Branchenführer

Im Branchenführer auf www.oberlahn.de finden Sie alle Branchen der Region übersichtlich und schnell.


Suche einschränken

(Einschränkungen aufheben)
Ort:
Kategorie & Rubrik:

Kiebitz Markt Zanger
Fachmarkt für Haus Tier und Garten

Unicastraße 4, 65606 Villmar
Telefon: 06482 / 60 72 80
Fax: 06482 / 60 74 51

Informationen

Unser Kiebitzmarkt bietet Ihnen hochwertige Produkte rund um Tier, Garten, Freizeit, Haus und Hof und berät Sie gerne fachkundig und freundlich.

Daneben bieten wir Ihnen eine Umfangreiche Spielwarenabteilung in der Sie neben den führenden Markenprodukten auch eine große Auswahl an Büchern, Schreib-, Schul- und Bürobedarf sowie Bastelartikel finden.

Sortiment:Als besonderen Service bieten wir Ihnen eine Lotto-Annahmestelle und einen Hermes Paket-Shop!

Bei uns bekommen auch Kleintierzüchter und Landwirte alles, was sie zur Versorgung Ihrer Tiere benötigen.

Öffnungszeiten

Öffnungszeiten:
Mo. - Fr.: 8:30 - 18:00 Uhr
Sa.: 8:30 - 14:00 Uhr
Branchen: Buchhandel Bürobedarf/Schreibwaren Gärtnerei / Floristik Spielwaren und Bastelbedarf Tierbedarf

Blumen Rödelsperger
Rödelsperger, Gerd Blumen

Wetzlarer Str. 21, 35792 Löhnberg
Telefon: 06471 / 81 50
Branche: Gärtnerei / Floristik

Blumenhaus Gärtnerei Hauch

An Sieggraben 16 , 35781 Weilburg
Telefon: 06471 7128
Branche: Gärtnerei / Floristik

Blumenhaus Hündt
Baumpflege Hündt

Im Lindenstrauch 2, 35781 Weilburg
Telefon: 06471 / 74 43
Branche: Gärtnerei / Floristik

Blumenzauber - Müller

Weilburger Str. 11, 35799 Merenberg
Telefon: 06471 / 5 10 94
Branche: Gärtnerei / Floristik

Der kleine Laden
Blumen und Schönes

Alte Bergstraße 6, 35789 Weilmünster- Laubuseschbach
Telefon: 06475/8552
Branche: Gärtnerei / Floristik

Gärtnerei Hammer
Inh. Simone Kleine

Weilstr. 118, 35789 Weilmünster
Telefon: 06472 / 4 19
Branche: Gärtnerei / Floristik

Karin Hastrich
Blumen und Mode-Shop (Toto-Lotto,Quelle und Reinigung)

Peter - Paul - Straße 32, 65606 Villmar
Telefon: 06482 / 911 901
Branche: Bekleidung und Mode

Tobias Schäfer
Land- und Gartentechnik

Sperberweg 5, 65606 Villmar
Telefon: 06482/ 52 24
Branche: Gärtnerei / Floristik

Würz Wolfgang
Gartenbau

Konrad-Adenauer-Str. 1, 35781 Weilburg
Telefon: (0 64 71) 22 10
Branche: Gärtnerei / Floristik
Alle Angaben sind ohne Gewähr!

Mittagstisch (03.10.2023)

TOP Nachrichten

Aktuelle Galerien

Branchenführer

Reha-Zentrum Meuser
Ferdinand-Dirichs-Str. 2, 65606 Villmar
Branchen: Fitness Krankengymnastik Massage Orthopädie Reha- / Therapiehäuser Sonstige Gesundheit

Veranstaltung

Veranstaltungen im Oktober
siehe einzelne Veranstaltung | Mi, 4.10.2023 17:00 Uhr

Naturschönheiten und herbstliche Pracht erwarten die Besucherinnen und Besucher im Naturpark Taunus im Oktober. Der goldene Herbst bietet die perfekte Kulisse für eine Vielzahl von Wanderungen und Veranstaltungen, die sowohl Natur- als auch Outdoor-Liebhaber begeistern werden.

Übersicht über die spannenden Veranstaltungen, die im Oktober stattfinden
In dieser Mitteilung finden Sie eine Übersicht über die spannenden Veranstaltungen, die im Oktober stattfinden, sowie alle notwendigen Informationen, um daran teilzunehmen. Um eine Voranmeldung für die entsprechende Wanderung unter naturpark-taunus.de/veranstaltungen wird gebeten.

Wanderung aus der Reihe "immer wieder sonntags“ am 01.10.2023
Das Angebot im Oktober beginnt mit einer Wanderung aus der Reihe "immer wieder sonntags“ am 01.10.2023. Wie an jedem ersten Sonntag im Monat startet die etwa 3-stündige Überraschungstour am Taunus-Informationszentrum, Hohemarkstraße 192, Oberursel. Die leichte Tour richtet sich an Erwachsene, beginnt um 12:00 Uhr und kostet 7 € pro Person.

„After Work Wanderungen“
Die beliebte Veranstaltungsreihe der „After Work Wanderungen“ ist in die zweite Runde gestartet. Jeweils am Mittwoch den 04., 18. Und 25. Oktober beginnen die leichten Wanderungen um 17:00 Uhr, ebenfalls am Taunus-Informationszentrum, Hohemarkstraße 192, Oberursel. Die entspannten Touren dauern maximal 1,5 Stunden und laden zum erholen ein. Sie werden begleitet durch Landrat Ulrich Krebs. Zum Abschluss besteht die Möglichkeit, die Wanderung bei einem gemütlichen Beisammensein mit kleinem Imbiss und Getränken ausklingen zu lassen. Die After-Work-Wanderungen sind kostenfrei, eine Anmeldung ist hierfür nicht notwendig.

Sie möchten die Natur und Geschichte um Butzbach besser kennenlernen?
Dann ist die Wanderung „Durch die Pfade der Natur: Auf und abseits der ausgetretenen Wege“ das Richtige für Sie. Die etwa 3-stündige Tour verläuft auf größtenteils naturnahen Waldpfaden des Hessentagsweges. Treffpunkt ist am 14. Oktober um 10:00 Uhr am Forsthaus Butzbach, wo Sie im Anschluss an die Wanderung auch eine traditionelle Einkehr genießen werden. Die Tour richtet sich an Erwachsene, die Kosten pro Person betragen 7 €.

Überraschungstour „Sonntags in Eppstein“
An jedem dritten Sonntag eines Monats, diesmal am 15. Oktober, findet die Überraschungstour „Sonntags in Eppstein“ statt. Beginn ist um 12:00 Uhr am Bahnhof Eppstein. Die Dauer beträgt 3 Stunden. Gerichtet ist die Tour an Erwachsene, die Kosten pro Person liegen bei 7 €.

Tour „Wilder Taunus – Kulinarische Wanderung: Auf Waidmannsspuren durch den Taunus“
Sofern Sie am Thema Wild interessiert sind, haben wir mit der Tour „Wilder Taunus – Kulinarische Wanderung: Auf Waidmannsspuren durch den Taunus“ ein besonderes Highlight für Sie. Sie gehen mit einem erfahrenen Jäger auf Spurensuche und lernen, die Spuren des Wildes zu lesen. Zur Abrundung der Tour gibt es im Forsthaus Winterstein in Ober-Mörlen ein dreigängiges Wild-Menü. Die Tour am 21. Oktober beginnt um 10:00 Uhr am Forsthaus Winterstein, Ober-Mörlen und richtet sich an Erwachsene. Die Teilnahegebühr beträgt 49 € pro Person, eine Anmeldung ist notwendig. Die Veranstaltung endet um 15:00 Uhr.

Auch ohne Smartphone im Wald orientieren?
Wie das geht, erfahren Sie auf der Tour „Ich glaub' ich steh' im Wald!?“ – Mit Karte, Kompass und Komoot den richtigen Weg finden. Der unterhaltsame Workshop findet am 29. Oktober statt. Beginn der etwa 2,5-stündigen Tour durch den idyllischen Bergpark Eppstein ist um 14:00 Uhr am Bahnhof Eppstein. Die Teilnahmegebühr beträgt für Erwachsene 7 €, für Kinder von 6-13 Jahren 5 €, jüngere Kinder sind kostenlos.

Sie interessieren sich für eine Veranstaltung?
Melden Sie sich doch gleich an unter: www.naturpark-taunus.de/veranstaltungen. (Ausgenommen sind die „After Work Wanderungen“, hier ist keine Voranmeldung notwendig.)
Weitere Informationen zum Naturpark unter der Rufnummer 06171/979070, oder unter www.naturpark-taunus.de.
Informationen für die Öffentlichkeitsarbeit für den Naturpark Taunus, Tel: 06171/979070, E-Mail: