Gemeinde Löhnberg Flyer über den Löhnberger Sauerborn Der Mineralbrunnen Sauerborn ist der älteste Sauerborn im Landkreis Limburg-Weilburg. Er wurde im Jahr 1475 erstmals erwähnt, besteht allerdings schon seit 1353. Nach einer aufwendigen Sanierung erstrahlt dieser nun, nach historischen Vorlagen, in neuem Glanz. Mehr
TuS Löhnberg und der VdK Ortsverband Löhnberg-Selters Bewegungshaltestellen initiiert Unter dem Motto „Bleibt fit, macht mit!“ haben der Deutsche Turner-Bund (DTB) und die Deutsche Turnerjugend (DTJ) gemeinsam mit der Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung (BZgA) eine Aktion ins Leben gerufen, mit dem Ziel neue, niedrigschwellige Bewegungsangebote für Kinder vor Ort schaffen. Mehr
Nach umfangreichen Sanierungsarbeiten: Mineralbrunnen Sauerborn nun offiziell eingeweiht Nach einer Planungs- und Bauphase von knapp zwei Jahren konnte nun die offizielle Einweihung des komplett neu gestalteten Mineralbrunnens Sauerborn gefeiert werden. Bei strahlendem Sonnenschein waren viele Gäste gekommen, darunter Jörg Sauer (Erster Kreisbeigeordneter), Andreas Höfner (Bürgermeister Dornburg und Verein Regionalentwicklung Limburg-Weilburg e. V.), Otto Völker (Geschäftsführer Selters Mineralquelle Augusta Victoria), Patricia Wolf (Architektin), Bauhofmitarbeiter, sowie Verantwortliche und Mitarbeiter der ausführenden Firmen, Vereinsmitglieder und Christian Schäfer (Laneburger Biermanufaktur). Mehr
Flyer über die Geschichte der Obershäuser Mineralbrunnen und der Johannisburg Johannisburg und Brunnen haben eine lange Geschichte Die Johannisburg und die Obershäuser Brunnen haben bereits eine lange Geschichte. So wurde der Bismarcksprudel I (früher Johannisburger Sauerborn) erstmals im Jahr 1617 von Johann Textor ausführlich erwähnt. Heutzutage ist an dieser Stelle nur noch Grasland. An der gegenüberliegenden Kallenbachseite entstand 1901 der Bismarcksprudel II – die heutige Bismarckquelle. Ebenfalls im Jahr 1901 wurde die Ködinger Quelle neu erbohrt. Mehr
Zwei Konzerten zum 25-jährigen Bestehen Musikschule POWWOW feierte ihr 25-jähriges Bestehen Zum silbernen Jubiläum der Musikschule POWWOW aus Löhnberg-Niedershausen brachten am 08. und 10. Juli 2022 über 60 Mitwirkende die Löhnberger Lilie zum Beben. Mehr
Informationstag am 8. Oktober in der Technikakademie Save the Date: „Klimaschutztag“ 2022 in Weilburg Die Stadt Weilburg veranstaltet am Samstag, 8. Oktober 2022, zusammen mit den Stadtwerken Weilburg und der Staatlichen Technikakademie Weilburg, den ersten „Weilburger Klimaschutztag“, eine Informationsveranstaltung für alle Bürgerinnen und Bürger rund um das Thema Klimaschutz. Dafür stellt die Technikakademie Weilburg ihre Räumlichkeiten in der Frankfurter Straße 40 zur Verfügung. Mehr
Duschen in der Lilie, dem DGH Selters und derTurnhalle in Niederhausen Warmwasserspeicher über die Sommermonate ausgestellt Aktuell ist der Warmwasserregler im Bürgerhaus Löhnberger Lilie defekt, so dass der Warmwasserspeicher ausgeschaltet werden musste. Normalerweise sind die Wasserspeicher das ganze Jahr in Betrieb, um warmes Wasser für die Duschen zu gewährleisten. Mehr
An den Bootsanlegestellen in Löhnberg-Bahnhof und in Selters Neue Informationstafeln für Wasserwanderer Die Gemeinde Löhnberg hat die beiden Informationstafeln von dem Lahntal Tourismus Verband e. V. an den Bootsanlegestellen in Löhnberg-Bahnhof und Selters erneuern lassen. Die bisherigen Schilder waren schon über 20 Jahre alt. Mehr
Gemeinde Löhnberg Marion Kuhmann wurde zur Standesbeamtin ernannt Frau Kuhmann arbeitet schon viele Jahre im Einwohnermelde- und Passamt der Gemeindeverwaltung Löhnberg. Im November vergangenen Jahres hat sie erfolgreich an dem Grundseminar „Personenstands- und Familienrecht“ der Akademie für Personenstandswesen in Bad Salzschlirf teilgenommen. Mehr
Gemeinde Löhnberg Ferienspiele der Gemeinde Löhnberg Endlich ist es soweit und die Sommerferien starten auch bei uns. Nach einem langen Schuljahr wünscht die Gemeinde Löhnberg allen Schulkindern tolle, erlebnisreiche, aber auch entspannte Sommerferien: "Wir freuen uns, dass in diesem Jahr wieder viele Kinder an den abwechslungsreichen und spannenden Angeboten der verschiedenen Vereine, Verbände und Aktiven teilnehmen. Auf diesem Wege wünschen wir allen ganz viel Spaß und gutes Gelingen." Mehr
Vom 01.08 bis 05.08.2022 Vollsperrung der L 3021 zwischen Weinbach und Freienfels HessenMobil plant die Erneuerung der Geländer an der L 3021 zwischen Weinbach und Freienfels. Die Arbeiten werden im Zeitraum vom 01.08.22 bis 05.08.22 durchgeführt. Für die Maßnahme muss die Strecke voll gesperrt werden. Mehr
Hinter der Firma Selters Erneuerung des Wirtschaftsweges Der Feldwege Unterhaltungsverband, in welchem die Gemeinde Mitglied ist, hat den Wirtschaftsweg an den Lahnwiesen in Löhnberg, entlang der Bahnstrecke, erneuert. Mehr
Baumfällarbeiten Minigolfplatz in Niedershausen Vergangene Woche wurden am Minigolfplatz in Niedershausen die drei kranken Fichten gefällt. Die ca. 60 Jahre alten Bäume mussten weichen, um den Schutz der Spieler weiter sicherzustellen. Mehr
Bekanntmachung der Gemeinde Weinbach Geplante Sitzungen werden abgesagt Hiermit möchten wir Sie darüber in Kenntnis setzen, dass aufgrund der aktuellen Entwicklungen zur „Corona-Krise“ die für morgen vorgesehene gemeinsame Sitzung des Haupt- und Finanzausschusses und des Bau-, Planungs- und Umweltausschusses nicht stattfinden wird. Mehr
Kreisausschuss des Landkreises Limburg-Weilburg Kreis- und Stadtbücherei Weilburg und Pflegestützpunkt geschlossen In Abstimmung mit dem Weilburger Bürgermeister Dr. Johannes Hanisch hat Landrat Michael Köberle entschieden, dass die Kreis- und Stadtbücherei in Weilburg für den Publikumsverkehr bis auf Weiteres geschlossen bleibt. Mehr