Branchenführer

Im Branchenführer auf www.oberlahn.de finden Sie alle Branchen der Region übersichtlich und schnell.


Suche einschränken

(Einschränkungen aufheben)
Ort:
Kategorie & Rubrik:

Malerfachbetrieb
Markus Götz

Hauptstrasse 9, 35792 Löhnberg- Obershausen
Telefon: 06477/2029950
Branche: Maler und Anstreicher

Raumausstattung Christian Mohr

Alte Hofstraße 14, 35619 Braunfels-Tiefenbach
Telefon: 06473 / 73 01 30
Fax: 06473 / 73 01 31
Branchen: Dekoration Heimtextilien Innenausbau Maler und Anstreicher Raumausstattung

Alfred Lang
Malerbetrieb

Limburger Str. 34, 35781 Weilburg
Telefon: 06471 / 16 52
Branche: Maler und Anstreicher

Baudekoration Klein GmbH
Ernsthausen

Weilburger Straße 25, 35789 Weilmünster
Telefon: 06472 / 83 10 969
Branche: ASW-Weinbach

Baudekoration Paul Werner
Inh. Markus Werner

Struther Weg 10, 65606 Villmar
Telefon: 06482 / 3 71
Branche: Maler und Anstreicher

Brieftaubenverein "Heimatliebe"
Heinz-Peter Borsch

Unterau 9, 65606 Villmar
Telefon: 06482 / 2661
Branche: Maler und Anstreicher

Görner GmbH
Stuckateure - Malerfachhandel

Hans-Harald-Grebe-Straße 1, 65614 Beselich
Telefon: 06484 / 89 079 - 0
Branche: Maler und Anstreicher

Habig Malerfachbetrieb GmbH

Solmser Gewerbepark 8, 35606 Solms
Telefon: 06442-9514-0
Branche: Maler und Anstreicher

Hans Piecha
Malermeister

Schiessberg 11, 65614 Beselich- Heckholzhausen
Telefon: 06484 /4 41
Branche: Maler und Anstreicher

Johannes Werner, u. Willi MalerMstr.
u. Baudekoration

Weingartenstr. 5, 65594 Runkel-Arfurt
Telefon: 06482/4244
Branche: Maler und Anstreicher

Jürgen Hartung
Maler und Anstreicher

Solmsbachstr.13, 35606 Solms
Telefon: 06442/927656
Branche: Maler und Anstreicher

Klefken,Stefan
Maler u. Lackierer

Auf der Goß 1, 35794 Mengerskirchen
Telefon: 06476/410146
Branche: Maler und Anstreicher

Maler FUCHS
Michael Fuchs

Am Kies 6, 65614 Beselich- Obertiefenbach
Telefon: 06484 / 66 81
Branche: Maler und Anstreicher

Malerbetrieb Andreas Borsch
Andreas Borsch

Obertiefenbacher Str. 5 A, 65614 Beselich - Schupbach
Telefon: 06484 / 8 91 32 73
Branche: Maler und Anstreicher

Malerfachbetrieb Holzhausen

Löhnberger Weg 5, 35781 Weilburg
Telefon: 06471 / 81 07
Branche: Maler und Anstreicher

Ordonez Maler-Meisterbetrieb GmbH

Sperberweg 27, 65606 Villmar
Telefon: 06482/5470
Branche: Maler und Anstreicher

Rüdiger Seelbach, MalerMstr.

Steedener Hauptstr. 60, 65594 Runkel-Steeden
Telefon: 06482/1564
Branche: Maler und Anstreicher

Schäfer Bernhard Josef
Stuck- u. Putzgeschäft

Zum Kuchenstein 2, 35794 Mengerskirchen
Telefon: 06476/911990
Branche: Maler und Anstreicher
Alle Angaben sind ohne Gewähr!

Mittagstisch (02.04.2023)

TOP Nachrichten

Aktuelle Galerien

Branchenführer

Hair Fashion
Bernd Nickel
Am Sieggraben 2, 35781 Weilburg
Branche: Friseur

Veranstaltung

Ausstellung "Heinrich von Gagern"
Hauptstelle der Kreissparkasse Weilburg | Mi, 29.3.2023 18:00 Uhr bis Mo, 3.7.2023 23:59 Uhr

Der erste deutsche Parlamentspräsident kam aus Weilburg. 2023 jähren sich die Märzrevolution und die erste Nationalversammlung in der Frankfurter Paulskirche zum 175. Mal. Die Kreissparkasse Weilburg und der Geschichtsverein Weilburg erinnern aus diesem Anlass an den berühmten Sohn der Stadt Weilburg: Heinrich von Gagern, der Präsident der Nationalversammlung war und somit „Erster Deutscher Parlamentspräsident“. Die Vernissage der Ausstellung ist am Mittwoch den 29.03.2023 um 18:00 Uhr in den Ausstellungsräumen der Hauptstelle der Kreissarkasse Weilburg.

Aufgewachsen ist Heinrich von Gagern in Weilburg.
Hier, in der nassauische Residenzstadt besuchte er das Gymnasium Philippinum und erlebte die prägenden Jahre seiner Jugendzeit. Das Weilburger Gymnasium galt damals als „Demokraten-Schmiede“: Viele Schüler dieser altehrwürdigen Bildungseinrichtung waren später Vorreiter der demokratischen Entwicklung in Deutschland.


Geschichte der Familie von Gagern

In der Ausstellung wird auch ein Schlaglicht auf die Ereignisse der Märzrevolution in der heimischen Region geworfen sowie die weitere Entwicklung nach 1848 beleuchtet. Auch die Geschichte der Familie von Gagern sowie heutige Spuren und Erinnerungsstätten sind Thema.