31.03.2023

Ein Angebot des Jugendbildungswerks beim Landkreis Limburg-Weilburg

SPENDE für Zivilcouragetrainings zur Gewaltprävention

Klasse R 7 b mit, von links: Christine Zips, Vorsitzende Verein Pro Polizei Weilburg e.V., Dorothee Valentin, Bildungsreferentin Jugendbildungswerk Limburg-Weilburg, Iris Barten, Klassenlehrerin der Klasse R 7 b, Claudia Lehnhäuser, Jugendkoordinatorin der Polizeidirektion Limburg, Daniela Hirsch-Bluhm, Deeskalationstrainerin im Programm „Cool sein – cool bleiben“ Thorsten Hänsel

„Hey du, komm mal her!“ – Mit solchen oder ähnlichen Provokationen gewaltbereiter Täter beginnen oft Konflikte auf dem Schulhof oder anderswo, die sich ganz schnell zu größeren, oftmals auch gewaltsamen Auseinandersetzungen „hochschaukeln“ können.

Als potentielles Opfer gekonnt aus der Affäre ziehen
Wie kann ich mich da als potentielles Opfer gekonnt aus der Affäre ziehen, sodass ich nicht Gefahr laufe, in Schwierigkeiten zu geraten oder sogar verletzt zu werden? Wie reagiere ich am besten auf solche „kleinen“ Provokationen, aus denen doch Großes entstehen kann?

Zivilcouragetraining
Diese und weitere Fragen beschäftigten Schülerinnen und Schüler der 7. Klassen der Heinrich-von-Gagern-Schule in Weilburg im Rahmen des sogenannten „Zivilcouragetrainings“, das nun schon seit 2010 in den weiterführenden Schulen des Landkreises Limburg-Weilburg vom Jugendbildungswerk Limburg-Weilburg angeboten und organisiert wird. Der Verein „Pro Polizei Weilburg e.V.“ hat die beiden Trainings in Weilburg mit einer großzügigen Spende gefördert.

Kooperation mit der Jugendkoordinatorin der Polizeidirektion Limburg-Weilburg
Das Angebot „Zivilcouragetraining“ wird in enger Kooperation mit der Jugendkoordinatorin der Polizeidirektion Limburg-Weilburg, Claudia Lehnhäuser und einer Fachreferentin des Deeskalationsprogrammes „Cool sein – cool bleiben“, Daniela Hirsch-Bluhm durchgeführt. Seit vielen Jahren wird das Training vom Jugendbildungswerk immer wieder angeboten und bisher haben über 2000 Schülerinnen und Schüler ab der 7. Klasse daran teilgenommen.

Das Training wird regelmäßig auch vom „Verein für Kriminalprävention Limburg-Weilburg e.V.“  finanziell unterstützt.
So nehmen nach der Pandemie-Pause im Jahr 2023 wieder einige Schulklassen an diesem Angebot teil und setzen sich mit dem Wahrnehmen von Konfliktsituationen sowie mit der Kommunikation und dem Stress in Konfliktsituationen auseinander.
Sie sollen dabei ein Verständnis der Dynamik von Gewaltprozessen unter Berücksichtigung verschiedener Rollen – die der Täter und die der Opfer - entwickeln. Sie erfahren mehr über die Wirkung von verbalem und nonverbalem Handeln und erhalten Kenntnisse über das sogenannte „Tätermagnetfeld“, mit dem der Täter die Opfer quasi „in seinen Bann“ zieht. Hier dürfen die Schülerinnen und Schüler in einem meist sehr lebendigen Rollenspiel selbst ausprobieren, ob sie es schaffen, sich diesem „Tätermagnetfeld“ zu entziehen.

Viele Tipps und Tricks für ihre eigene Sicherheit
Die Schulklassen der Heinrich-von-Gagern-Schule in Weilburg waren sehr interessiert und engagiert bei der Sache und konnten viele Tipps und Tricks für ihre eigene Sicherheit im Alltag in der Schule und auch in der Freizeit mitnehmen.

Informationen zu weiteren Angeboten des Jugendbildungswerkes Limburg-Weilburg finden sich unter: www.das-jbw.de
Instagram: das.jbw
Facebook: Jugendbildungswerk Limburg-Weilburg

Mail: , Telefon: 06431-296-118.

 

Quelle: Pro Polizei Weilburg e.V.

Teilen


TOP Nachrichten

TOP Firmen für Sie

Veranstaltung

Christnikelsmarkt Braunfels
Braunfels | So, 10.12.2023 11:00 Uhr bis 18:00 Uhr

Der beliebte Braunfelser Christnikelsmarkt lädt in der Vorweihnachtszeit wieder am Wochenende des zweiten Advents zu einem Besuch in die Schlossstadt ein. Am 09. und 10. Dezember 2023 können Besucher die besondere Atmosphäre des Braunfelser Weihnachtsmarktes auf sich wirken lassen.

Ungefähr 40 Aussteller bieten ihre Waren rund um den historischen Marktplatz an und laden zu einem Streifzug durch die Braunfelser Altstadt ein. Im romantischen Ambiente des Kurparks/Lindenallee befindet sich ein kleines Weihnachtsdorf. Hier können in angenehmer Atmosphäre und bei kulinarischen Köstlichkeiten die Besucher dem vorweihnachtlichen Stress entfliehen. Ein umfangreiches musikalisches Programm stimmt an beiden Tagen mit weihnachtlichen Melodien auf das Christfest ein. Am Samstag spielt um 16 Uhr das Bonbadener Blasorchester und am Sonntag um 15 Uhr gibt es Weihnachtsmusik von Volker Zimmerschied. Außerdem wird mehrmals am Tag eine lebende Krippe dargestellt.
Der Veranstalter des Christnikelsmarkts ist die Braunfelser Kur GmbH.

Weitere Informationen erhalten Sie bei der Tourist-Information Braunfels, Marktplatz 9, Tel.: 06442 303-820, E-Mail: touristinfo@braunfels.de.

Bildergalerie

Der erste Schnee ist da!
28.11.2023 | 13 Fotos