22.05.2024

Europawahl 2024

Wahlteilnahme sichern!

Europawahl 2024 Foto: Pixabay

Vom 21. bis 24. Mai 2024 werden in allen hessischen Gemeinden die Wählerverzeichnisse für die Europawahl am 9. Juni 2024 während der üblichen Öffnungszeiten zur Einsichtnahme bereitgehalten.

Wahlbenachrichtigung erhalten?
Wie der Landeswahlleiter für Hessen in Wiesbaden mitteilt, muss jede in Hessen lebende wahlberechtigte Person, die von Amts wegen in ein Wählerverzeichnis aufgenommen wurde, bis zum 18. Mai 2024 eine Wahlbenachrichtigung erhalten haben. Er empfiehlt allen Bürgerinnen und Bürgern, denen bis zu diesem Zeitpunkt keine Wahlbenachrichtigung zugegangen ist, sich umgehend mit ihrer Gemeindeverwaltung in Verbindung zu setzen, um die Frage ihres Wahlrechts bei der Europawahl zu klären. Dies kann durch Einsicht in das Wählerverzeichnis geschehen. Auch alle Unionsbürgerinnen und Unionsbürger, die auf ihren Antrag oder von Amts wegen in das Wählerverzeichnis der Wohnsitzgemeinde eingetragen worden sind, müssen eine Wahlbenachrichtigung erhalten haben.

Einspruch einlegen
Wer glaubt, zu Unrecht nicht im Wählerverzeichnis eingetragen zu sein, muss bis zum Ablauf der Einsichtsfrist am 24. Mai 2024 bei seiner Gemeinde schriftlich oder durch Erklärung zur Niederschrift Einspruch einlegen, um seine nachträgliche Eintragung zu erreichen. Wird die Einspruchsfrist versäumt, besteht grundsätzlich keine Möglichkeit mehr, an der Europawahl teilzunehmen.

Quelle: Landeswahlleiter für Hessen

Teilen


TOP Nachrichten

TOP Firmen für Sie

Veranstaltung

Langer Taunus-Römer-Marsch
| Sa, 22.6.2024

Mit dieser Langstrecken-Themenwanderung am 22.06.2024 setzt der Naturpark Taunus sein neues Format nun auch im Hochtaunuskreis entlang des Limeserlebnispfades fort: Wenn auf den Höhen des Taunus das Cornu ertönt, setzen sich die Legionäre in
Bewegung. Mit dieser Langstrecken-Themenwanderung wollen wir den rund 32 km
langen Tagesmarsch eines römischen Soldaten nachvollziehen - verzichten dabei
jedoch auf die bis zu 40 kg Gepäck ;)

Qualitätswanderweg "Limeserlebnispfad"
Die Strecke folgt dem Qualitätswanderweg "Limeserlebnispfad" und passenderweise
machen wir die Bekanntschaft von drei Limes Cicerones: Marleen Buschle, Axel
Detering und Christofer Neuhaus sind Experten für die Geschichte des römischen
Reiches und bringen uns den Alltag der Legionäre näher. Die gesamte Strecke wird
die Tour außerdem begleitet vom Naturparkführer Christian Radkovsky, der auf
Langstrecken-Themenwanderungen spezialisiert ist.

Bildergalerie

Rosengarten Hadamar 03.06.2024
04.06.2024 | 71 Fotos