Branchenführer

Im Branchenführer auf www.oberlahn.de finden Sie alle Branchen der Region übersichtlich und schnell.


Suche einschränken

(Einschränkungen aufheben)
Ort:
Kategorie & Rubrik:

GEORGS
Inhaber Hedmar Schlosser

Hospitalstraße 4, 65549 Limburg
Telefon: 06431/ 26 0 27
Fax: 06431/ 93 27 75
Branchen: Restaurant internationale Küche

Hotel Lahnschleife
HOGANO GmbH & Co.KG

Hainallee 2, 35781 Weilburg
Telefon: 06471 / 49 21 0
Fax: 06471 / 49 21 777
Branchen: Café Hotel Restaurant Sauna Schwimmbad Tagungsstätte internationale Küche

Hotel-Restaurant "Zur Krone"

Obertorstr. 1, 35792 Löhnberg
Telefon: 06471 / 60 70
Fax: 06471 607 607

Öffnungszeiten

Hotel – Öffnungszeiten:
Unser Hotel hat täglich für Sie geöffnet.

Restaurant – Öffnungszeiten:
Mo. - Sa.: 17.00 - 1.00 Uhr (Küche bis 22.30 Uhr)
So.: 11.00 - 15.00 Uhr und 17.00 - 24.00 Uhr (Küche bis 22.30 Uhr)

Für Gruppen ab 8 Personen öffnen wir auch mittags gern unser Restaurant für Sie nach vorheriger Absprache.

Weitere Infos wie Events / Räumlichkeiten für Feierlichkeiten / Zimmerpreise über: www.hotel-zurkrone.de
Branchen: Biergarten Event- und Festservice Hotel Partyservice / Catering Restaurant internationale Küche

Hotel-Restaurant Landhaus Schaaf

Oberstr. 15, 65594 Runkel-Schadeck
Telefon: 06482 / 29 80
Fax: 06482 / 29 820
Branchen: Gaststätte Hotel internationale Küche

Schlosshotel Weilburg
Restaurant "Alte Reitschule"

Langgasse 25, 35781 Weilburg
Telefon: 06471 / 50 90-0
Fax: 06471 / 50 90-111

Informationen

Genießen Sie jeden Sonntag oder auch an Feiertagen unseren Sonntagslunch im Restaurant 'Alte Reitschule' im Schlosshotel Weilburg (12 - 15 Uhr)

Pro Person € 19,50€; an Feiertagen € 25,00
Kinder bis 6 Jahre können kostenlos speisen, Kinder von 7-11 Jahre bezahlen die Hälfte.

Die Schlossgeister freuen sich sehr auf Ihren Besuch.

Öffnungszeiten

Restaurant- und Küchen- Öffnungszeiten während der Schlosskonzerte Juni/Juli:

Montag bis Donnerstag von 18.00 Uhr - 22.00 Uhr
Freitag bis Sonntag von 17.00 Uhr - 23.00 Uhr
zusätzlich samstags und sonntags von 12.00 Uhr - 15.00 Uhr
Branchen: Gaststätte Hotel Restaurant internationale Küche

Poseidon
Griechisches Restaurant

Schwanengasse 14, 35781 Weilburg
Telefon: 06471 / 63 18 203
Branche: Gaststätte

Asia Imbiss Saigon

Unterstraße 73, 35796 Blessenbach - Weinbach
Telefon: 06474 / 88 26 00
Branche: internationale Küche

Cappadocia

Am Lahnweg, 35781 Weilburg-Ahausen
Telefon: 06471 / 91 89 53
Branche: Restaurant

Edo Japanese couisine

Neugasse 4, 35481 Weilburg
Telefon: 06471 / 49 28 303
Branche: Restaurant

Gasthaus "Alte Burgschänke"
Koreanische Spezialitäten

Mittelstraße 24, 65594 Runkel-Schadeck
Telefon: 06482/1878
Branche: Gaststätte

Restaurant "Istanbul"
Türkische Spezialitäten

Limburger Straße, 35781 Weilburg
Telefon: 06471 - 18 11
Branche: internationale Küche

Restaurante La Luna
Inh. Familie Yalcin

Steedener Hauptstraße 11, 65594 Runkel-Steeden
Telefon: 06482 / 9 19 91 30
Branche: Gaststätte

Sao Mai Schnellimbiß
Asiatische Spezialitäten

Markstr. 3, 35781 Weilburg
Telefon: 06471/ 50 82 56
Branche: internationale Küche

Sunrise Asia Wok

Gottlieb-Daimler-Straße 8, 65614 Beselich
Telefon: 06484 / 8 92 94 68
Branche: Gaststätte

Zum Güterschuppen
Internationales Restaurant

Bahnhofstraße 7, 65594 Runkel
Telefon: 06482/ 60 74 37
Branche: Pizzeria
Alle Angaben sind ohne Gewähr!

Mittagstisch (27.03.2025)

TOP Nachrichten

Aktuelle Galerien

Branchenführer

Stadt Runkel
Burgstr. 4, 65594 Runkel
Branche: Städte/Kommunen

Veranstaltung

Veranstaltungen im März
siehe bei der einzelnen Veranstaltungen | So, 30.3.2025 11:00 Uhr

Der März im Taunus lädt dazu ein, die aufblühende Natur bei geführten Wanderungen zu erleben. Der Naturpark Taunus bietet auch in diesem Monat zahlreiche Touren an.
Mehr Informationen zu den einzelnen Veranstaltungen und die Möglichkeit zur Anmeldung finden Sie auf der Website www.naturpark-taunus.de/veranstaltungen.

Veranstaltungsreihe „Immer wieder sonntags“
Die Veranstaltungsreihe „Immer wieder sonntags“ beginnt den Monat mit einer Überraschungstour ab Oberursel. Die Wanderung startet am 2. März um 12 Uhr. Treffpunkt ist das Taunus-Informationszentrum in Oberursel. Die Tour dauert rund drei Stunden, kostet 7 Euro pro Person und die Route wird erst beim Start bekanntgegeben.

Wanderung „Sonntags in Eppstein“
Auch die beliebte Wanderung „Sonntags in Eppstein“ wird im März fortgesetzt. Am 16. März um 12 Uhr startet die dreistündige Überraschungstour am Eppsteiner Bahnhof. Die Teilnahmegebühr beträgt 7 Euro, die Route wird am Startpunkt bekanntgegeben.

Weltwassertag am 22. März
Zum Weltwassertag am 22. März wird für 15 Uhr der „Spaziergang auf den Spuren der barocken Wasserversorgung in Weilburg“ angeboten. Diese leichte Wanderung führt zu den Ruinen einer historischen Wasserleitung und endet mit einer Verkostung von heimischem Selterswasser. Die Teilnahme kostet 12 Euro für Erwachsene, 6 Euro für Kinder (6–13 Jahre), Kinder unter 6 Jahren sind kostenfrei. Eine vorherige Anmeldung ist erforderlich.

Wanderung „Auf zum geheimnisvollen Bleibeskopf“
Ebenfalls am 22. März, aber bereits um 10 Uhr, startet die Wanderung „Auf zum geheimnisvollen Bleibeskopf“. Die 8 km lange, mittelschwere Rundwanderung führt vorbei an historischen Stätten bis zur mystischen Ringwallanlage des Bleibeskopfes. Erwachsene zahlen 7 Euro, Kinder (6–13 Jahre) 5 Euro.

Workshop „Ich glaub’, ich steh’ im Wald!?“
Am 30. März um 14 Uhr wird in Eppstein der Workshop „Ich glaub’, ich steh’ im Wald!?“ angeboten. Hier lernen Teilnehmende, sich mit Karte, Kompass und Smartphone-Apps wie Komoot in der Natur zu orientieren. Die Veranstaltung ist für Kinder, Familien und Erwachsene geeignet. Die Teilnahmegebühr beträgt 7 Euro für Erwachsene und 5 Euro für Kinder (6–13 Jahre), jüngere Kinder sind kostenfrei.

Das Highlight im März:
Die Eröffnungswanderung mit Herrn Landrat Ulrich Krebs
Am 30. März startet offiziell die neue Wandersaison mit einer besonderen Eröffnungswanderung, begleitet von Landrat Ulrich Krebs. Die Wanderung beginnt um 11 Uhr am Bahnhof Eppstein und richtet sich an Kinder, Familien und Erwachsene. Die Taunus Sparkasse sorgt für eine Stärkung unterwegs, sodass alle Teilnehmer bestens versorgt sind.

Der Naturpark Taunus freut sich auf zahlreiche Teilnehmende und wünscht spannende Erlebnisse in der Natur!

Bitte melden Sie sich für alle aufgeführten Touren über die Website des Naturpark Taunus unter https://naturpark-taunus.de/veranstaltungen/ an. Dann können wir Sie, wenn notwendig, über kurzfristige Ereignisse informieren. Die Anmeldung ist mit wenigen Ausnahmen bis 2,5 Stunden vor Tourbeginn möglich