Apres Ski Party - Hochalm Weilburg (Bilder: Detlef Bocian)

16.03.2014
139 Bilder
109.388
adler57
Sortierung:
Bilder pro Seite:
15  30  60 
1 ... < 8 9 10 >
573
559
556
563
590
628
572
567
579
5 635
5 579
581
615
600
611
1 ... < 8 9 10 >

TOP Nachrichten

TOP Galerien

TOP Firmen für Sie

Mittagstisch (01.10.2023)

Veranstaltung

Aktionstag „Sheroes“ für Mädchen im Landkreis Limburg-Weilburg
Adolf-Reichwein-Schule in Limburg | Sa, 7.10.2023 10:00 Uhr bis 16:00 Uhr

Landrat Michael Köberle freut sich, dass das Jugendbildungswerk Limburg-Weilburg gemeinsam mit dem Mädchen-Arbeitskreis des Landkreises Limburg-Weilburg am Samstag, 7. Oktober 2023, von 10:00 – 16:00 Uhr einen Aktionstag mit dem Titel „Sheroes“ für Mädchen ab 12 Jahren in der Adolf-Reichwein-Schule in Limburg anbietet.

Bunte und abwechslungsreiche Workshops stehen auf dem Programm:
„Nein heißt NEIN! – Selbstbehauptung“, „Be your own boss – Ideenentwicklung zur Herstellung und Vermarktung von Natur-Kosmetikprodukten“, „Stress lass nach! – Tipps und Tricks zur Stressbewältigung“, „Games – auch für Mädchen“, „Mut.ich – Wie kann ich selbstbewusster meinen eigenen Weg gehen?“, „Basics für Heimwerkerinnen“ sowie „Activity Action – Spiel, Spaß und Bewegung im Team“.

Escape-Room
Des Weiteren können die Teilnehmerinnen einen Escape-Room besuchen und es werden HipHop-, Poetry Slam-, Graffiti- und Upcycling-Workshops angeboten. Zusätzlich gibt es verschiedene Infostände, eine Foto-Box sowie eine Verlosung. Für Verpflegung ist natürlich auch gesorgt.

Die Veranstaltung ist kostenlos.
Der Mädchen-Arbeitskreis setzt sich aus kommunalen Jugend- und Schulsozialarbeiterinnen, Mitarbeiterinnen aus Beratungsstellen und anderen Aktiven in der Mädchenarbeit des Landkreises zusammen und wird vom Jugendbildungswerk Limburg-Weilburg geleitet. Nähere Informationen zum Aktionstag für Mädchen, die detaillierten Workshop-Beschreibungen und Anmeldemodalitäten gibt es beim Jugendbildungswerk Limburg-Weilburg, www.das-jbw.de , Tel.: 06431-296-118, .

Die Veranstaltung wird gefördert von dem Förderprogramm „Aufholen nach Corona“ des Bundesministeriums für Familie, Senioren, Frauen und Jugend.