60 Jahre Städtepartnerschaft Weilmünster-Le Cheylard

20.05.2023
94 Bilder
14.172
Bausch
Sortierung:
Bilder pro Seite:
15  30  60 

Beginn 14.00 Uhr mit einer gemeinsamen Übung der Feuerwehrkameraden aus Weilmünster und Le Cheylard
· Musik und Unterhaltung in gemütlicher Atmosphäre auf dem Rathausplatz
· Kleiner Markt auf dem Le Cheylard-Platz bis zum Heimatmuseum
· Kaffee & Kuchen, verschiedenste Leckereien, Erfrischungsgetränke aller Art
· Unterhaltung mit Jan Schrödel und der Dicke Backe Attacke bis in den Abend
· Weiteres Highlight: Ein Tanzauftritt der Rot-Weißen Funken der Karnevalsabteilung des TuS 03 Weilmünster

1 2 > ... 7
123
127
129
132
136
139

H. C. Parfümerie GmbH & Co. KG

Neugasse 6, 35781 Weilburg
Telefon: 06471 2225
Branche: Drogerie
139
147
148
150
154
150
145
136
135
1 2 > ... 7

TOP Galerien

TOP Nachrichten

Veranstaltung

Ausstellung "Heinrich von Gagern"
Hauptstelle der Kreissparkasse Weilburg | Mi, 29.3.2023 18:00 Uhr bis Mo, 3.7.2023 23:59 Uhr

Der erste deutsche Parlamentspräsident kam aus Weilburg. 2023 jähren sich die Märzrevolution und die erste Nationalversammlung in der Frankfurter Paulskirche zum 175. Mal. Die Kreissparkasse Weilburg und der Geschichtsverein Weilburg erinnern aus diesem Anlass an den berühmten Sohn der Stadt Weilburg: Heinrich von Gagern, der Präsident der Nationalversammlung war und somit „Erster Deutscher Parlamentspräsident“. Die Vernissage der Ausstellung ist am Mittwoch den 29.03.2023 um 18:00 Uhr in den Ausstellungsräumen der Hauptstelle der Kreissarkasse Weilburg.

Aufgewachsen ist Heinrich von Gagern in Weilburg.
Hier, in der nassauische Residenzstadt besuchte er das Gymnasium Philippinum und erlebte die prägenden Jahre seiner Jugendzeit. Das Weilburger Gymnasium galt damals als „Demokraten-Schmiede“: Viele Schüler dieser altehrwürdigen Bildungseinrichtung waren später Vorreiter der demokratischen Entwicklung in Deutschland.


Geschichte der Familie von Gagern

In der Ausstellung wird auch ein Schlaglicht auf die Ereignisse der Märzrevolution in der heimischen Region geworfen sowie die weitere Entwicklung nach 1848 beleuchtet. Auch die Geschichte der Familie von Gagern sowie heutige Spuren und Erinnerungsstätten sind Thema.

 

TOP Firmen für Sie

Mittagstisch (05.06.2023)