Traditionelles KLA-Weinfest in Weilburg vom 18. bis 21. Mai 2023

19.05.2023
158 Bilder
31.977
Christopher Clark
Sortierung:
Bilder pro Seite:
15  30  60 

WEILBURG. Von Donnerstag, 18. Mai, bis Sonntag, 21. Mai, lädt die Stadt Weilburg zusammen mit dem Weilburger Unternehmen KLA zum KLA-Weinfest auf den Schlossplatz im Herzen der Innenstadt Weilburgs ein. Im gemütlichen Ambiente unter dem Lindenboskett werden die Besucherinnen und Besucher mit edlen Tropfen und einem abwechslungsreichen Speisenangebot verwöhnt. Ein musikalisch vielfältiges Programm rundet das traditionelle Weinfest ab. Am Sonntag laden die Geschäfte in der Innenstadt von 12 bis 18 Uhr zum Einkaufen ein.

Am Donnerstag, 18. Mai, startet das Programm mit einem von Stadt und Kur- und Verkehrsverein gemeinsam organisierten Brunnenkonzert, bei dem die „Oberkirchspielmusikanten“ von 15 bis 17 Uhr für Stimmung sorgen. Die offizielle Eröffnung durch Bürgermeister Dr. Johannes Hanisch und Jens Tings von der KLA sind alle herzlich um 17.30 Uhr eingeladen. Ab 19 Uhr spielen „The Limdom Buskers“ – eine Folk-Country-Pop-Rock-Akustikkombo aus dem Westerwald eigene Interpretationen aktueller und ewig jung gebliebener Songs. Am Freitag rocken dann von 19 bis 24 Uhr „Inside Out“ mit Rock-Cover-Songs die Bühne. Am Samstag performen „Max Headroom“, eine Party- und Coverband aus Bad Camberg, mit Rock Klassikern aus den 70ern, 80ern und 90ern bis heute. Am Sonntag spielt von 12.30 bis 14.30 Uhr die Beselicher „Basin Street Band“ alte Schlager aus den 20ern und 30ern sowie Swing, Jazz und Dixieland. Abschluss des Weinfestes bildet dann wieder von 15 bis 17 Uhr ein Brunnenkonzert mit den „Kirbachtalern“, auch dieses wird in Kooperation zwischen Stadt Weilburg und dem Kur- und Verkehrsverein Weilburg organisiert.

Kulinarisch werden die Besucherinnen und Besucher des Weinfestes mit einem umfangreichen Angebot an erlesenen Weinen und verschiedenen Speisen verwöhnt. Edle Tropfen servieren Eva Weimar (Weine aus ihrem Weilburger Weinfachhandel Schuster), das biologische Weingut Kilian Bopp aus Edenkoben (Weine und Secco), das Weingut Seck „Hof Rebenglut“ aus Dolgesheim (Weine und Sekt aus Rheinhessen) und das seit Generationen familiengeführte Weingut Knobloch aus Dorn- Dürkheim ist vor Ort. Auch die heimische „PM Lounge“ bietet Wein und Wasser an. Für das leibliche Wohl sorgen Werner Mendt aus Braunfels- Tiefenbach mit seinem ofenfrischen Flammkuchen und Marius Wächter aus Hungen mit duftenden Knoblauchbaguettes aus der Knobi-Hütte. Knusprige Pommes, Steakbrötchen, Wurst und Currywurst hat der Imbiss Schliffer aus Weinbach zu bieten. Kulinarisch verwöhnt werden die Besucherinnen und Besucher des Weinfestes auch von „Diamond Media Events“ mit Crêpes mit verschiedenen Toppings sowie Heißgetränken. Neu in diesem Jahr ist der Stand des Oberlahn Winzervereins auf dem Weilburger Weinfest. Die Vereinsmitglieder möchten über ihre Arbeit informieren, aber auch neue Liebhaber des Weinanbaus finden und vielleicht auch neue Mitglieder gewinnen.

1 ... < 4 5 6 > ... 11
191
178
179
182
180
177
176
175
173
172
173
170
170
168
168
1 ... < 4 5 6 > ... 11

TOP Firmen für Sie

TOP Nachrichten

Mittagstisch (02.06.2024)

TOP Galerien

Veranstaltung

Abendveranstaltung zum Thema Schulden
in den Räumen des IFB Betreuungsvereins in der Diezer-Str. 108 in 65549 Limburg | Mo, 3.6.2024 17:30 Uhr bis 19:00 Uhr

Der IFB Betreuungsverein und die GAB Limburg freuen sich, die Eröffnung einer neuen Reihe von Abendveranstaltungen zum Thema Schulden bekanntzugeben. Diese Veranstaltungen bieten einen breiten Einblick in das Thema und gehen dann tiefer in die Praxis, beginnend mit dem P-Konto und den damit verbundenen Herausforderungen.

Experten der GAB Limburg und des IFB Betreuungsvereins
Die Eröffnungsveranstaltung findet am 3. Juni 2024 von 17:30 Uhr bis 19 Uhr in den Räumen des IFB Betreuungsvereins in der Diezer-Str. 108 in 65549 Limburg statt.
Die Abendveranstaltung wird von Experten der GAB Limburg und des IFB Betreuungsvereins geleitet. Michael Wolf und Matthias Meffert von der GAB Limburg werden über das Thema referieren und wertvolle Einblicke in die Praxis geben. Als Vertreter des IFB Betreuungsvereins wird Jan-Erik Wolfgram (Vereinsbetreuer) anwesend sein, um Fragen aus dem Betreueralltag zu beantworten.

Besseres Verständnis für Schuldenmanagement entwickeln
Die Veranstaltung richtet sich an alle ehrenamtlichen Betreuerinnen und Betreuer sowie sonstige interessierte Bürgerinnen und Bürger im Landkreis Limburg-Weilburg.
"Wir sind begeistert, diese Reihe von Abendveranstaltungen in Zusammenarbeit mit der GAB Limburg zu starten", sagt Jan-Erik Wolfgram, Vereinsbetreuer des IFB Betreuungsvereins. "Unser Ziel ist es, Menschen dabei zu unterstützen, ein besseres Verständnis für Schuldenmanagement zu entwickeln und praktische Lösungen für ihre finanziellen Herausforderungen zu finden."

Die Teilnahme an der Veranstaltung ist kostenlos,
aber aufgrund begrenzter Plätze wird um eine vorherige Anmeldung gebeten. Interessierte können sich per E-Mail an betreuungsverein-lw@ifbev.de anmelden oder telefonisch unter 06431/584 9691 weitere Informationen erhalten.
Die Veranstalter freuen sich darauf, Sie bei dieser informativen und interaktiven Veranstaltung begrüßen zu dürfen.