12.05.2024

Gute Sprintzeiten für den Nachwuchs der Leichtathletikfreunde Villmar.

Kreismeistertitel für die 4 x 100 m Staffel der WJ U16.

Die siegreiche 4 x 100 m Staffel WJ U16 v. l. Junia Schröder, Staecy Fleig, Alia Steinmetz und Xenia Horst.

Mit fünfzehn Nachwuchsathletinnen und Athleten nahmen die Leichtathletikfreunde 1987 Villmar beim Sprintsportfest mit den Kreismeisterschaften in den Staffelwettbewerben in Niederselters teil und konnten einen Kreismeistertitel erringen und überwiegend gute Leistungen erzielen.

Kreismeister wurde die 4 x 100 m Staffel der WJ U16 in der Besetzung Xenia Horst, Alia Steinmetz, Staecy Fleig und Junia Schröder in 64,30 sek.
Zuvor wurde bei der W 14 Junia Schröder über 100 m in neuer Bestzeit
von 14,82 sek 2. vor Staecy Fleig in 15,52 sek.
Auf Platz 4 über 75 m in der W 13 kam Xenia Horst in 11,79 sek vor Alia Steinmetz, die sich auf 11,89 sek steigerte.

 

Die 4 x 50 m Staffel der MJ U12 v. l. Niklas Grieswald, Nic Binnentreu, Luke Schmidt und Armin Conrad.

Für die 4 x 50 m Staffel MJ U12 mit Armin Conrad, Luke Schmidt, Nic Binnentreu und Niklas Grieswald gab es den 5. Platz in 35,83 sek.
Platz 8 belegte die 4 x 50 m Staffel der WJ U12 mit Olivia Horst, Emilia Kissel, Emilia Dvortsova und Laura Fiedler in  39,82 sek.

In den 50 m Läufen glänzten vor allem bei den Schülern Armin Conrad als 4. M 11 in 8,57 sek und Julien Steinmetz als 4. M 10 in 8,94 sek.

Weitere Ergebnisse 50 m: M 10: 7. Luke Schmidt 9,53 sek, 9. Niklas Grieswald 9,66 sek, 10. Nic Binnentreu 9,71 sek und 11. Fabio Heinbuch 9,96 sek.

Bei den Schülerinnen ragten heraus die 5. der W 11 Emilia Dvortsova in 9,13 sek und die noch schnellere 5. der W 10 Laura Fiedler in 8,89 sek. Weitere Platzierungen in der W 10: 8. Emilia Kissel 9,48 sek, 10. Olivia Horst 9,70 sek und 12. Sophie Grieswald 10,00 sek.

Für einige war es das erste Sportfest in diesem Jahr oder überhaupt und alle waren zufrieden.

 

2 Siege für den LfV-Dauerläufer Christoph Höhler:

Zweimal erfolgreich war Christoph Höhler von den Leichtathletikfreunden Villmar in seiner Altersklasse M 65. Beim Staufen-Lauf in Kelkheim siegte er über die 11 km in 59:54 min und beim Idsteiner Stadtlauf über die 5 km in 23:22 min.

Quelle: Leichtathletikfreunde 1987 Villmar e.V. - Walter Haas

Leichtathletikfreunde 1987 Villmar e.V.
Walter Haas

Grabenstraße 19, 65606 Villmar
Telefon: 06482 / 2434
Branche: Sport

Teilen


TOP Nachrichten

TOP Firmen für Sie

Veranstaltung

Langer Taunus-Römer-Marsch
Start: Bahnhof Niedernhausen | Sa, 22.6.2024 8:00 Uhr bis 22:00 Uhr

Eine Langstrecken-Themenwanderung auf den Spuren des Bergbaus rund um Weilburg - dies wurde 2023 erstmalig vom Naturpark Taunus erfolgreich getestet. Mit einer Langstrecken-Themenwanderung setzt der Naturpark Taunus sein neues Format nun auch entlang des Limeserlebnispfades fort:

Wenn auf den Höhen des Taunus das Cornu ertönt, setzen sich die Legionäre in Bewegung. Mit dieser Langstrecken-Themenwanderung wollen wir den rund 32 km langen Tagesmarsch eines römischen Soldaten nachvollziehen - verzichten dabei jedoch auf die bis zu 40 kg Gepäck ;)

Die Strecke folgt dem Qualitätswanderweg "Limeserlebnispfad" und passenderweise machen wir die Bekanntschaft von drei Limes Cicerones: Marleen Buschle, Axel Detering und Christofer Neuhaus sind Experten für die Geschichte des römischen Reiches und bringen uns den Alltag der Legionäre näher. Die gesamte Strecke wird die Tour außerdem begleitet vom Naturparkführer Christian Radkovsky, der auf Langstrecken-Themenwanderungen spezialisiert ist.

Die Streckenwanderung startet verkehrsgünstig am Bahnhof Niedernhausen. Von dort geht es zur Rekonstruktion des Limesturms Dasbach und weiter dem Limes folgend über die Kastelle Heftrich und Kleiner Feldberg bis zur Saalburg. Die Tour endet schließlich am Bahnhof Saalburg. Viel antike Geschichte und die imposante Landschaft des Taunus-Hauptkamms: Für spannende Fotomotive ist bestens gesorgt!

Im Kostenbeitrag von 55 Euro inkludiert sind die Führung/Betreuung durch mindestens zwei Naturparkführer auf der gesamten Strecke sowie Snacks und Getränke an voraussichtlich drei Jausenstationen (z. B.: Kleines Frühstück sowie Bananen, Müsliriegel, Mineralwasser und Softdrinks). Weiterhin werden gastronomische Lokalitäten aufgesucht, in denen sich auf eigene Kosten mit kleinen Gerichten à la carte verpflegt werden kann.
Sollten Ihnen knapp 33 km zu lang sein, versuchen Sie es doch mit der "kürzeren" Variante, die am gleichen Tag stattfindet und "nur" etwa 18 km Strecke bemisst.

Eine Anmeldung unter www.naturpark-taunus erforderlich.

Bildergalerie

Mixed Pickles - Sommerkonzert
09.06.2024 | 97 Fotos