Flucht und Aufnahme - damals und heute (Bilder:Heike&Gert)

29.04.2016
110 Bilder
5.060
Honey
Sortierung:
Bilder pro Seite:
15  30  60 

Flucht und Aufnahme - damals und heute: Ausstellung, Vorträge, Liveberichte, Gesang und Tanz im Rahmen der Europawoche.
Zu Wort kommen neben der syrischen Bürger- und Frauenrechtlerin Alise Mofrej auch Stefan Sydow vom Hessischen Ministerium für Europaangelegenheiten, Integrationspolitikerin Mürvet Öztürk, Gewerkschaftlerin Angela Banfield-Fox sowie Politikwissenschaftlerin Sandra Hammamy, die zurzeit mit dem Schiff „Sea-Watch“ im Mittelmeer unterwegs ist. Die Moderation übernimmt Kristin Krause.
In Braunfels lebende Flüchtlinge berichten über Ihre bedrückenden Erfahrungen auf der Flucht nach Deutschland. Präsentiert wird eine Ausstellung „Fluchtgeschichten“ mit Berichten und Fotodokumenten von Gerhild Kirschner und Ingo Habermann zum Thema: Flucht aus und nach Bonbaden einst und jetzt. Ergänzt wird die Ausstellung um Beiträge und Positionen zur aktuellen Flüchtlingskrise. Die Ausstellung ist weiterhin in der Zeit vom 01. – 09. Mai in der Braunfelser Tourist-Information zu sehen.

1 ... < 4 5 6 > ... 8
22
20
22
25
23
22
21
23
26
25
24
23
22
22
20
1 ... < 4 5 6 > ... 8

TOP Firmen für Sie

TOP Nachrichten

Mittagstisch (01.06.2024)

TOP Galerien

Veranstaltung

Löhnberger Markttag
Mehrgenerationenhaus Löhnberg | Mi, 5.6.2024 13:00 Uhr bis 17:00 Uhr

Der nächste Markt findet am Mittwoch, 05. Juni 2024, ab 13 Uhr im Hof des Mehrgenerationenhauses in Löhnberg statt.
Wie gewohnt mit dabei sind Biohonig, Bonbons aus Bienenhonig, Bioeier, selbstgemachte Bionudeln, das Schwälmer Holzofenbrot, Vollkornbrot, Kartoffelbrot und Schwälmer Wurst, Käse, Bioprodukte, Geschenk- und Dekoartikel, Tees, Essige und Öle und Biogemüse. Des Weiteren werden handgefertigte Produkte der Werkstätten Hephata zum Kauf angeboten sowie selbstgebackene Kuchen, leckere hausgemachte Liköre, Selbstgestricktes und handgefertigter Schmuck.
Abgerundet wird das Angebot durch selbstgebackene Kuchen und Kaffeespezialitäten von den Mitarbeiterinnen des Mehrgenerationenhauses.
Der Bestellzettel für das Schwälmer Brot und die Wurst ist auf der Homepage der Gemeinde Löhnberg www.gemeinde-loehnberg.de als PDF-Datei hinterlegt.