), Joh. Seb. Bach (1685–1750): Chromatische Fantasie BWV 903, in der Bearbeitung für Orgel von Max Reger, Franz Liszt (1811–1886): Präludium und Fuge über B-A-C-H (2. Fassung 1870) und Joh. Seb. Bach: Passacaglia und Fuge BWV 582, interpretiert im Geiste Franz Liszts.
An die Seite der Musik tritt als dialogisierender Partner das gesprochene Wort: die Gedichte der Kirchenmusikerin und Literaturwissenschaftlerin Katrin Bibiella sind subtile Natur-Bilder, in denen das Geheimnis des Lebens als Wohlklang der Sprache würdigende Resonanz findet.