Christine Fries sagte zur Begrüßung:
Zur Vorbereitung auf diese Rede bin auf die Suche gegangen was eigentlich im Masterplan von Hessen zu Kunst und Kultur im ländlichen Raum steht und dort traf ich auf eine Textstelle, die ziemlich genau das Anliegen unserer Künstlergruppe formuliert.
Hören Sie einmal:
„Kunst und Kultur sind ein Standortfaktor – aber mehr noch als das – gehören sie zum Leben und tragen erheblich zum Erleben eines Ortes und zu einer Identifikation mit ihm bei. So können Kunst und Kultur Anlass werden, zu sagen:
Ich bleibe da. Oder mehr noch: Da will ich hin“.
…lass dich inspirieren und schau vorbei, die Künstler*innen sind täglich im Atelier I
eine wundervolle, einzigARTige Ausstellung wartet auf dich, Lilly
‚Work and Travel‘ ist der Inbegriff für ein Auslandsjahr, doch es gibt es noch andere Möglichkeiten für junge Leute, ein Gap Year in fremden Ländern einzulegen: Für längere Aufenthalte eignen sich AIFS Programme wie Au Pair, Studieren im Ausland, Auslandspraktikum oder ‚Work and Travel‘.
Überblick über die AIFS-Programme
Wer lieber eine kürzere Zeit ins Ausland gehen möchten, kann mit Programmen wie Freiwilligenprojekten, Sprachreisen, Camp America, ‚Farmwork and Travel‘, Feriencamps oder Surfcamps ein fremdes Land erkunden. Einen Überblick über die AIFS-Programme gibt eine Referentin des Veranstalters AIFS am Dienstag, 28. Januar, 15.00 Uhr, im BiZ der Arbeitsagentur Limburg, Seiteneingang Mozartstraße.
Die Teilnahme ist kostenlos, eine Anmeldung nicht erforderlich.
Dabei geht sie auch auf die jeweiligen Voraussetzungen, Bedingungen Kosten und Betreuung durch AIFS ein.