Regina Andermann aus dem "Das Wohnhaus" in Braunfels hat auch 2022 wieder zu einem besonderen Event in den Braunfelser Kurpark eingeladen.
Ein zauberhafter Abend, um mit allen Sinnen zu genießen und sich bei Kerzenschein verwöhnen zu lassen!
Im romantischen Ambiente des Kurparks und an einem festlich gedeckten Tisch konnten die Gäste ein exquisites siebengängiges Rosenmenü genießen. Sie erlebten, wie aufregend gut die Rosen nicht nur riechen sondern auch schmecken können. Die Rose ist die Königin unter den Blumen - duftend und in vielen Farben blühend.
Börsenprofi Markus „Max“ Stillger gibt einen spannenden Einblick in die Welt der Wertpapiere. Die Junge Union (JU) Limburg-Weilburg lädt alle interessierten Bürgerinnen und Bürger, aber insbesondere die junge Generation, zu ihrem neugegründeten „Wirtschaftsstammtisch“ ein.
Auftakt der Veranstaltungsreihe
Der Auftakt der Veranstaltungsreihe findet am Donnerstag, den 30. März um 20 Uhr in der Gaststätte „Make“ (Grabenstraße 54, 65549 Limburg) statt. Hier wird der bekannte Limburger Unternehmer Markus „Max“ Stillger zum Thema Börse und Aktienkultur referieren.
Selbstständiger Vermögensverwalter
Seit mehr als 35 Jahren ist Stillger als selbstständiger Vermögensverwalter erfolgreich tätig und hat schon mehrfach als Gastredner seine hervorragende Expertise im Bereich der Kapitalanlagen unter Beweis gestellt.
Thema Vermögensaufbau
„Gerade für junge Menschen ist es extrem wichtig, sich frühzeitig mit dem Thema Vermögensaufbau zu beschäftigen. In der Vergangenheit haben wir als Junge Union immer wieder deutlich gemacht, dass es neben der gesetzlichen Rentenversicherung auch auf eine private Altersvorsorge ankommt, um für die Zeit nach dem Erwerbsleben ausreichend abgesichert zu sein. Dabei ist aus unserer Sicht der Aktienmarkt ein elementarer Bestandteil und wir sind froh, mit Max Stillger einen renommierten Fachmann , der bereits jahrzehntelange Erfahrung als Vermögensverwalter besitzt, für einen Vortrag zu gewinnen“ so der Kreisvorsitzende der JU Limburg-Weilburg, Frederik Angermaier.“