…in Sachen Kunst unterwegs zu „Form und Sicht“

14.04.2022
21 Bilder
824
Lilly-Moments
Sortierung:
Bilder pro Seite:
15  30  60 

BJÖRN VOGEL

FORM UND SICHT - NEUE GEMÄLDE

ist wieder eine bemerkenswerte Ausstellung im Rosenhangmuseum Weilburg.
Komm vorbei und schaut im ATELIER, bei freiem Eintritt.

Lass dich entführen, Lilly

Dauer der Ausstellung 03.-25.04.2022:
Die aktuellen Arbeiten von Björn Vogel basieren auf seiner langzeitigen Erforschung an Mustern, Symbolen, Markierungen und Bewegungen verschiedenster Formen, sowie seiner Erkundung der unterschiedlichen Ursprünge und Entwicklungen unserer Ausdrucksweisen.

Wie diese sich entwickeln und zum Teil verändern Grundformen, Linien die oft Strukturen definieren, die Richtungen und Dimensionen, in denen sich die unterschiedlichsten Elemente präsentieren.

Dies bezieht sich nicht nur auf vom Menschen geschaffene Werke, sondern auch auf Lebensformen, die wir in der Natur finden. Eindrücke, die wir wahrnehmen, die sich in der Bewegung verändern, deren Umfang sich verschiebt.

Das Übertragen von Symbolen, oder Information in eine andere Realität, zum Beispiel das Spielen von Musiknoten, das arbeiten nach einem Rezept, einer Landkarte zu folgen und dann den realen Ort zu erleben, die Programmierung am Computer und das fertige Programm oder programmiert Maschine, spielt in seiner Arbeit eine prägende Rolle. „Dies alles wirkt auf unsere verschiedenen Verständigungsweisen ein, lässt eine Technik funktionieren, bringt Klarheit, führt zu einem anderen Punkt, oder lässt Dinge verschwinden“, so erklärt Björn Vogel die Auswirkungen seiner Arbeit.

Urformen der visuellen menschlichen Kommunikation benutzten oft Bilder, Teile oder ganze Elemente der Grundformen. Das Runensymbol der Sonne *, dass ein + und x vereint, durchwanderte die verschiedensten Bedeutungen, und existiert noch heute als Bestandteil unserer Schrift. Dessen einzelne Elemente, /, <, >, I, -, so wie die Kreisform, und Teile dessen in verschiedenen Winkeln, sind die Bausteine unserer Schriften, da sie die Grundrichtungen einer Markierung in sich vereinen.

Auch in der Zeichnung, im gemalten Bild, in anderen visuellen Künsten formt die Richtung einer Bewegung das Darzustellende. Das Auftragen der Farben kann durch unterschiedliche Formen beim Versuch eines realistischen Abbildes, dem Bild eine persönliche Note geben, und kontrolliert die Stimmung eines Werkes.

Dies sind die Grundideen der Arbeiten und die Gedanken dahinter, mit denen sich Björn Vogel beschäftigt. Die Strukturen isoliere er manchmal auf das wesentlichste, manchmal lässt er ihnen freien Lauf, dadurch entstehen unterschiedliche Dynamiken. Im nächsten Schritt entstehen aus der Abstraktion konkrete Formen, die im Ergebnis zur freien Deutung überlassen werden.

Björn Vogel durchquert die verschiedensten Gebiete der menschlichen Kultur, der Natur, der Antike und der Pflanzenwelt.
(C) Rosenhangmuseum

33
40
35
36
33
33

Foto Löffler
Inh. Ilhan Toprak

Neugasse 1, 35781 Weilburg
Telefon: 06471 / 3 05 42
Fax: 06471 / 18 29
Branchen: Foto Fotograf / Fotografin / Fotostudio
33
33
33
33
31
32
31
32
32
18
18
18
20
21
21

TOP Firmen für Sie

TOP Nachrichten

TOP Galerien

Mittagstisch (29.05.2023)

Veranstaltung

Leseabend MGH: „Ich bin Single! Und Du?“
MGH Löhnberg | Fr, 2.6.2023 19:00 Uhr bis 21:00 Uhr

Das Mehrgenerationenhaus lädt zu einem Leseabend mit der Autorin Jennifer Petsch ein, in dem es rund um das Single-Dasein geht. Die Lesung findet am Freitag, 2. Juni 2023 ab 19 Uhr statt.
Jennifer Petsch ist Dauersingle und das nicht ganz freiwillig. Sie ist 42 Jahre alt und geht seit 17 Jahren allein durchs Leben. In ihrem Buch „Ich bin Single! Und Du?“ erzählt sie unter anderem von ihren verschiedenen Versuchen, einen Partner kennenzulernen, mit welchen Kommentaren sie immer wieder von ihrem Umfeld konfrontiert wurde und wie sie versucht, ihr Leben auch ohne Mann an ihrer Seite zu genießen.
Ihr Anliegen: Zum einen aufzuzeigen, dass man als Dauersingle mit seinen Problemen nicht allein dasteht. Zum anderen zu sensibilisieren. Den Blick darauf zu lenken, dass die Anzahl der Singles in Deutschland stetig steigt. Einsamkeit ist keine Seltenheit mehr und sollte nicht unterschätzt werden. Auch Frauen, welche bodenständig sind und fest im Leben stehen, sind häufig alleinstehend. Daher appelliert sie an alle, offener durch die Welt zu gehen und Empathie an den Tag zu legen. Eigenschaften, die durch unseren stressigen Alltag leider rar geworden sind.
Erzählt mit einer Prise Humor und einer angemessenen Ernsthaftigkeit, regt dieses Buch auch Nicht-Singles zum Nachdenken an.
Zur Autorin:
Jennifer Petsch ist gebürtige Niedersächsin und lebt seit 2013 im hessischen Bad Vilbel. Beruflich in der Pharmaindustrie zu Hause, beschreitet sie neue Wege in der Schriftstellerei.
Sie ist ein aktiver Mensch und gerne in Gesellschaft. Sie treibt seit Jahren regelmäßig Sport, verreist gerne, und dass auch allein. Allerdings würde es ihr besser gefallen, zu zweit zu verreisen und des Öfteren mit Freunden und Bekannten gemeinsam Zeit zu verbringen. Ihre Unternehmungslust treibt sie aber immer wieder an, Neues auch allein zu erkunden.
Das MGH-Team freut sich auf einen kurzweiligen Abend mit der Autorin.