Pro Polizei Weilburg - Motorrad Fahrsicherheitstraining in Hünstetten (Bilder: Rathschlag)

07.09.2008
54 Bilder
5.244
privat
Sortierung:
Bilder pro Seite:
15  30  60 
1 2 > ... 4
112
99
97
94
95
98

Amts-Apotheke "Zum Engel"
Elke Wissig

Marktplatz 13, 35781 Weilburg
Telefon: 06471 / 3 05 66
Fax: 06471 / 1434
Branche: Apotheken
93
98
93
99
95
106
124
97
104
1 2 > ... 4

TOP Galerien

Mittagstisch (30.03.2023)

TOP Nachrichten

TOP Firmen für Sie

Veranstaltung

Die Habsburger im Mittelalter
Historisches Museum in Speyer | Sa, 1.4.2023 8:00 Uhr bis 17:30 Uhr

Die Dynastie der Habsburger prägte über Jahrhunderte die Geschicke Europas. Die Wurzeln der Familie, die als „Haus Österreich“ bekannt wurde, liegen unter anderem im Südwesten Deutschlands. Rudolf I., der 1273 als erster Habsburger zum König des Heiligen Römischen Reiches gewählt wurde, legte den Grundstein für den Aufstieg vom Grafen- zum Kaiserhaus. Als er am 15. Juli 1291 in Speyer starb, wurde er im dort im Dom beigesetzt.
Diese von der Volkshochschule organisierte Exkursion zur Ausstellung nimmt ihren Ausgangspunkt in der Grablege Rudolfs I. und seines Sohnes Albrechts I. und erzählt von hier aufbauend die Geschichte der Habsburger durch das europäische Mittelalter. Sie folgt den Kämpfen um die Königsherrschaft im 13. und 14. Jahrhundert und dem Erstarken des Hauses Österreich im Schatten der Krone bis zur Rückkehr auf den Thron mit Friedrich I. sowie Maximilian I. zu Beginn des 16. Jahrhunderts: 300 Jahre Reichsgeschichte und zugleich eine Erfolgsgeschichte mit schicksalhaften Umwegen und Brüchen.
Der mittelalterlichen Herrscherdynastie der Habsburger ist in Deutschland bundesweit noch keine große Mittelalterausstellung gewidmet worden, die vergleichbar wäre mit den bedeutenden Gesamtschauen zu den Karolingern, Ottonen, Saliern, Staufern oder Wittelsbachern. Als einziger außerösterreichischer Grablegeort mittelalterlicher Habsburger ist Speyer unter Deutschlands Museen- und Ausstellungsorten in ganz besonderer Weise geeignet, den Aufstieg der Dynastie von Rudolf I. bis Maximilian I. nachzuzeichnen – aus Anlass des 750. Jubiläums der Thronbesteigung Rudolfs I.
Nach der Ausstellung werden wir am Nachmittag eine Führung durch den Speyerer Dom erhalten, wo wir natürlich auch das Grab Rudolf I. besuchen werden.

Abfahrt des Busses in Weilburg, Busbahnhof 8:00 Uhr bzw. Limburg Busbahnhof, Graupfortstraße 8:30 Uhr.
Rückkehr in Limburg 17:00 Uhr, Weilburg gegen 17:30 Uhr.
Der Preis schließt ein: Fahrt in einem modernen Komfortbus, Einführungsvortrag, Führungen, Eintritte.
Anmeldung bei der Hauptstelle Weilburg, Telefon 06471-2125, Fax 06471-39156 oder E-mail: