1. Kappensitzung bei der Freiwilligen Feuerwehr Oberbrechen

23.01.2016
188 Bilder
20.712
BrachinaImagePress
Sortierung:
Bilder pro Seite:
15  30  60 

\"Deutschland Helau\" hieß es in Oberbrechen bei der 1. Kappensitzung bei der Feuerwehr Oberbrechen

Oberbrechen. Ganz klar in den Farben der Republik war der Saal der Freiwilligen Feuerwehr Oberbrechen gestern Abend geschmückt - und das Programm war durchdacht. Flaggen der verschiedenen Bundesländer markierten als Tischnummerierungen und wurden interaktiv in den Programmablauf zur Animation des Publikums einbezogen. Oli Fachinger und Kai Bender führten wie in den Vorjahren nach der offiziellen Eröffnung durch Manuel Otto, den \"Hausherren\" der Feuerwehr durch\'s Programm. Fast so viele Programmpunkte wie Bundesländer boten ein tolles Programm. Und wenn der Musikzug durch den Saal auf die Bühne marschiert, ist das Programm schwungvoll eröffnet ! Mit Peter Schönbach erhielten die Besucher einen kleinen Einblick in\'s Oberbrecher Dorfleben - auch für Auswärtige hörenswert. Die \"Beat Breakers\"marschierten als brave Schüler ein und überraschten mit einem schicken Kostümwechsel und schwungvollem Tanz. Bevor der EDV-Nerd Roger Barthelmes aus dem benachbarten Weyer zusätzlich zu seinen technischen Fähigkeiten nun auch gemäß Anleitung die Hinterlassenschaften eines Zauberers durchstöberte. Bei der Gruppe Explosive wurde es orientalisch, bevor BoN\'s Märchenstunde wie in den Vorjahren auch den letzten Lachnerv traf. Nicht nur in der Schunkelrunde konnten KLaus Dasbach am schwarzweißen Tasteninstrument und Reiner Zehe an den Holzstöcken als \"Mops Fidele\" erneut als Stimmungsmacher überzeugen - nach der Pause konnte Sweet Punch mit beeindruckenden Kostümen und aufwändiger Maskerade begeistern, bevor es bei Renate Zimmermann krititisch wurde - zumindest für die Kandidaten der bevorstehenden Bürgermeisterwahl in Brechen. Denn SIE sei die einzig wahre Kandidatin, die es schaffen würde. Mit der Kennzeichung \"Freibier für alle\" anstelle eines Kreuzchens auf dem Wahlzettel wisse das Team der Auszähler schon, dass die Stimmen für sie zählen würden. Eindrucksvoll kritisch und mit reichhaltig spitzer Feder führte sie ihre Vorteile gegenüber den anderen Kandidaten ins Feld, von denen am Abend auch Frank Groos und Tobias Kress anwesend waren. Beim \"Gulaschtopp\" - einem jungen Männerballett mit \"Dame\" ging es schwungvoll und hoch her, wohingegen Wurschti alias Björn Fluck als Feuerwehrmann mit charmanten Gags zum Schmunzeln anregte. Die Lokalmatadore der \"Ranzengarde\" ließen dann kaum eine Farbe des Regenbogens aus in ihrem Kostüm und die gespannte Konzentration gepaart mit unglaublichem Spaß an der Sache sind ihre Markenzeichen. BoN (Band ohne Namen) setzte den Schlußpunkt vor dem großen Finale mit \"Adieu mein kleiner Gardeoffizier\" mit wehenden Taschentüchern. Dank Büttenschubsern wie Andreas Weil und vielen weiteren Helfern vor und hinter der Bühne sowie dem charmanten Team an der Getränke und Imbisstheke war es ein rundrum gelungener Abend - kurzweilig, ausgesprochen unterhaltsam und sehr zu empfehlen. © FOTO-EHRLICH.de

1 ... < 3 4 5 > ... 7
100
94
93
126
102
107
98
187
114
120
111
108
111
112
118
112
108
104
104
100
101
96
115
98
95
92
82
83
81
82
1 ... < 3 4 5 > ... 7

TOP Nachrichten

Mittagstisch (16.06.2024)

TOP Firmen für Sie

TOP Galerien

Veranstaltung

Langer Taunus-Römer-Marsch
Start: Bahnhof Niedernhausen | Sa, 22.6.2024 8:00 Uhr bis 22:00 Uhr

Eine Langstrecken-Themenwanderung auf den Spuren des Bergbaus rund um Weilburg - dies wurde 2023 erstmalig vom Naturpark Taunus erfolgreich getestet. Mit einer Langstrecken-Themenwanderung setzt der Naturpark Taunus sein neues Format nun auch entlang des Limeserlebnispfades fort:

Wenn auf den Höhen des Taunus das Cornu ertönt, setzen sich die Legionäre in Bewegung. Mit dieser Langstrecken-Themenwanderung wollen wir den rund 32 km langen Tagesmarsch eines römischen Soldaten nachvollziehen - verzichten dabei jedoch auf die bis zu 40 kg Gepäck ;)

Die Strecke folgt dem Qualitätswanderweg "Limeserlebnispfad" und passenderweise machen wir die Bekanntschaft von drei Limes Cicerones: Marleen Buschle, Axel Detering und Christofer Neuhaus sind Experten für die Geschichte des römischen Reiches und bringen uns den Alltag der Legionäre näher. Die gesamte Strecke wird die Tour außerdem begleitet vom Naturparkführer Christian Radkovsky, der auf Langstrecken-Themenwanderungen spezialisiert ist.

Die Streckenwanderung startet verkehrsgünstig am Bahnhof Niedernhausen. Von dort geht es zur Rekonstruktion des Limesturms Dasbach und weiter dem Limes folgend über die Kastelle Heftrich und Kleiner Feldberg bis zur Saalburg. Die Tour endet schließlich am Bahnhof Saalburg. Viel antike Geschichte und die imposante Landschaft des Taunus-Hauptkamms: Für spannende Fotomotive ist bestens gesorgt!

Im Kostenbeitrag von 55 Euro inkludiert sind die Führung/Betreuung durch mindestens zwei Naturparkführer auf der gesamten Strecke sowie Snacks und Getränke an voraussichtlich drei Jausenstationen (z. B.: Kleines Frühstück sowie Bananen, Müsliriegel, Mineralwasser und Softdrinks). Weiterhin werden gastronomische Lokalitäten aufgesucht, in denen sich auf eigene Kosten mit kleinen Gerichten à la carte verpflegt werden kann.
Sollten Ihnen knapp 33 km zu lang sein, versuchen Sie es doch mit der "kürzeren" Variante, die am gleichen Tag stattfindet und "nur" etwa 18 km Strecke bemisst.

Eine Anmeldung unter www.naturpark-taunus erforderlich.