Jahreskonzert des Musikvereins Runkel unter dem Motto "tierisch Wild"

05.11.2022
137 Bilder
7.672
Reporter Peter Ehrlich
Sortierung:
Bilder pro Seite:
15  30  60 

"Tierisch wildes" Konzert des Musikvereins Runkel begeisterte in der Stadthalle Runkel
Die Musik ist es, die uns auch durch diese besonderen Zeiten trägt und daher ergeht ein ganz besonderer Dank an alle Musikerinnen und Musiker, die langen Atem und Geduld bewiesen haben, sich von der Freude der Musik haben motivieren und begeistern lassen, um diesen "tierisch wilden" Konzertabend in der Stadthalle haben wahr werden lassen.
Das Jugendorchester machte unter der Leitung von Peter Wengel jun. den Auftakt mit Cool Cat Shuffle, Jurassic Park und Selections from Tarzan, während das Blasorchester im ersten Teil den Tiroler Adler-Marsch und die Pink-Panther Musik zu gehör brachten, bevor es zu den Verbandsehrungen ging und mit The Lion King die Pause eingeleitet wurde. Liebevoll moderiert durch Orchstermitglieder/innen wurden die Zuschauer/innen durch's Programm geführt.
Im zweiten Teil ging es auf Adlers Schwingen weiter zu Dance with Wolves, zur Amsel-Polka, dem Jungle Book, Beyond the Sea und Karma Chamelon.
Eine rundrum gelungene Veranstaltung, die einen schönen Moment zum Atemholen in diesen besonderen Zeiten bot. Vielen Dank an alle, die das möglich gemacht haben.
Ehrungen für 10 jährige aktive Tätigkeiten durften vergeben werden für: Leon Kurzius, Franziska & Lars Lanzendörfe, Justus Marbs, Jeremy Oswald, Elias Schulte und David Steul. Für bereits 20 Jahre aktive Tätigkeit wurden geehrt: Hannah Keil, Franzsika Langer, Jonas Leisegang, Markus und Peter jun. Wengel sowie Vanessa Werner. Für 25 Jahre aktive Tätigkeit wurde Kerstin Schoth geehrt. Bereits 30 Jahre im Dienste der Musik unterwegs und geehrt wurden: Franzsika Schäfer, Jens Thomas und Julia Steul. Bernhard Jung konnte auf 40 Jahre aktive Tätigkeit zurückblicken, bevor das musikalische Urgestein Manfred Schäfer für 60 Jahre, aktive Tätigkeit geehrt werden konnte.
Die Wünsche nach Zugabe wurden von Thomas Pravida und dem Orchester erhört und gerne mit der "Vogelwiese" und dem "Steigerlied" erfüllt. © Peter Ehrlich/FOTO-EHRLICH

1 2 > ... 10
60
68
72
68
76
71

Accessoires im Flecken
Inh. Frau Irmgard Umilinski

Am Bleidenbach 39, 35789 Weilmünster
Telefon: 06472 / 39 99 590
Branche: Schuhe
70
67
66
85
87
85
71
63
64
1 2 > ... 10

Mittagstisch (03.10.2023)

TOP Firmen für Sie

Veranstaltung

SCHEIN UND SEIN
Rosenhang Museum | So, 1.10.2023 16:00 Uhr bis Di, 10.10.2023 16:00 Uhr

Vernissage 01. Oktober 2023, 16 h mit Einführung und Künstlergespräch durch die Schriftstellerin Beatrix Binder

Dauer der Ausstellung 01.-10.10.2023
Carmen Benners Arbeiten umfassen größtenteils Darstellungen von Mensch und Tier.
Die Bildsprache ähnelt einer erstarrten Inszenierung, deren Bedeutung subtil vermittelt wird, jedoch auch geheimnisvoll bleiben darf. Sie greift für sie dringliche Themen des Zeitgeschehens auf und verarbeitet diese in verschiedenen Werkgruppen.

Des Weiteren werden Themen von Literatur, Märchen und Mythologien aufgenommen, neu interpretiert und literarische Grundlagen als visuell verbleibender Sinnes- und Gefühlsabdruck festgehalten.

Carmen Benner malt im realistischen Stil, vorwiegend Öl auf Leinwand, Pastell auf Papier oder Holz sowie Mixed Media.

Doris Kohlhas' Fotografien sind tiefgründig, verdichtet und verwoben, keinesfalls offensichtlich. Sie verwirren bisweilen bei der ersten Betrachtung und zeigen dem, der zweimal schaut und sich zu versenken vermag, eine verinnerlichte Sichtweise. Ihre neueste Arbeit „Schein und Sein“ reiht sich ein.

Die Motive entfalten sich oft anders als sie auf den ersten Blick zu sein scheinen. Je länger und näher der Betrachter die Bilder auf sich wirken lässt und eintaucht, umso mehr wird er entdecken.

Geheimnisvolle Spiegelungen und Reflexionen sind das Besondere an den für Doris Kohlhas typischen Verwirrbildern.

TOP Nachrichten

TOP Galerien