Vorentscheid "Spiel ohne Grenzen" - 1250 Jahre Lindenholzhausen

25.09.2021
289 Bilder
26.929
Bernd
Sortierung:
Bilder pro Seite:
15  30  60 

Im Zuge des Dorfjubiläums im kommenden Jahr 2022 soll das Format „Spiel ohne Grenzen“ wiederbelebt werden und wird zwischen vier Dörfern, die dann allesamt 1250 Jahre bestehen, ausgetragen werden. Am 30. April 2022 wird sich Hollesse mit Ahlbach, Dorndorf und Oberweyer in einem sportlichen Wettkampf auf dem Gelände der Fürst-Johann-Ludwig-Schule in Hadamar messen.
In dem heutigen dorfinternen Vorentscheid sollte nun die beste Mannschaft ermittelt werden, die dann überregional am an den Start geht. Jede Gruppe musste gleichermaßen männlich wie weiblich besetzt sein, mindestens einen Teilnehmer über 60 Jahren und mindestens einen unter 16 Jahren ins Rennen schicken.
Letztendlich konnte das Team der Kibi 2021 mit 44 Punkten den Sieg einfahren, vor den Hupfdohlen und den Rompels, die mit jeweils 34 Punkten gleichauf auf Platz zwei landeten. Die Kubi 2022 mussten sich mit 32 Punkten mit dem dritten Platz zufrieden gaben.

1 ... < 16 17 18 > ... 20
55
60
59
60
58
55
55
55
57
62
63
65
64
62
60
1 ... < 16 17 18 > ... 20

TOP Firmen für Sie

TOP Galerien

Mittagstisch (10.06.2024)

TOP Nachrichten

Veranstaltung

GESUNDZEIT Live - Vortrag / Prothese locker - was tun?
Raum Lahntal, Kreiskrankenhaus Weilburg | Mi, 12.6.2024 18:00 Uhr bis 20:00 Uhr

"Prothese locker – was tun?" ist Thema des Gesundzeit Live-Vortrags, der am 12. Juni 2024 ab 18:00 Uhr im Kreiskrankenhaus Weilburg stattfindet.

Die beiden Chefärzte der Orthopädie/Unfallchirurgie, Jens Brade und Dr. Manuel Niermeier, informieren über die Erkennung von lockeren Prothesen, die Notwendigkeit und Durchführung von Prothesenwechseln sowie individuelle Behandlungsstrategien.
Ein wichtiger Indikator für eine sich lockernde Endoprothese können Schmerzen oder ein ungewohntes Bewegungsgefühl im betroffenen Bereich sein. Um solche Anzeichen frühzeitig zu erkennen, ist es empfehlenswert, Endoprothesen in regelmäßigen Abständen von einem Facharzt überprüfen zu lassen.

Nicht jede lockere Prothese muss sofort gewechselt werden. Die Ursachen für Lockerungen können vielfältig sein, von Materialermüdung bis hin zu Infektionen. In Deutschland werden Prothesenwechseloperationen häufig durchgeführt. Dabei ist es nicht immer erforderlich, die komplette Prothese auszutauschen.

Die Vorbereitung eines solchen Eingriffs sowie dessen Durchführung erfordern eine sorgfältige Planung und können durch spezielle operative Strategien optimiert werden. Zudem stehen spezielle Implantate zur Verfügung, die den Prothesenwechsel erleichtern und verbessern können.

Die Veranstaltung beginnt um 18:00 Uhr im Raum Lahntal des Kreiskrankenhauses Weilburg. Die Teilnahme ist kostenlos, eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Eine Online-Teilnahme per Livestream ist ebenfalls möglich. Den Link hierzu sowie ausführliche Informationen zur Veranstaltung finden Sie unter www.krankenhaus-weilburg.de/live. Der Vortrag ist nach dem Termin auch jederzeit in der Mediathek abrufbar.