…in Sachen Fotografie unterwegs ins Kreishaus

14.11.2024
44 Bilder
5.281
Lilly-Moments
Sortierung:
Bilder pro Seite:
15  30  60 

Im Kreishaus in Limburg läuft derzeit eine neue Ausstellung aus der beliebten Reihe

„Kunst im Kreishaus“.

Landrat Michael Köberle eröffnete im Rahmen einer sehr gut besuchten Midissage die Präsentation der Pixel AG. „Es ist für das kulturelle Leben in unserer Region sehr wichtig, dass die Freundinnen und Freunde der Kunst zusammenkommen, um die ausgestellten Werke hautnah zu erleben und einen direkten Austausch mit anderen Kulturinteressierten zu pflegen. Rund 60 Werke der Pixel AG sind bis Januar 2025 hier bei uns im Kreishaus zu sehen, worüber ich mich sehr freue“, so Landrat Köberle bei der Eröffnung.

Die Pixel AG ist eine Gruppe leidenschaftlicher Fotografinnen und Fotografen, die sich immer wieder neuen Themen widmen und diese fotografisch umsetzen. Die aktuelle Ausstellung beschäftigt sich mit dem Begriff „Mobilität“ in all seiner Vielfalt. Mobil sein auf Wasser, Erde und in der Luft – dies wurde von den einzelnen Teilnehmerinnen und Teilnehmern in Fotografien umgesetzt, die nun in dieser Ausstellung zu bewundern sind.

Beate Stath, Dieter Meuser, Heike Spöhrer, Lidwina Willert und Michael Mais stellen aus.
Dozent der Pixel AG ist Michael Schultes.
Die Werke der Pixel AG sind bis Januar 2025 zu den Öffnungszeiten – montags bis mittwochs von 8 bis 17 Uhr, donnerstags von 8 bis 18 Uhr und freitags von 8 bis 14 Uhr – im Kreishaus in Limburg zu sehen.

Text: https://www.landkreis-limburg-weilburg.de

1 2 > ... 3
75
87
69
81
104
94

Weilburger Farbenhaus

Steinstr. 2, 35781 Weilburg-Waldhausen
Telefon: 06471 / 39034
Branche: Raumausstattung
105
116
96
105
103
105
107
107
98
1 2 > ... 3

TOP Firmen für Sie

TOP Nachrichten

Mittagstisch (26.03.2025)

Veranstaltung

Zwischen Traum und Inferno
Rosenhang Museum | So, 16.3.2025 10:00 Uhr bis So, 8.6.2025 18:00 Uhr

Das Rosenhang Museum freut sich, die neue Ausstellung von Helge Leiberg zu präsentieren. Im Fokus stehen seine beiden beeindruckenden Zyklen, die Salvador Dalís surreale Traumwelten und Dantes Höllenkreise aus der Göttlichen Komödie in einzigartiger Weise interpretieren.

Eindrucksvolles Gesamterlebnis
Mit kraftvollen Farben und dynamischen Kompositionen schafft Leiberg eine visuelle Brücke zwischen den visionären Werken Dalís und den poetischen Bildern Dantes. Seine Kunst lädt dazu ein, in eine Welt voller Fantasie, Symbolik und Emotionen einzutauchen.
Die Ausstellung vereint die Tiefgründigkeit der Literatur und die Magie der Malerei zu einem eindrucksvollen Gesamterlebnis, das Besucher aller Altersgruppen begeistern wird.

Helge Leiberg (*1954 in Dresden) zählt zu den bedeutenden zeitgenössischen Künstlern Deutschlands.
Nach seinem Studium an der Hochschule für Bildende Künste Dresden (1973–1978) arbeitete er zunächst als freischaffender Maler, Grafiker und Musiker. Besonders prägend war seine Zusammenarbeit mit der DDR-Avantgarde, darunter A. R. Penck, mit dem er experimentelle Kunst- und Musikprojekte realisierte. In den 1980er Jahren emigrierte er in den Westen und entwickelte dort seinen unverkennbaren Stil weiter.

Skulpturen, Videoprojektionen und Performancekunst
Leibergs Kunst ist geprägt von der Dynamik menschlicher Bewegung, die er mit expressiven Linien und kräftigen Farben einfängt. Neben Malerei und Zeichnung arbeitet er auch mit Skulpturen, Videoprojektionen und Performancekunst, oft in Verbindung mit Musik und Tanz. Seine Werke wurden international ausgestellt, unter anderem in Deutschland, Frankreich, den USA und China.

Zahlreiche Auszeichnungen
Für sein künstlerisches Schaffen erhielt Helge Leiberg zahlreiche Auszeichnungen, darunter 2013 den Brandenburgischen Kunstpreis für Malerei. 2023 wurde er mit dem Ehrenpreis des brandenburgischen Ministerpräsidenten für sein Lebenswerk geehrt. Heute lebt und arbeitet er in Berlin und Brandenburg, wo er weiterhin seine interdisziplinären Projekte realisiert.

Die Vernissage findet am 16.03.2025 um 15 h statt, der Künstler ist anwesend.