28.04.2025

Caritas sucht Fahrer in Hadamar

Ehrenamtlich engagieren für „Essen auf Rädern“

Logo Caritasverband Caritasverband für den Bezirk Limburg e.V.

Für ältere Menschen, die allein leben oder nicht mehr in der Lage sind, sich selbst eine warme Mahlzeit zuzubereiten, ist das Angebot „Essen auf Rädern“ eine sehr willkommene Unterstützung. Viele freuen sich nicht nur auf ein schmackhaftes Mittagessen, sondern auch über den netten persönlichen Kontakt, wenn die Essenslieferung kommt. Für die ehrenamtliche Aufgabe, Essen auszufahren, sucht die Sozialstation St. Anna in Hadamar Menschen, die sich gerne engagieren möchten. Etwa einmal im Monat bzw. fünf bis sechs Mal im Jahr sind sie als Fahrer im Einsatz. Ein Caritas-Auto wird zur Verfügung gestellt. Interessenten sollten den Führerschein der Klasse B haben und zuverlässig sein.

Wer sich eine Mitarbeit vorstellen kann oder Fragen hat, meldet sich bitte bei Ivonne Stockhausen, Caritas-Sozialstation St. Anna, Tel. 06433/91057, E-Mail: i.stockhausen@caritas-limburg.de

Quelle: Caritasverband für den Bezirk Limburg e.V.


TOP Nachrichten

Veranstaltung

Lesung mit italienischer Musik "Ciao amore, ciao" mit dem bekannten Autor Eric Pfeil in Gießen
Rathaus Gießen, Hermann-Levi-Saal | Mi., 21.5.2025 19:00 Uhr

Die Deutsch-Italienische Gesellschaft Mittelhessen e.V. – mit freundlicher Unterstützung des Kulturamts der Stadt Gießen - freut sich, Italienfreunde, Musikliebhaber und alle, die Lust auf an einen Abend italienischer Kultur und Unterhaltung haben, zur Lesung mit Musik aus dem letzten Buch vom bekannten Autor Eric Pfeil
„Ciao amore, ciao - Mit 100 neuen und alten Songs durch Italien“ einzuladen.

In keinem anderen Land hat die Musik einen vergleichbaren Stellenwert. Mehr als jede andere Kunst ist sie in der Lage, das Land zu erklären und alle tausendfach gestellten Fragen zu beantworten. Das Buch „Ciao amore, ciao“, das vor einem Jahr beim Verlag Kiepenheuer & Witsch erschien, erzählt nämlich entlang von herzergreifenden Canzoni und unwiderstehlichen Ohrwürmern von der Zerrissenheit Italiens.

Eric Pfeil präsentiert in seiner Lesung mit Multimedia-Show eine Auswahl bekannter und weniger bekannter italienischer Lieder von den sechziger Jahren bis heute von Sängern und Interpreten wie Dalla, Celentano, Battisti bis Mengoni, Coma_Cose und Francesco Gabbani; dabei zeigt er in kurzweiliger und unterhaltsamer Art ein Bild der italienischen Gesellschaft und ihrer Entwicklung zwischen Dolce Vita, Bürokratie, Mafia, Berlusconi und dessen Erbe. Und selbstverständlich spricht er auch von der Liebe.

Eric Pfeil (1969) ist nicht nur Schriftsteller und Journalist, der für u.a. die FAZ und Rolling Stone über Film, Literatur und Popmusik schreibt, sondern auch erfolgreicher TV-Autor. Sein erster "Reiseführer ohne Sehenswürdigkeiten - mit 100 Songs durch Italien" (ebenfalls KiWi-Verlag) wurde 2022 von Kritik und Publikum gleichermaßen gefeiert und stand wochenlang auf der SPIEGEL-Bestsellerliste.