8. Jule-Hessenmeisterschaft am 22.04.2023 in Obertiefenbach

22.04.2023
170 Bilder
9.124
Christopher Clark
Sortierung:
Bilder pro Seite:
15  30  60 

Am 22.04.2023 veranstaltet der Jule-Club „Et langt net“ die 8. Jule-Hessenmeisterschaft. Es werden wieder über 200 Teilnehmer erwartet, die sowohl in der Einzelwertung als auch in Teams die neuen Hessenmeister ausspielen. Es locken neben Pokalen auch attraktive Geldpreise sowie ein Sonderpreis für den „Jule-König“ und die beste Dame des Turniers.

1 2 > ... 12
63
66
60
56
63
63

Barkowski Immobilien GbR

Langgasse 41, 35781 Weilburg
Telefon: 06471 / 92 77 80
Mobil: 0160 / 97 93 72 29
Fax: 06471 / 379 499

Informationen

Ihr Vertrauen zu uns ist die Basis für Ihren Erfolg!
Wer sich mit dem Gedanken trägt, eine Immobilie zu erwerben, eine Wohnung zu mieten oder zu kaufen bzw. seine Wohnung, sein Haus oder Grundstück verkaufen möchte, sollte auf fachgerechte Hilfe und Unterstützung eines qualifizierten Maklers nicht verzichten.

Unterschiedliche Interessen und Betrachtungsweisen bieten oftmals eine weite Spanne zwischen Verkaufspreisvorstellung und realistisch erzielbarem Preis. Diesen Wert können Sie an einem marktgerechten Wertgutachten ablesen, welchen Sie bei uns erfahren.

Öffnungszeiten

Montag: 09:00 bis 13:00 und 15:00 bis 18:00 Uhr
Dienstag: 15:00 bis 18:00 Uhr
Donnerstag: 09:00 bis 13:00 und 15:00 bis 18:00 Uhr
Freitag: 15:00 bis 18:00 Uhr

Weitere Termine nach Vereinbarung!

An den verkaufsoffenen Sonntagen sind wir ebenfalls für Sie da und selbstverständlich können Sie einen gesonderten Termin vereinbaren, damit wir Ihre ganz persönliche Angelegenheit diskret besprechen.
Branche: Immobilien
63
59
57
56
56
58
59
52
54
1 2 > ... 12

TOP Galerien

TOP Nachrichten

Mittagstisch (30.11.2023)

TOP Firmen für Sie

Veranstaltung

Adventseinstimmung in der Pfarrkirche in Niederbrechen
Pfarrkirche St. Maximin Niederbrechen | So, 3.12.2023 17:00 Uhr

Am ersten Adventssonntag, 03.12.2023, um 17 Uhr, lädt der Kirchenchor „Cäcilia“ Niederbrechen unter der Leitung von Jutta Sode zur Adventseinstimmung, einer kurzen Zeit der Besinnung zum Beginn der Adventszeit, in die adventliche geschmückte Pfarrkirche Sankt Maximin ein.
Dirigentin Jutta Sode ist bekannt dafür, bei der Musikauswahl darauf zu achten, neben klassischen Stücken auch solche auszuwählen, die nicht zur ganz alltäglichen Literatur gehören und für den Zuhörer im ersten Moment „ungewöhnlich“ scheinen. Für dieses Jahr hat Jutta Sode die Motette „O Heiland reiß die Himmel auf“ von Johannes Brahms ausgesucht. Ursprünglich handelt es sich um „ein kirchliches Adventslied, das Friedrich Spee (1591–1635) zugeschrieben wird. Erstmals wird es im Jahr 1622 in der in Würzburg gedruckten katechetischen Liedersammlung »Das Allerschönste Kind in der Welt« veröffentlicht. Ein Jahr später wurde es in ein Gesangbuch aufgenommen. Es hat jedoch nicht den fröhlichen Klang, den man bei anderen Advent- und Weihnachtsliedern so oft heraushört. Spee stimmt kein "Hallelujah" an, sondern fordert: »O Heiland, reiß die Himmel auf«. Es ist ein drängender, fordernder Ton.“ (Auszug aus: lieder-archiv.de) Somit thematisiert das Lied eindrucksvoll das Leitmotiv des Advents: die Sehnsucht und das Warten der Menschen auf den Erlöser. Dabei wird das Thema in den einzelnen Strophen im Wechsel von den einzelnen Stimmen als Führungsstimme aufgegriffen.
Passend zum Advent werden vom Chor außerdem verschiedene Musikstücke zur Bedeutung des Advents gesungen (z.B. Mädchen du in Israel in einem Satz von Roberto Confucio / Übers Gebirg Maria geht in einem Satz von Johann Eccard / Machet die Tore weit als Motette gesetzt von Andreas Hammerschmidt). Auch die Gemeinde ist zum gemeinsamen Singen eingeladen. Michael Raile (Orgel) und Lukas Stillger (Marimbaphon) umrahmen die besinnliche Stunde mit adventlicher Instrumentalmusik. Der Eintritt ist frei.