Herbstmodenschau Kurpark Braunfels

08.09.2023
319 Bilder
39.230
Honey
Sortierung:
Bilder pro Seite:
15  30  60 

Zur Veranstaltungnachricht

1 2 > ... 22
152
155
183
195
236
241

Dunkelkaufhaus Wetzlar e.V.

Karl-Kellner-Ring 48-50, 35576 Wetzlar
Telefon: 06441 / 2 09 15 29
Fax: 06441 / 2 09 15 68
Branchen: Führungen Kultur Sonstige Vereine
243
230
229
238
234
226
215
198
198
1 2 > ... 22

TOP Nachrichten

TOP Firmen für Sie

Veranstaltung

Wanderung durch den Geopunkt Marmorsteinbrüche Kerkerbachtal
65614 Schupbach | Di, 3.10.2023 13:00 Uhr bis 16:00 Uhr

TAG DER DEUTSCHEN EINHEIT: WANDERUNG DURCH DIE MARMORBRÜCHE DES GEOPUNKTES KERBACHTALBACHTAL

DIENSTAG, 03. OKTOBER 2023 , 13:00 - 16:00 UHR
Wo: Treffpunkt für die Wanderung in 65614 Schupbach, Marmorbruch Schupbach Schwarz (Anfahrt von der L 3322 Ortsausgang Schupbach Richtung Gauderbach - Feldweg gegenüber Höhe Eiscarving zum alten Hochbehälter)

Info: Die Schupbacher Marmorbrüche Schupbach-Schwarz und Famosa S sowie Korallenfels und Schupbach Goldader sind im Laufe der letzten Jahre wieder zugänglich gemacht worden. Zur einer geführten Wanderung durch die Steinbrüche des heutigen Geopunktes „Marmorsteinbrüche Kerkerbachtal“ lädt der Geopunkt ein. Am Vormittag findet eine Führung durch das Museum in Villmar statt. Hier wird das nötige Wissen zur Entstehung des Marmors von der Lahn vermittelt. Um 13:00 Uhr beginnt die geführte Wanderung in Beselich-Schupbach im Marmorbruch Schupbach-Schwarz.

Wanderung
Die Wanderung führt weiter in den Famosa „S“ Steinbruch, zum Korallenfelssteinbruch sowie zum Goldadersteinbruch. Dem Besucher werden die historischen Hintergründe, der Abbau, die Maschinentechnik sowie die Anwendungen der Marmorsorten vor Ort erläutert. Der Besitzer, Dipl. Ing. (FH) Ragnar Feickert, und sein Freund Axel Becker berichten über die Geschichte der Marmorbrüche und erläutern die Abbautechnik anhand originalgetreu restaurierter Geräte. Das Betreten erfolgt im Zuge der geführten Wanderung auf eigene Gefahr! Festes Schuhwerk ist erforderlich. Kinder und Jugendliche bis 16 Jahre können aus Sicherheitsgründen nur in Begleitung einer erwachsenen Person teilnehmen.

Anmeldung: nicht erforderlich
Kosten: Beim Besuch des Museums ist der reguläre Eintritt zu zahlen. Die Führungen im Museum und die geführte Wanderung durch die Brüche in Schupbach sind kostenlos. Um Spenden für das Museum wird gebeten.

TOP Galerien

Mittagstisch (02.10.2023)