Brechen | Erfolgreiche Gemeinschaftsübung der Brecher Ortsteilwehren am Seniorenzentrum Niederbrechen

21.10.2017
97 Bilder
6.223
BrachinaImagePress
Sortierung:
Bilder pro Seite:
15  30  60 

Erfolgreiche Gemeinschaftsübung der Brecher Ortsteilwehren am Seniorenzentrum Niederbrechen

Zur Gemeinschaftsübung hatten die Feuerwehren der Gemeinde Brechen am Samstagnachmittag mittels Melderalarmierung und Sirene zum Seniorenzentrum in die Langhecker Straße alarmiert, nachdem Besucher und Passanten die Leitstelle über eine deutlich sichtbare Rauchentwicklung im ersten Stock informiert hatten. Das hierbei angenommene Szenario war ein Feuer in einer Seniorenwohnung im ersten Obergeschoss. Der in den Gang austretende Rauch machte auch die Bewohner auf die Lage aufmerksam, führte zum Schließen der Rauchschutztür. In den angrenzenden Wohnungen wurden weitere Bewohner angenommen, die gerettet werden mußten. Durch geöffnete Fenster im darüberliegenden zweiten Obergeschoss drang auch dort Rauch ein. Mitglieder der Jugendfeuerwehr stellten die Bewohner für das Übungsszenario dar. Angenommen wurde ferner, dass eine Drehleiter in der Erstangriffsphase nicht zur Verfügung stand und somit die Menschenrettung über die Feuertreppe mittels Tragetuch sowie angeleint über die Leiter erfolgte. Der Übungsablauf erfolgte ruhig und koordiniert, die Zusammenarbeit mit dem Seniorenzentrum klappte hervorragend - an dieser Stelle auch ein Herzliches DANKESCHÖN für die Übungsmöglichkeit an die Bewohner und Leitung, die den Ablauf mit großem Interesse in allen Stockwerken verfolgten. Insgesamt eine gelungene Übung, die die professionelle Zusammenarbeit aller Ortsteilwehren unter Beweis gestellt hat und andererseits einmal mehr zeigt, wie wichtig das Engagement in der Feuerwehr ist - informieren auch SIE sich über Ihre Möglichkeiten zur Unterstützung Ihrer örtlichen Feuerwehr: www.Feuerwehr-Niederbrechen.de www.Feuerwehr-Oberbrechen.de und www.Feuerwehr-Werschau.de

Vielen Dank an alle Mitwirkenden, interessierte Schaulustige und die Helfer/innen für den anschließenden gemeinschaftlichen Imbiss.
© Peter Ehrlich

1 ... < 3 4 5 > ... 7
51
50
49
49
42
43
42
43
48
41
40
40
39
43
42
1 ... < 3 4 5 > ... 7

Veranstaltung

Ausstellung in der Kreissparkasse Weilburg
Hauptstelle der Kreissparkasse Weilburg | Mi, 17.4.2024 bis Mo, 29.7.2024 23:59 Uhr

Einladung zur Ausstellungseröffnung am 17. April 2024 um 18 Uhr in der Galerie der
Kreissparkasse Weilburg

Die Künstlerin
Gabriele Kleist arbeitet seit 2006 als Malerin und hat durch private Studien bei namhaften Künstlern ihre Kenntnisse erweitert. Ihr Motto ist: „Das Leben ist im ständigen Fluss und voller Eindrücke!“
Somit entstehen Werke unterschiedlichster Thematik, Farbgebung und Arbeitstechnik.

Ihr Werke reflektieren immer neue Eindrücke, die sich zu einem harmonischen Ganzen zusammenfügen. Ihr impulsives Temperament blitzt aus mancher Arbeit geradezu explosiv heraus, so wird ihre Kunst zum Träger des Bewusstseins, das durch Zeit, Ort und Emotion Gestalt annimmt.

Mischtechniken aus Acrylfarbe, Tinte, Tusche und Schelllack führen zu einem Konglomerat aus Wasser, Emulsion und Öl. So entstehen sowohl zufällige, überwiegend aber bewusst gesteuerte Ergebnisse auf der Leinwand

Mittagstisch (01.06.2024)

TOP Firmen für Sie

TOP Galerien

TOP Nachrichten