Löhnberg

Obertor 5
35792 Löhnberg
06471 / 98 66 10
06471 / 98 66 44

www.gemeinde-loehnberg.de

23.05.2024

Spendenübergabe des Basar-Teams

2.000 Euro Spende an Vereine und Institutionen

Das Team vom Storchenbasar spendete 2.000 Euro Gemeinde Löhnberg

Der letzte Markttag in Löhnberg war der passende Rahmen für eine Spendenübergabe des Basar-Teams rund um den Storchenbasar. Die Sonne und die milden Temperaturen lockten zahlreiche Menschen in den Innenhof des Mehrgenerationenhauses und bekamen mit, was das Team im Ehrenamt da leistet.

Seit Jahren spendet das Team die Einnahmen an Institutionen und Vereine
Thomas Zipp, Leiter des MGHs begrüßte alle Anwesenden und bedankte sich bei dem Basar-Team im Namen aller für die Spenden.
Zweimal im Jahr richtet das Team einen Basar aus, an dem die Besucher stöbern und shoppen können. Dazu gibt es auch immer Kaffee und Kuchen. Seit Jahren spendet das Team die Einnahmen an Institutionen und Vereine, um deren Arbeit zu unterstützen.

Spenden in Höhe von 2.000 Euro verteilt
Nach dem Frühjahrsbasar verteilte das Team am Markttag Spenden in Höhe von 2.000 Euro. Für ihr Schulfest zum 60-jährigen Bestehen erhielt die Schule 500 Euro. Die beiden Kitas in Löhnberg und Niedershausen erhielten jeweils 300 Euro. Die beiden Büchereien in Löhnberg und Niedershausen erhielten jeweils 100 Euro. 100 Euro gab es ebenfalls für das Familienzentrum, die Tagespflege „Alte Schule“ sowie Kinderturnen Löhnberg und Niedershausen. Über eine Spende von 50 Euro freuten sich die Feuerwehr Löhnberg, die Löschzwerge Obershausen, die Garde vom Karnevalsverein, der Schützenverein Löhnberg, die JSG Löhnberg/ Niedershausen/ Obershausen sowie die Vereine Selters.

Quellen:
Gemeinde Löhnberg
Gemeinde Löhnberg

Gemeinde Löhnberg

Obertor 5, 35792 Löhnberg
Telefon: 06471 / 98 66 10
Fax: 06471 / 98 66 44
Branche: Städte/Kommunen

Teilen


TOP Nachrichten

Veranstaltung

Langer Taunus-Römer-Marsch
Start: Bahnhof Niedernhausen | Sa, 22.6.2024 8:00 Uhr bis 22:00 Uhr

Eine Langstrecken-Themenwanderung auf den Spuren des Bergbaus rund um Weilburg - dies wurde 2023 erstmalig vom Naturpark Taunus erfolgreich getestet. Mit einer Langstrecken-Themenwanderung setzt der Naturpark Taunus sein neues Format nun auch entlang des Limeserlebnispfades fort:

Wenn auf den Höhen des Taunus das Cornu ertönt, setzen sich die Legionäre in Bewegung. Mit dieser Langstrecken-Themenwanderung wollen wir den rund 32 km langen Tagesmarsch eines römischen Soldaten nachvollziehen - verzichten dabei jedoch auf die bis zu 40 kg Gepäck ;)

Die Strecke folgt dem Qualitätswanderweg "Limeserlebnispfad" und passenderweise machen wir die Bekanntschaft von drei Limes Cicerones: Marleen Buschle, Axel Detering und Christofer Neuhaus sind Experten für die Geschichte des römischen Reiches und bringen uns den Alltag der Legionäre näher. Die gesamte Strecke wird die Tour außerdem begleitet vom Naturparkführer Christian Radkovsky, der auf Langstrecken-Themenwanderungen spezialisiert ist.

Die Streckenwanderung startet verkehrsgünstig am Bahnhof Niedernhausen. Von dort geht es zur Rekonstruktion des Limesturms Dasbach und weiter dem Limes folgend über die Kastelle Heftrich und Kleiner Feldberg bis zur Saalburg. Die Tour endet schließlich am Bahnhof Saalburg. Viel antike Geschichte und die imposante Landschaft des Taunus-Hauptkamms: Für spannende Fotomotive ist bestens gesorgt!

Im Kostenbeitrag von 55 Euro inkludiert sind die Führung/Betreuung durch mindestens zwei Naturparkführer auf der gesamten Strecke sowie Snacks und Getränke an voraussichtlich drei Jausenstationen (z. B.: Kleines Frühstück sowie Bananen, Müsliriegel, Mineralwasser und Softdrinks). Weiterhin werden gastronomische Lokalitäten aufgesucht, in denen sich auf eigene Kosten mit kleinen Gerichten à la carte verpflegt werden kann.
Sollten Ihnen knapp 33 km zu lang sein, versuchen Sie es doch mit der "kürzeren" Variante, die am gleichen Tag stattfindet und "nur" etwa 18 km Strecke bemisst.

Eine Anmeldung unter www.naturpark-taunus erforderlich.

TOP Galerien

Mittagstisch (16.06.2024)

TOP Firmen für Sie