29.07.2015

Wie werde ich Mehrwertpartner?

Wir bauen unser regionales Vorteilsangebot ständig aus. Dafür suchen wir nach interessanten Angeboten und Attraktionen in der Region. Gerne nehmen auch wir Ihr Unternehmen mit einem Angebot in unser Mehrwertprogramm auf. Eine Partnerschaft, die sich für alle Seiten lohnt

30.000 Kunden der Kreissparkasse Weilburg und 100.000 Besucher auf www.oberlahn.de
Als Mehrwertpartner profitieren Sie von einer sehr umfangreichen Werbung bei ca. 30.000 Kunden der Kreissparkasse Weilburg und monatlich 100.000 Besuchern auf www.oberlahn.de. Wir machen Ihr Unternehmen noch bekannter in der Oberlahn-Region und sorgen für Neukunden, die Sie von Ihren Leistungen überzeugen können. Als Kooperationspartner zahlen Sie für diese Werbung nicht mit einem Festpreis wie bei Anzeigen, sondern nur dann, wenn die Werbung Erfolg hat. Ihre "Bezahlung" besteht in einem Vorteil, den Sie unseren Kunden bieten, wenn diese ihre rote Sparkassen-Card vorzeigen.

Wie sieht die Werbung aus?
Die Werbung findet auf den Internetseiten der Kreissparkasse Weilburg, www.oberlahn.de, per Newsletter (Print & Mail) sowie in der Presse statt. Ihr Unternehmen wird im Branchenführer von www.oberlahn.de als Mehrwertpartner gekennzeichnet und in unregelmäßigen Abständen auf der Startseite von www.oberlahn.de in einem Artikel erwähnt.

Was kostet mich die Partnerschaft?
Wir stellen Ihnen für die Werbung keinerlei Kosten in Rechnung. Sie "zahlen" lediglich mit dem Vorteil, den unsere Kunden erhalten.

Wie kann ich mitmachen?
Über eine Kooperationsvereinbarung wird die Zusammenarbeit zwischen Ihrem Unternehmen und der Kreissparkasse Weilburg grundsätzlich vereinbart. Mit einer austauschbaren Anlage werden ggf. wechselnde Angebote konkretisiert. Für Ihre Darstellung als Kooperationspartner benötigen wir eine öffentliche Kurzbeschreibung Ihres Unternehmens sowie Logos oder Bilder, da wir unsere Kooperationspartner sowohl mit dem Angebot, als auch mit einer Kurzbeschreibung vorstellen. Beispiel siehe: www.ksk-weilburg-mehrwerte.de.

Für Fragen steht Ihnen gerne als Ansprechpartner Frau Gombel zur Verfügung. Sie erreichen sie unter Telefon 06471 312-4147 oder per Mail unter


TOP Firmen für Sie

TOP Nachrichten

Mittagstisch (26.03.2025)

Veranstaltung

Nach der Schule die Welt verbessern
BiZ Wetzlar | Do, 27.3.2025 15:00 Uhr bis 18:00 Uhr

Am Donnerstag, den 27. März, findet von 15 bis 18 Uhr im Berufsinformationszentrum (BiZ) Wetzlar ein Informationsnachmittag rund um das Freiwillige Soziale Jahr (FSJ), das Freiwillige Ökologische Jahr (FÖJ) und den Bundesfreiwilligendienst (BFD) statt.

Sozial, ökologisch oder gesellschaftlich engagieren
Die Veranstaltung richtet sich an junge Menschen zwischen 16 und 27 Jahren, die sich sozial, ökologisch oder gesellschaftlich engagieren und wertvolle Erfahrungen für ihre persönliche und berufliche Zukunft sammeln möchten.

Trägerorganisationen
Mit dabei sind die Trägerorganisationen Volunta, Lebenshilfe, Internationaler Bund, Freiwilligendienste Mittelhessen, DRK-Schwesternschaft Marburg und Sportjugend Hessen. Sie präsentieren die vielfältigen Möglichkeiten, sich in unterschiedlichen Bereichen – von Sozialarbeit über Umwelt- und Naturschutz bis hin zu Sport und Gesundheit – zu engagieren. Zudem beantworten sie individuell die Fragen der Besucher.

Erwerb neuer Fähigkeiten, Einblicke in verschiedene Berufsfelder 
Freiwilligendienste bieten jungen Menschen nicht nur die Chance, sich für andere einzusetzen, sondern ermöglichen auch den Erwerb neuer Fähigkeiten, Einblicke in verschiedene Berufsfelder und eine sinnvolle Überbrückung zwischen Schule und Ausbildung oder Studium. Zusätzlich kann der Dienst als Wartesemester oder praktische Erfahrung für bestimmte Studiengänge angerechnet werden.

Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Weitere Informationen gibt es unter https://tinyurl.com/435yupfj.