Mengerskirchen | 3. Kreisfeuerwehrmusikfest des Kreisfeuerwehrverbandes Limburg-Weilburg e.V.

26.08.2017
145 Bilder
22.399
BrachinaImagePress
Sortierung:
Bilder pro Seite:
15  30  60 

Mengerskirchen | 3. Kreisfeuerwehrmusikfest des Kreisfeuerwehrverbandes Limburg-Weilburg e.V. - Musikzug der Freiwilligen Feuerwehr Oberbrechen war z.B. auch dabei

Musik verbindet quer durch den ganzen Landkreis Limburg-Weilburg, das hatten sich die Musik-Liebhaber im Kreisfeuerwehrverband Limburg-Weilburg e.V. und gerne eine Idee der Feuerwehrmusiker aufgegriffen und in der Umsetzung unterstützt. So fand nach Ellar und Villmar fand das 3. Kreisfeuerwehrmusikfest des Verbandes in Mengerskirchen im Westerwald an einem der höchsten Punkte im Landkreis statt. 10 Ensembles gaben sich die musikalische Ehre im idyllischen Schlosshof am Rathaus: 

Fanfarenzug der Freiwilligen Feuerwehr Mengerskirchen
Blasorchester der Freiwilligen Feuerwehr Winkels 
Blasorchester der Freiwilligen Feuerwehr Haintchen
Spielmannszug der Freiwilligen Feuerwehr Wilsenroth
Blasorchester der Freiwilligen Feuerwehr Villmar
Musikzug der Freiwilligen Feuerwehr Oberbrechen
Blasorchester der Freiwilligen Feuerwehr Dehrn
Musikkameraden Oberzeuzheim
Fanfarenzug der Freiwilligen Feuerwehr Langenbach
Blasorchester der Freiwilligen Feuerwehr Ellar.
Für das leibliche Wohl sorgte die Freiwillige Feuerwehr Mengerskirchen. 

Handgemachte Musik, von Musikerinnen und Musikern unterschiedlichster Altersstufen vorgetragen begeisterte das Publikum. Bei \"Glückauf\" des Blasorchesters der Freiwilligen Feuerwehr Haintchen wurde spontan aus voller Kehle mitgesungen. Mit dem Blasorchester der Freiwilligen Feuerwehr gibt es bereits am Donnerstag ein Wiedersehen auf dem Dauborner Markt, wie Hünfeldens Bürgermeisterin Scheu-Menzer begeistert mitteilte. Der Spielmannszug der Freiwilligen Feuerwehr Wilsenroth und das Blasorchester der Freiwilligen Feuerwehr Villmar brachten dem Jubilar der Woche, Hans Arnold ein Ständchen: 90 Jahre von denen er 75 Jahren engagiert der Feuerwehr widmete - ein \"Leben\" für die Feuerwehr. Doch auch weitere Ehrengäste durfte Verbandsvorsitzender Thomas Schmidt in Mengerskirchen begrüßen: 1. Beigeordneter Helmut Jung, Vorsitzender des Kreistages, Joachim Veyhelmann (MdL), Silvia Scheu-Menzer als Vorsitzende des Städte- und Gemeindebundes, Tobias Eckert (MdL), Andreas Hofmeister (MdL), Bürgermeister Mengerskirchens Thomas Scholz und viele musikbegeisterte junge und junggebliebene Gäste.
Viele Schlachtenbummler und Fans der Feuerwehren auch aus den Nachbarorten waren mit angereist und so konnte auch Horst Hütter von Andreas Lindemaier als einer der treuen Fans und Unterstützer besonders begrüßt werden
Dass Musik generationenübergreifend begeistert, konnte man am erfreulich hohen Anteil junger Musikerinnen und Musiker festmachen, die hoffen lassen, dass die Feuerwehrmusik in ihrer heute dargebotenen Vielfalt auch für die Zukunft musizieren wird. Das Wetter hatte gehalten und die Sonne schaute noch beim Untergehen immer wieder durch die Wolken und tauchte den Schlosshof in ein romantisches Licht. Im Jahre 2019 wird dann das 4. Kreisfeuerwehrmusikfest in Oberbrechen anlässlich des dort stattfindenden Feuerwehrjubiläums ganz in unserer Nähe, stattfinden - quasi gleich um die Ecke - freuen Sie sich drauf ! 

1 ... < 3 4 5 >
113
110
111
107
109
109
107
107
112
119
115
114
114
113
114
114
122
124
121
109
113
109
115
115
114
112
112
111
114
106
1 ... < 3 4 5 >

TOP Firmen für Sie

Mittagstisch (02.06.2024)

Veranstaltung

Veranstaltungen Juni
| So, 2.6.2024 12:00 Uhr

Der Naturpark Taunus lädt auch im Juni wieder zu einer Vielzahl spannender Veranstaltungen ein, die Besucher dazu einladen, die Schönheit und Vielfalt der Region zu entdecken.

Monatliche Sonntagswanderungen
Die monatlichen Sonntagswanderungen finden auch im Juni statt und starten wie gewohnt um 12 Uhr. Am 2. Juni beginnt die Wanderung ab dem Taunus-Informationszentrum in Oberursel, Hohemarkstraße 192, während die Überraschungstour ab Eppstein, welche am Bahnhof in Eppstein startet, für den 16. Juni geplant ist.

After-Work-Wanderung
Die zweite After-Work-Wanderung des Jahres findet am 20. Juni statt. Treffpunkt ist um 18 Uhr am Taunus-Informationszentrum, um gemeinsam für etwa 1,5 Stunden zu wandern. Im Anschluss können die Teilnehmer den Abend bei einem kleinen Imbiss und Getränken ausklingen lassen.

Geführte Radtour
Für diejenigen, die gerne mit dem E-Bike unterwegs sind, bietet der Naturpark Taunus am 22. Juni um 10 Uhr eine geführte Radtour mit dem Titel „Mit dem Pedelec über die Kuppe" an. Startpunkt ist das Taunus-Informationszentrum in Oberursel, von wo aus eine 45 Kilometer lange Rundtour unternommen wird.

Taunus-Römer-Marsch
Ebenfalls am 22. Juni findet der Taunus-Römer-Marsch statt, der zwei Touren anbietet. Die lange Wanderung startet um 8 Uhr am Bahnhof Niedernhausen und ist 33 Kilometer lang, während die kürzere Tour um 14:30 Uhr am Wanderparkplatz „Waldfriedhof" in Glashütten beginnt und eine Länge von etwa 17,5 Kilometern hat. Beide Touren enden gegen 22 Uhr am Bahnhof Saalburg und führen entlang des Limeserlebnispfads, wo die Teilnehmer viel über die Geschichte des Römischen Reiches und den Alltag der Legionäre erfahren.

Erlebniswanderung mit Eseln
Den Abschluss des Monats bildet am 29. Juni die “Erlebniswanderung mit Eseln", die speziell für Familien geeignet ist und um 12 Uhr in Bad Homburg beginnt. Die Teilnahmegebühr beträgt 25€ für Erwachsene und 12€ für Kinder. Eine Anmeldung ist bis zum 15. Juni erforderlich.

Anmeldung
Bitte melden Sie sich für alle aufgeführten Touren über die Website des Naturpark Taunus unter https://naturpark-taunus.de/veranstaltungen/ an. Dann können wir Sie, wenn notwendig, über kurzfristige Ereignisse informieren. Die Anmeldung ist mit wenigen Ausnahmen bis 2,5 Stunden vor Tourbeginn möglich.

TOP Nachrichten

TOP Galerien