Kirmes-Freitag in Weilburg (Fotos: Thomas)

29.08.2008
99 Bilder
54.867
tax
Sortierung:
Bilder pro Seite:
15  30  60 
1 2 > ... 4
533
584
566
535
550
574

FOTO-EHRLICH.de · BrachinaImagePress.de
Peter Ehrlich

Friedrichstr. 4, 65611 Niederbrechen
Telefon: 06438 / 83 67 53

Informationen

Foto-Ehrlich ist Ihr persönlicher Service vor Ort in Niederbrechen. Ansprechpartner: Peter Ehrlich

In meinem Foto-Studio biete ich Ihnen unter anderem die folgenden Leistungen ...

• Studio-Fotografie [ Business | Portrait | Produkt ]
• (Biometrische) Pass- und Bewerbungsbilder [ Visabilder | Bewerbungsbilder ]
• Hochzeitsfotografie [ Save-the-Date | Hochzeitsreportagen ]
• Familien-Fotos [ Kinder | Paare | Babybauch | Baby | Taufe | Einschulung | Kommunion | Konfirmation ]
• Tiere vor der Kamera [ Studio | Outdoor ]
• Aufnahmen aus der Luft #BrachinaFLYMoments
• FirmenService
• Vereine, Gruppen & Jahrgänge [ Portrait | Gruppenfotos ]
• FotoFachLabor-Service, FotoFunArtikel
• Fotobücher, Fotogeschenkartikel
• Reproduktionen
• Film-, Foto-, Audio-Digitalisierungen
• UPS-AccessPoint®
• Kopieren, Drucken, Faxen, Scannen bis DIN A3
• u.v.a.m.
• Sehen Sie auch: www.BrachinaImagePress.de – der Blog für Brechen und Umgebung

FOTO-EHRLICH.de in Niederbrechen, mit langjähriger Erfahrung und dem Service, der von Herzen kommt !

Öffnungszeiten

Unsere Öffnungszeiten:
Montag - Samstag:
09.00 - 12.00 Uhr
Montag - Freitag:
14.00 - 17.30 Uhr
-sowie nach Vereinbarung-
Branche: Fotograf / Fotografin / Fotostudio
558
544
543
533
525
525
540
554
603
508
539
501
481
549
569
529
513
501
488
506
489
476
477
483
1 2 > ... 4

Mittagstisch (27.09.2023)

TOP Galerien

TOP Nachrichten

TOP Firmen für Sie

Veranstaltung

Interkulturelle Woche 2023 mit dem Motto „Neue Räume“
Weilburg | Sa, 23.9.2023 12:00 Uhr bis Di, 3.10.2023 20:00 Uhr

Das diesjährige Motto der bundesweit vom 23. September bis 3. Oktober stattfindenden Interkulturellen Woche ist „Neue Räume“ und auch in diesem Jahr hat die Sachbearbeiterin für Integrationsaufgaben der Stadtverwaltung, Ahlem Ennisch, zusammen mit vielen weiteren Akteuren ein vielfältiges und interessantes Programm aufgestellt. Gemeinsam mit Bürgermeister Dr. Johannes Hanisch und Fachdienstleiterin Jennifer Kerry, stellte sie das umfangreiche Programm vor.

 

„Mit unserem vielfältigen Programm möchten wir zeigen, dass Unterschiede in Kultur und der Sprache eine Bereicherung darstellen und keine Barrieren zwischen Menschen aufkommen lassen sollten. Unsere gemeinsamen Aktionen sollen Menschen aus allen Kulturen zusammenführen“, sagte Ahlem Ennisch. Sie dankte allen Akteuren für das Mitgestalten der Interkulturellen Woche. Bürgermeister Dr. Johannes Hanisch dankte Ahlem Ennisch und allen, die dazu beigetragen haben dieses vielfältige Programm auf die Beine zu stellen. Er appellierte: „Seien Sie offen für neue Erlebnisse, neue Kulturen und seien Sie herzlich eingeladen und willkommen zu allen unseren Veranstaltungen der Interkulturellen Woche“.

 

Die Interkulturelle Woche ist eine Initiative der Deutschen Bischofskonferenz, der Evangelischen Kirche in Deutschland und der Griechisch-Orthodoxen Metropolie. Sie findet seit 1975 Ende September statt und wird von Kirchen, Kommunen, Wohlfahrtsverbänden, Gewerkschaften, Integrationsbeiräten und -beauftragten, Migrantenorganisationen, Religionsgemeinschaften und Initiativgruppen unterstützt und mitgetragen. In mehr als 500 Städten und Gemeinden werden rund 5.000 Veranstaltungen durchgeführt. Auch der Tag des Flüchtlings ist Bestandteil der IKW.

 

Rückfragen und Anmeldungen: Frau Ahlem Ennisch, Tel: 06471 314-96 und E-Mail: a.ennisch@weilburg.de