1250 Jahre Lindenholzhausen | Großes Höfefest im alten Ortskern - Teil 3 - die Stände der Aussteller (Bilder: Bernd)

28.05.2022
80 Bilder
8.888
lhh
Sortierung:
Bilder pro Seite:
15  30  60 

Limburg-Lindenholzhausen (größter Stadtteil von Limburg a.d. Lahn) feierte vom 26. bis 29. Mai 2022 sein 1250-jähriges Bestehen. An dem großen Festwochenende sind viele Veranstaltungen geplant. Hier nun die Bilder der einzelnen Stände der Aussteller im Rahmen des großen Höfefestes im alten Ortskern. Bilder von den Straßen, den einzelnen Höfen, der alten Kirche sowie von #wärre?!" gibt es in getrennten Galerien. Mehr unter: www.lindenholzhausen.de

1 2 > ... 6
120
128
124
125
124
126

Dienst-Rühl-Dr.Rohloff
Rechtsanwälte und Notar

Dietenhäuser Straße 9, 35789 Weilmünster
Telefon: 06472 / 91 68-0
Fax: 06472 / 9168-68
Branchen: Rechtsanwälte und Notare WRW-Weilmünster
128
132
124
126
121
121
119
111
116
1 2 > ... 6

TOP Firmen für Sie

TOP Nachrichten

TOP Galerien

Veranstaltung

Geballte Frauenpower
Rosenhang Museum | Sa, 13.8.2022 bis Fr, 31.3.2023 23:59 Uhr

Sonderausstellung zum fünfjährigen Jubiläum
Zehn (ausdrucks)starke Frauen: Elvira Bach, Cornelia Schleime, SEO, Sabina Sakoh, Jiny Lan, Lilli Elsner, Johanna Flammer, Mariella Ridda, Sultan Adler und Annette Merrild. Alle waren oder sind sie schon im Rosenhang Museum mit Kunstwerken oder Ausstellungen vertreten. Nun, zum fünfjährigen Bestehen des Weilburger Rosenhang Museums, kann man ihre Kunst vom 13. August bis zum 27. November 2022 in einer gemeinsamen Ausstellung bewundern.

Eine Einführung in die Werke der Künstlerinnen gibt es in einer Vernissage am Sonntag, 14. August um 15 Uhr.

Warum gerade zum Jubiläum eine Ausstellung mit Kunst nur von Frauen? Museumsleiterin Antje Helbig erläutert dazu: „Gerade Frauen haben es in der Kunst oft immer noch schwerer als Männer, bekannt zu werden. Oft wird ihre Kunst geringer bewertet als die von Männern. So ist es eine wichtige Zielsetzung des Rosenhang Museums, Frauen einen Raum zu geben. Von einigen der Künstlerinnen befinden sich bereits Kunstobjekte in der Sammlung unseres Museums. Es sind aber auch Frauen darunter, die vielleicht noch nicht den „großen Namen“ haben und deren Kunst weniger beachtet wird als der von anderen. Mit der Sonderausstellung „Geballte Frauenpower“ wollen wir dazu beitragen, das zu ändern.

Mittagstisch (29.03.2023)