1.500 facher Erfolg der Anpflanzaktion zum Jubiläumsjahr im Oberbrecher Wald – Nachhaltigkeit braucht Geduld

15.06.2022
15 Bilder
152
Reporter Peter Ehrlich
Sortierung:
Bilder pro Seite:
15  30  60 

Brechen. In der Nähe des „Römerlagers Alteburg“ im Oberbrecher Wald Richtung Weyer wurden am 19.03.2022 durch 250 Bürgerinnen und Bürger 1.500 Setzlinge angepflanzt. Kurz danach ergänzten die Mitglieder des Vogelschutzvereins aus Oberbrechen mit 50 Esskastanienstecklingen am Wegesverlauf. Die Forstwirte friedeten den Pflanzbereich mit einem Zaun ein, hiermit soll der Verbiss der jungen Triebe durch Reh-, Rot- und Schwarzwild sowie Hasen vermieden werden, so Revierförster Frank Körver beim jetzt stattgefundenen Termin mit Bürgermeister Frank Groos, Stefan Hampel und Martin Eder von Hessenforst.
Im Rahmen der sommerlichen Regelarbeiten wurden die Kulturen nun freigeschnitten. Der nahezu 100%ige Erfolg der Anpflanzaktionen bestätigt die gute Planung, Durchführung und vor allem das umsichtige und zügige Einbringen der feucht- und frisch gehaltenen 1.500 Jungpflanzen durch die fleißigen großen und kleinen Teilnehmer/innen beim Aktionstag. Hessen Forst hatte auf der Fläche seinerzeit mit Schnüren die Pflanzvorgaben optisch abgebildet. Die 2,50m breiten Reihen wurden im Pflanzabstand von rund einem Meter bepflanzt. Stefan Hampel und Martin Eder, die auch bei der Pflanzaktion dabei waren, haben sich nun mit dem Motorfreischneider durch das bis zu zwei Meter hohe indisches (drüsiges) Springkraut, Brombeeren, Himbeeren, Klettlabkraut, Gräser und andere krautige Pflanzen gekämpft. Die beiden sind Forstwirte der Stadt Bad Camberg die im Rahmen der interkommunalen Zusammenarbeit Arbeiten für die Gemeinde Brechen ausführen. Bei den aktuellen Temperaturen eine zusätzliche Herausforderung, sagte Bürgermeister Frank Groos dankbar.
„Nachhaltigkeit braucht Geduld“ informierte der Revierförster anschaulich und freut sich schon auf den guten Wuchs in der Kultur – bereits in den nächsten zwei Jahren könnten die Triebe bei gutem Verlauf durchaus die Größe eines Bürgermeisters erreichen, schmunzelte er und gratulierte Bürgermeister Frank Groos zur Wiederwahl. Die Bäume wachsen und dabei werden irgendwann die Äste aneinander stoßen, was das Längenwachstum fördert. Die Begleitvegetation wird in den nächsten zwei Jahren daher noch im Auge behalten, die dann später bei dichtem Blattwerk keine Chance mehr hat – der Sozialkontakt der Bäume wird forstlich genutzt, denn der Baum soll gerade nach oben astfrei und wipfelschäftig wachsen.
Zur Nachhaltigkeit gehört auch die Mischkultur, denn rund 1.500 Setzlinge wurden insgesamt nun auf der 3.500m² großen Waldlichtung ausgebracht, hierunter Vogelkirschen, Spitzahorn, Esskastanien. Natürlich merken wir auch in unserer Region bereits die Auswirkungen des Klimawandels, so machen die trockenen Sommer die Baumbestände anfällig für Dürreschäden an Blättern und der Rinde, hob Revierförster Frank Körver hervor, was die Baumvitalität merklich schwächt. Um so wichtiger ist es, hier nachhaltig schon heute für die kommenden Generationen achtsam mit dem Waldbestand umzugehen und um so schöner ist es, dass solche Aktionen auch das Bewusstsein in der Bevölkerung für unsere schöne Natur stärken, freut sich auch Bürgermeister Frank Groos.

Mehr Informationen zur Arbeit von Hessenforst unter: www.hessen-forst.de sowie zur Gemeinde Brechen unter www.Gemeinde-Brechen.de

Text und Bilder: © FOTO-EHRLICH.de/Peter Ehrlich

Zur Bildergalerie der Baumpflanzaktion: https://www.oberlahn.de/Bildergalerie/?gal=10865

9
9
9
9
8
8

EXTRAWURST (am Obi)

Mittlere Friedenbach 3, 35781 Weilburg
Telefon: 06471 / 37 90 648

Informationen

SUCHBEGRIFFE:
Handwerkerstammtisch, Truckertreff, Wo kann ich Essen bestellen, Baumarkt, Kanufahren und Essen, Weilburger Schlosskonzerte und Essen, Essensmöglichkeiten an der Lahn, Schnellimbiss, Gastronomie, Preiswert Essen, Kultimbiss, Imbiss am Weilburger OBI, Mitglied Weilbuger Wirtschaftswerbung, Extrawurst, Restaurant, Imbiss, Currywurst-Pommes, Wohin zum Essen in Weilburg, Essen und gute Parkmöglichkeiten

***********************************************************

Unsere Botschaft in Weilburg:
frische Ware, ordentliche Portionen & ein fairer Preis!

Zu unseren Menü-Angeboten erhalten Sie ein Getränk Ihrer Wahl 0,2 l gratis!

Unser Kernsortiment:
Lange Lüdenscheider, Riesenkrakauer, Rindswürstchen, Schnitzel, Hackbraten, Bratkartoffeln, Frikadellen, Pommes, verschiedene Soßen sowie diverse saisonale Artikel.

Ihr Menüwunsch kann selbstverständlich individuell zusammengestellt werden.

Zur Qualität:
Das auch Spitzenleistungen „Standard“ werden können, beweisen unsere Wurstwarenspezialitäten seit Jahren bei den Qualitätsprüfungen. Regelmäßig können wir von hervorragenden Ergebnissen berichten, so auch in diesem Jahr. Acht mal Gold für unsere berühmte Lange Lüdenscheider und Extrawurst!

Unsere Stammkunden erhalten TREUEBONUS-Karten und somit 10 % RABATT!

Wir freuen uns auf Sie vor dem OBI-Eingang in Weilburg!
Ihr Extrawurst-Team.

Öffnungszeiten

Montag - Freitag: 10:30 - 20:30
Samstag: 10:30 - 18:00
Branche: Imbiß
8
8
8
8
8
8
8
8
8

Veranstaltung

KLANGBILD im Kanapee
Kanapee Weilburg | Sa, 1.4.2023 21:00 Uhr

Hey, Rockfan! Du solltest unbedingt am 01.04.2023 im Kanapee in Weilburg sein, denn dort tritt die dynamische und energiegeladene Band KLANGBILD auf und wird das Publikum mit ihrer mitreißenden Musik begeistern.

Die vierköpfige Band aus Löhnberg ist bekannt für ihre einzigartige Mischung aus Rock, Alternative und Pop. Mit ihrem unverwechselbaren Sound und den kraftvollen Texten haben sie sich in der Musikszene einen Namen gemacht.

Erlebe eine unvergessliche Nacht mit KLANGBILD und lass dich von der Bühnenpräsenz und der musikalischen Performance der Band mitreißen. Tanze zu Hits wie "Unser Song" und "Der Bär" und genieße die Atmosphäre eines unvergesslichen Konzerts.

Die Türen öffnen um 20:00 Uhr, das Konzert beginnt um 21:00 Uhr. Wir freuen uns auf eine unvergessliche Nacht voller guter Musik im Kanapee in Weilburg.

TOP Nachrichten

TOP Galerien

Mittagstisch (31.03.2023)

TOP Firmen für Sie