Kappensitzung Nauheim

10.02.2018
168 Bilder
6.589
BrachinaImagePress
Sortierung:
Bilder pro Seite:
15  30  60 

Kappensitzung in Nauheim – 30 Jahre Narretei – und alle warn’se mit dabei #HELAU!

Es ist immer eine Überraschung, was sich VGN-Dekorateurinnen und Dekorateure für die Turnhalle einfallen lassen, denn sie wird liebevoll dekoriert, geschmückt und herausgeputzt, damit die Akteurinnen und Akteure auf der Bühne und im Saal in gebührender Weise Fasching feiern können, vor einem in diesem Jahr raumhoch gestalteten Bühnenbild – und das im 30.Jubiläumsjahr.

Und das sie das können, das haben die Nauheimer wieder eindrucksvoll unter Beweis gestellt, und das selbst dann noch, als die Musik mal für einen kleinen spannenden Moment pausierte. Nau’m eben . . . die wissen, wie’s geht!

Im über vierstündigen Programm brachten sich neben dem Elferrat und dem Gardetanz, der in jedem Fall zu Fasching gehören, auch jede Menge andere mit ein, Roni, Anette, Claudi, Lady Poppers, sogar Gäste aus Neesbach mit den Dancing Queens, Julia und Sebastian, das TV Balett, Joa und Willi, die Rotten Bones, Rebecca und Julia, Kaleidoskop, selbst der Präsident selbst stieg in die Bütt und der charmante Höhepunkt des Abends, von den Damen sehnsüchtig erwartet und frenetisch gefeiert: Das Männerballett, bevor es gemeinsam ins Finale ging.

Tolle Kostüme, kurzweilige Sketche, rasante Tanzeinlagen genauso wie kritisch-aufmerksam humorvoll rübergebrachte Betrachtungen der unterschiedlichsten Lebenssituationen. Spektatkuläre Stunts bei den surfenden Männerbalettlern waren genauso fesselnd, wie spannende Hebungen, tolle Schlußbilder und einfach eine tolle Veranstaltung – mit dem aufmerksamen Gastroteam waren zudem alle lukullischen Genüsse ruckzuck versorgt. Im Herzen tief verbunden waren alle mit einer, die leider nicht mehr mitfeiern konnte und immer gerne dabei war – ein stiller Gruß an die Familie auf diesem Wege.

1 ... < 3 4 5 > ... 12
38
41
36
34
30
33
28
28
29
31
29
26
29
30
39
1 ... < 3 4 5 > ... 12

Mittagstisch (01.06.2024)

TOP Galerien

TOP Firmen für Sie

TOP Nachrichten

Veranstaltung

Abendveranstaltung zum Thema Schulden
in den Räumen des IFB Betreuungsvereins in der Diezer-Str. 108 in 65549 Limburg | Mo, 3.6.2024 17:30 Uhr bis 19:00 Uhr

Der IFB Betreuungsverein und die GAB Limburg freuen sich, die Eröffnung einer neuen Reihe von Abendveranstaltungen zum Thema Schulden bekanntzugeben. Diese Veranstaltungen bieten einen breiten Einblick in das Thema und gehen dann tiefer in die Praxis, beginnend mit dem P-Konto und den damit verbundenen Herausforderungen.

Experten der GAB Limburg und des IFB Betreuungsvereins
Die Eröffnungsveranstaltung findet am 3. Juni 2024 von 17:30 Uhr bis 19 Uhr in den Räumen des IFB Betreuungsvereins in der Diezer-Str. 108 in 65549 Limburg statt.
Die Abendveranstaltung wird von Experten der GAB Limburg und des IFB Betreuungsvereins geleitet. Michael Wolf und Matthias Meffert von der GAB Limburg werden über das Thema referieren und wertvolle Einblicke in die Praxis geben. Als Vertreter des IFB Betreuungsvereins wird Jan-Erik Wolfgram (Vereinsbetreuer) anwesend sein, um Fragen aus dem Betreueralltag zu beantworten.

Besseres Verständnis für Schuldenmanagement entwickeln
Die Veranstaltung richtet sich an alle ehrenamtlichen Betreuerinnen und Betreuer sowie sonstige interessierte Bürgerinnen und Bürger im Landkreis Limburg-Weilburg.
"Wir sind begeistert, diese Reihe von Abendveranstaltungen in Zusammenarbeit mit der GAB Limburg zu starten", sagt Jan-Erik Wolfgram, Vereinsbetreuer des IFB Betreuungsvereins. "Unser Ziel ist es, Menschen dabei zu unterstützen, ein besseres Verständnis für Schuldenmanagement zu entwickeln und praktische Lösungen für ihre finanziellen Herausforderungen zu finden."

Die Teilnahme an der Veranstaltung ist kostenlos,
aber aufgrund begrenzter Plätze wird um eine vorherige Anmeldung gebeten. Interessierte können sich per E-Mail an betreuungsverein-lw@ifbev.de anmelden oder telefonisch unter 06431/584 9691 weitere Informationen erhalten.
Die Veranstalter freuen sich darauf, Sie bei dieser informativen und interaktiven Veranstaltung begrüßen zu dürfen.