32. Weiberfasching des TV Oberndorf

16.02.2023
484 Bilder
135.192
Honey
Sortierung:
Bilder pro Seite:
15  30  60 
1 2 > ... 33
285
361
363
369
396
421

Grün Elektrotechnik
Volker Grün

Hauptstraße 18, 35796 Weinbach
Telefon: 06471/ 9 40 30
Mobil: 0176/ 43 07 01 77
Fax: 06471/ 9 40 31

Informationen

Elektroinstallationen in den Bereichen
- Hausautomation (Smart Home)
- Neubau
- Um- und Ausbau
- Küchen- und Badrenovierungen
- SAT-Anlagen
- Telefonanlagen
- EDV-Verkabelungen
- Ausstattung für Rechnerräume

Wir sind
- Meisterbetrieb HWK u. Innung
- Busch Powernet EIB zertifiziert
- Mitglied der digitalSTROM Allianz
- zertifizierter Installationsbetrieb für digitalSTROM Komponenten

Öffnungszeiten

Montag bis Freitag 9 Uhr bis 17 Uhr
Branchen: ASW-Weinbach EDV und Computer Elektro Elektrotechnik Kundendienst Sonstige B2B Telekommunikation und Unterhaltungselektronik
443
467
453
450
437
426
396
359
376
1 2 > ... 33

TOP Firmen für Sie

TOP Galerien

TOP Nachrichten

Veranstaltung

Die Habsburger im Mittelalter
Historisches Museum in Speyer | Sa, 1.4.2023 8:00 Uhr bis 17:30 Uhr

Die Dynastie der Habsburger prägte über Jahrhunderte die Geschicke Europas. Die Wurzeln der Familie, die als „Haus Österreich“ bekannt wurde, liegen unter anderem im Südwesten Deutschlands. Rudolf I., der 1273 als erster Habsburger zum König des Heiligen Römischen Reiches gewählt wurde, legte den Grundstein für den Aufstieg vom Grafen- zum Kaiserhaus. Als er am 15. Juli 1291 in Speyer starb, wurde er im dort im Dom beigesetzt.
Diese von der Volkshochschule organisierte Exkursion zur Ausstellung nimmt ihren Ausgangspunkt in der Grablege Rudolfs I. und seines Sohnes Albrechts I. und erzählt von hier aufbauend die Geschichte der Habsburger durch das europäische Mittelalter. Sie folgt den Kämpfen um die Königsherrschaft im 13. und 14. Jahrhundert und dem Erstarken des Hauses Österreich im Schatten der Krone bis zur Rückkehr auf den Thron mit Friedrich I. sowie Maximilian I. zu Beginn des 16. Jahrhunderts: 300 Jahre Reichsgeschichte und zugleich eine Erfolgsgeschichte mit schicksalhaften Umwegen und Brüchen.
Der mittelalterlichen Herrscherdynastie der Habsburger ist in Deutschland bundesweit noch keine große Mittelalterausstellung gewidmet worden, die vergleichbar wäre mit den bedeutenden Gesamtschauen zu den Karolingern, Ottonen, Saliern, Staufern oder Wittelsbachern. Als einziger außerösterreichischer Grablegeort mittelalterlicher Habsburger ist Speyer unter Deutschlands Museen- und Ausstellungsorten in ganz besonderer Weise geeignet, den Aufstieg der Dynastie von Rudolf I. bis Maximilian I. nachzuzeichnen – aus Anlass des 750. Jubiläums der Thronbesteigung Rudolfs I.
Nach der Ausstellung werden wir am Nachmittag eine Führung durch den Speyerer Dom erhalten, wo wir natürlich auch das Grab Rudolf I. besuchen werden.

Abfahrt des Busses in Weilburg, Busbahnhof 8:00 Uhr bzw. Limburg Busbahnhof, Graupfortstraße 8:30 Uhr.
Rückkehr in Limburg 17:00 Uhr, Weilburg gegen 17:30 Uhr.
Der Preis schließt ein: Fahrt in einem modernen Komfortbus, Einführungsvortrag, Führungen, Eintritte.
Anmeldung bei der Hauptstelle Weilburg, Telefon 06471-2125, Fax 06471-39156 oder E-mail:

Mittagstisch (30.03.2023)