Brechen | Erfolgreiche Gemeinschaftsübung der Brecher Ortsteilwehren am Seniorenzentrum Niederbrechen

21.10.2017
97 Bilder
6.223
BrachinaImagePress
Sortierung:
Bilder pro Seite:
15  30  60 

Erfolgreiche Gemeinschaftsübung der Brecher Ortsteilwehren am Seniorenzentrum Niederbrechen

Zur Gemeinschaftsübung hatten die Feuerwehren der Gemeinde Brechen am Samstagnachmittag mittels Melderalarmierung und Sirene zum Seniorenzentrum in die Langhecker Straße alarmiert, nachdem Besucher und Passanten die Leitstelle über eine deutlich sichtbare Rauchentwicklung im ersten Stock informiert hatten. Das hierbei angenommene Szenario war ein Feuer in einer Seniorenwohnung im ersten Obergeschoss. Der in den Gang austretende Rauch machte auch die Bewohner auf die Lage aufmerksam, führte zum Schließen der Rauchschutztür. In den angrenzenden Wohnungen wurden weitere Bewohner angenommen, die gerettet werden mußten. Durch geöffnete Fenster im darüberliegenden zweiten Obergeschoss drang auch dort Rauch ein. Mitglieder der Jugendfeuerwehr stellten die Bewohner für das Übungsszenario dar. Angenommen wurde ferner, dass eine Drehleiter in der Erstangriffsphase nicht zur Verfügung stand und somit die Menschenrettung über die Feuertreppe mittels Tragetuch sowie angeleint über die Leiter erfolgte. Der Übungsablauf erfolgte ruhig und koordiniert, die Zusammenarbeit mit dem Seniorenzentrum klappte hervorragend - an dieser Stelle auch ein Herzliches DANKESCHÖN für die Übungsmöglichkeit an die Bewohner und Leitung, die den Ablauf mit großem Interesse in allen Stockwerken verfolgten. Insgesamt eine gelungene Übung, die die professionelle Zusammenarbeit aller Ortsteilwehren unter Beweis gestellt hat und andererseits einmal mehr zeigt, wie wichtig das Engagement in der Feuerwehr ist - informieren auch SIE sich über Ihre Möglichkeiten zur Unterstützung Ihrer örtlichen Feuerwehr: www.Feuerwehr-Niederbrechen.de www.Feuerwehr-Oberbrechen.de und www.Feuerwehr-Werschau.de

Vielen Dank an alle Mitwirkenden, interessierte Schaulustige und die Helfer/innen für den anschließenden gemeinschaftlichen Imbiss.
© Peter Ehrlich

1 ... < 4 5 6 > ... 7
40
39
39
36
39
41
36
36
34
36
36
36
39
38
36
1 ... < 4 5 6 > ... 7

TOP Firmen für Sie

TOP Nachrichten

TOP Galerien

Mittagstisch (02.06.2024)

Veranstaltung

Julakim macht Avant-Weltmusik
Scheune mit dem blauen Dach in Weinbach-Elkerhausen | Sa, 8.6.2024 19:30 Uhr bis 22:00 Uhr

Der Begriff „Avant" bezieht sich auf avantgardistische oder zukunftsweisende Elemente, während „Weltmusik" traditionelle Klänge und Stile aus verschiedenen Kulturen einschließt. Julakims Musikstil vereint Elemente von Pop, Funk, Rock, Punk, Bossa Nova, Flamenco und Tango.

Avant-Weltmusik von julakim
Zusätzlich integriert sie diverse traditionelle Musikrichtungen, wie mongolischen Obertongesang, arabische Maqam-Skalen, indische Rhythmen und indigene Andenmusik. Diese Vielfalt und die Verbindung zu traditionellen Stilen charakterisieren die Avant-Weltmusik von Julakim.

Aufforderung die Welt zu hinterfragen
Die deutschen Texte sind tiefgründig und regen zum Nachdenken an: sie fordern auf, die Welt zu hinterfragen. Neben ihrer Rolle als Musikerin ist Julakim auch bekannt als Jula-Kim Sieber, Architektin und 1. Vorsitzende bei der Werkbundakademie Darmstadt e.V. Ihre künstlerische Werke laden ein, sie als Inspiration zu nutzen, um positive Veränderungen im Leben anzuregen und dazu beizutragen, dass die Welt bunter bleibt und wird.