…in Sachen Kunst unterwegs zu: „CARGO“ - Thorsten Rosam

16.04.2023
42 Bilder
2.596
Lilly-Moments
Sortierung:
Bilder pro Seite:
15  30  60 

Im b-05 im Stadtwald von Montabaur zeigt Thorsten Rosam seine Ausstellung „Cargo“
Es sagt dazu:
„Ich entdeckte irgendwann im Umfeld des Kalkwerks Limburg/Diez die Arbeiten auf Güterwaggons und war von Anfang an fasziniert von den Zeichnungen und gleichzeitig von der Mechanik, über dieses Medium den direkten Bezug zum Thema Flucht bzw. der Fluchtroute Afrika, Italien, Deutschland herzustellen.“

„Attenti non ha documenti“
„Vorsicht, Er/Sie hat keine Papiere“
steht auf den Waggons mit den Zeichnungen, die in vielfältiger Weise die Menschen auf den Güterwagons darstellt.
Von Westafrika nach Deutschland, wo die letzte Station über den Brenner geht.
UNTER den Güterzügen !

einzigARTig - fahr mal hin, Lilly

1 2 > ... 3
1 61
1 74
1 64
67
78
79

Ayurveda-Zentrum-Westerwald

Ginsterweg 37, 35794 Waldernbach
Telefon: 06476 / 91 19 00
Branche: Heilpraktiker
70
68
65
66
63
64
62
64
64
1 2 > ... 3

TOP Galerien

TOP Firmen für Sie

Mittagstisch (08.06.2023)

TOP Nachrichten

Veranstaltung

Ausstellung "Heinrich von Gagern"
Hauptstelle der Kreissparkasse Weilburg | Mi, 29.3.2023 18:00 Uhr bis Mo, 3.7.2023 23:59 Uhr

Der erste deutsche Parlamentspräsident kam aus Weilburg. 2023 jähren sich die Märzrevolution und die erste Nationalversammlung in der Frankfurter Paulskirche zum 175. Mal. Die Kreissparkasse Weilburg und der Geschichtsverein Weilburg erinnern aus diesem Anlass an den berühmten Sohn der Stadt Weilburg: Heinrich von Gagern, der Präsident der Nationalversammlung war und somit „Erster Deutscher Parlamentspräsident“. Die Vernissage der Ausstellung ist am Mittwoch den 29.03.2023 um 18:00 Uhr in den Ausstellungsräumen der Hauptstelle der Kreissarkasse Weilburg.

Aufgewachsen ist Heinrich von Gagern in Weilburg.
Hier, in der nassauische Residenzstadt besuchte er das Gymnasium Philippinum und erlebte die prägenden Jahre seiner Jugendzeit. Das Weilburger Gymnasium galt damals als „Demokraten-Schmiede“: Viele Schüler dieser altehrwürdigen Bildungseinrichtung waren später Vorreiter der demokratischen Entwicklung in Deutschland.


Geschichte der Familie von Gagern

In der Ausstellung wird auch ein Schlaglicht auf die Ereignisse der Märzrevolution in der heimischen Region geworfen sowie die weitere Entwicklung nach 1848 beleuchtet. Auch die Geschichte der Familie von Gagern sowie heutige Spuren und Erinnerungsstätten sind Thema.