Enormer Zuspruch beim Blaulichtabend der Hessischen Polizei in der Polizeidirektion Limburg-Weilburg: Uniform aber individuell und ausgesprochen persönlich - die hessische Polizei bietet Berufs- und Entwicklungsvielfalt

03.03.2023
51 Bilder
2.804
Reporter Peter Ehrlich
Sortierung:
Bilder pro Seite:
15  30  60 

Blaulichtabend bei der Polizeidirektion Limburg-Weilburg: Uniform aber individuell und ausgesprochen persönlich - die hessische Polizei informiert über Berufs- und Entwicklungsvielfalt

Limburg/Wiesbaden. Enormer Zuspruch beim Blaulichtabend der Hessischen Polizei in der Polizeidirektion Limburg-Weilburg: Uniform aber individuell und ausgesprochen persönlich - die hessische Polizei bietet Berufs- und Entwicklungsvielfalt

Limburg/Wiesbaden. Durch die Anmeldungen zwar zahlenmäßig perfekt vorbereitet, zeigten sich alle Beteiligten aber überwältigt und begeistert, vom enormen Zuspruch zum aktuellen Blaulichtabend bei der Polizeidirektion Limburg-Weilburg. Erstmals waren fast 60 Teilnehmerinnen und Teilnehmer angereist, um sich beim engagierten Team der Nachwuchsförderung zu informieren. Kriminalhauptkommissarin Melanie Göttlich vom Team der Einstellungsberatung der Hessischen Polizei und Kriminaldirektor Marcus Brambach als Leiter der Polizeidirektion Limburg-Weilburg hießen die Teilnehmerinnen und Teilnehmer herzlich willkommen.
Nach kurzer Vorstellung und Begrüßung wurden die Dienstgruppen eingeteilt und ihren Dienstgruppenführer/innen zugewiesen. Gemeinsam ging es zuerst noch gemeinsam zur beliebten Vorführung mit Diensthundeführer mit seinem felligen Kollegen „Lester“. Eindrucksvoll zeigte der folgsame Partner mit vier Pfoten, dass er sowohl kraftvoll zupacken und damit im Polizeialltag ein verlässlicher Kollege sein kann als auch, dass seine feine Nase Stoffe aufspüren und anzeigen kann. Nach diesem gemeinsamen Start, bei dem sich schon die Begeisterung für die Polizei deutlich in den jungen Gesichtern ablesen ließ, ging es weiter in Dienstgruppen.
Neben dem Besuch am Infomobil der Nachwuchsförderung, welches im Hof der Polizeidirektion einen markanten blauen Akzent im Abendlicht setzte, konnten hier neben frischem Popcorn auch alle Karriereinformationen erfragt werden.
Im Übungsraum konnten die Teilnehmer der nächsten Dienstgruppe ein Gefühl dafür bekommen, wie sportlich der Beruf auch sein kann – nach Vorstellung der Einsatzbekleidung durch eine erfahrene Polizistin durfte probiert und trainiert werden. Hierbei wurden alle Sinne angesprochen und der Kreislauf auf Trab gebracht. So galt es nach einem Sprint und Liegestützen sich sogenannte „Highlights“, markante Personenmerkmale einzuprägen, die nach einem weiteren Lauf zur Wiedererkennung der gezeigten Person aus ähnlichen Personen führte.
Die Kriminalpolizei, oftmals nicht auf den ersten Blick als solche zu erkennen, stellte ihre Arbeit mit der Möglichkeit zur Spurensicherung vor – von Prävention bis zur Verbrechensaufklärung war alles dabei. Ein Blick in den Zellentrakt und die moderne Wache am Offheimer Weg im laufenden Betrieb gab ein erstes hautnahes Gespür für den Dienst bei der Hessischen Polizei.
Rund 400 Berufe aus allen Gewerken stehen zur Auswahl. Melanie Göttlich hob die maximale Vielfalt und die Möglichkeiten zur Aus-, Fort- und Weiterbildung hervor. Mit dem Studium fängt alles an, und dann geht’s weiter je nach persönlicher Neigung oder fachlichem Interesse ist alles möglich vom Streifendienst bis zum Hubschrauberpiloten, so Kriminaldirektor Marcus Brambach. Wer sich für die Ausbildung bei der Hessischen Polizei interessiert, ist herzlich eingeladen, sich einfach direkt an das Team der Einstellungsberatung zu wenden. Alle aufkommenden Fragen der ab 15 jährigen Besucher/innen, die teilweise sogar ihre Eltern mitgebracht hatten können entweder direkt oder im Nachgang zur Veranstaltung beantwortet werden.
Melanie Göttlich freut sich über die neue Generation für die Hessische Polizei und über die persönliche Betreuung vom ersten Kontakt bis zum Ausbildungsbeginn mit der Beantwortung der Fragen zu den Bewerbungsvoraussetzungen, dem Testverfahren und Karrieremöglichkeiten nach dem Studium. Wer Interesse bekommen hat – einfach bei der Polizei melden: Einstellungsberatung.ppwh@polizei.hessen.de. Die hessische Polizei legt großen Wert auf die Vereinbarkeit von Familie und Beruf, der Job ist krisenfest und ein Landesticket sichert die nachhaltige Mobilität. Mehr Informationen zur Hessischen Polizei und den zahlreichen Möglichkeiten der beruflichen Orientierung finden sich hier: https://karriere.polizei.hessen.de/Startseite/ - oder einfach mal die nächste Polizistin, den nächsten Polizisten fragen, was ihn / ihr an ihrem Job ganz besonders gefällt, was täglich neu begeistert. Bericht und Bilder: © Peter Ehrlich / FOTO-EHRLICH.de

37
43
45
45
46
41

Choralschola Villmar

Peter-Paul-Str. 49, 65606 Villmar
Telefon: 06482 / 56 66
Branche: Musikschulen
40
40
40
39
39
40
39
36
35
32
32
32
31
31
32
31
32
30
31
29
26
35
58
65
64
52
80
79
82
65
56
54
51
50
49
48
59
58
57
49
49
46
47
50
50

TOP Nachrichten

TOP Firmen für Sie

TOP Galerien

Mittagstisch (02.06.2023)

Veranstaltung

Gottesdienst
Helmut-Hild-Haus | Weiburg | Do, 8.6.2023 bis So, 11.6.2023 23:59 Uhr

Am Sonntag feiert die Evangelische Kirchengemeinde Weilburg einen Gottesdienst zum Kirchentagsmotto. Beginn ist um 10.30 Uhr im Helmut-Hild-Haus.

Der Deutsche Evangelische Kirchentag
Mit einem kleinen Film wird Nürnberg vorgestellt. Dort findet vom 8.-11.6.2023 der Deutsche Evangelische Kirchentag (DEKT) statt. Pfarrer Joachim Naurath und Pfarrer Guido Hepke greifen das Motto des Kirchentags auf und fragen: Wofür ist jetzt die Zeit? – In unterschiedlichen Statements werden auch Kirchentagserfahrungen aufgegriffen.
Pfarrer Naurath ist Bildungspfarrer für das Dekanat an der Lahn. In Weilburg wirbt er dafür, den Kirchentag im Sommer mitzufeiern. An diesem Sonntag ist „Kirchentags-Sonntag“, überall in Deutschland wird in besonders gestalteten Gottesdiensten auf den DEKT hingewiesen.