Er ist bereits zu einer schönen Tradition in Weilburg geworden und findet endlich wieder statt: Der Weilburger Jedermannmarkt verwandelt am Sonntag, den 23. April von 11 bis 18 Uhr die Altstadt, den Marktplatz und die umliegenden Straßen und Gassen wieder in einen riesigen Basar. Vor der historischen Kulisse des Weilburger Schlosses bauen Hobby-Händler aus Weilburg und der Region wieder ihre Stände auf und bieten all das feil, was für andere noch einen Wert hat. Besucherinnen und Besucher finden hier neben gut erhaltener Second-Hand Bekleidung, Dekorationsstücke, alten, schönen Trödel aus Großmutters Zeiten, Antiquitäten, Spielzeug, Hausrat und sonst allerlei Nützliches.
Mittlerweile ist der Jedermannmarkt weit über die Grenzen der Stadt Weilburg bekannt und beliebt. Die Händler reisen selbst aus den umliegenden Bundesländern an, um an diesem Markt teilzunehmen. Auch für eine ansprechende und umfassende Gastronomie ist gesorgt. Während der Veranstaltung ist die Weilburger Altstadt für den Verkehr gesperrt.
Die zu entrichtende Standmiete beträgt pro laufenden Meter für Trödel und gebrauchte Waren zehn Euro und für Neuware 15 Euro. Wer selbst noch an diesem Markt teilnehmen möchte, der kann sich unter www.gs-maerkte.de näher informieren oder kommt einfach am 23. April ab 7 Uhr morgens vorbei. Ein geeigneter Standplatz findet sich dann vor Ort. Die Fahrzeuge können während des Tages auf den ausgewiesenen Parkplätzen kostenfrei abgestellt werden. Anmeldungen für den Jedermannmarkt werden bei dem zuständigen Marktmeister, Thomas Voss unter Telefon 0171-1649707 oder bei Gurdeep Singh unter Telefon 0160-1228423 entgegengenommen. Eine Anmeldung ist auch über Whats-App möglich. Hierbei wird um die Angabe des vollständigen Namens, der Anschrift sowie die benötigte Meterzahl und das Warenangebot gebeten.
Garten in Gaudernbach, Auf dem Rotlauf 3 | Do, 8.6.2023 11:00 Uhr
Die Mandoline ist das „Instrument des Jahres 2023“. Das Repertoire des Mandolinenclub reicht von Klassik über folkloristische Stücke bis hin zu modernen Kompositionen (z.B. Filmmusiken, Songs aus Musicals etc.).
Vorwiegend klassische Stücke präsentiert
Beim Gartenkonzert werden vorwiegend klassische Stücke präsentiert (Schubert, Bach, Händel), aber auch neuere populäre Stücke.
Bitte möglichst einen Stuhl oder Decke mitbringen. Anmeldungen wegen besserer Planbarkeit erwünscht unter
oder auch unter 06471 / 429267. Für gekühlte Getränke ist gesorgt. Wer möchte, bitte Becher oder Gläser mitbringen. Gäste werden gebeten, umsichtig zu parken. Der Garten befindet sich in einem Wohngebiet. Aus Rücksicht auf die Nachbarn beginnen die abendlichen Konzerte bereits um 18 Uhr.
Sollte das Wetter einen Strich durch die Rechnung machen,
wird das jeweilige Konzert in die „Scheune mit dem blauen Dach“ von Margit Bach in Weinbach-Elkerhausen verlegt. Anfangszeiten für die abendlichen Konzerte dann um 19.30 Uhr.