Mein Tal

03.04.2020
720 Bilder
21.682
KRichter1708
Sortierung:
Bilder pro Seite:
15  30  60 

Es ist momentan nichts los bei uns in Hessen. Bleibt zuhause und vor allen Dingen bleibt gesund.
Aber es gibt einmal die Möglichkeit einige andere Bilder zu zeigen, die nicht auf irgendwelchen Events gemacht wurden. Vor vielen Jahren kam ich in das Berchtesgadener Tal und auch heute bezeichne ich das als meine wahre Heimat. Zwischen dem Hintersee, Hirschbichel und Marktschellenberg, und zwischen dem steinernen Meer und Bayrisch Gmain fühle ich mich richtig wohl. Mit dieser kleinen Bildauswahl möchte ich euch einmal dorthin entführen. Beginnend mit dem Maibaumstellen in Schönau am Königsee, über den Zauberwald und den Hintersee bis hoch auf das Rossfeld und den Jenner. Viel Spaß beim ansehen.

1 ... < 4 5 6 > ... 48
74
68
67
66
73
73
76
71
71
71
74
75
67
62
59
1 ... < 4 5 6 > ... 48

TOP Firmen für Sie

TOP Nachrichten

TOP Galerien

Mittagstisch (08.06.2024)

Veranstaltung

Mehr Standing im Beruf
Limburg | Do, 13.6.2024 9:00 Uhr bis 15:00 Uhr

Unter dem Motto „Frauen führen sich und andere“ findet am Donnerstag, 13. Juni 2024, 9 bis 15 Uhr, in Limburg ein spezielles Bildungsangebot des Frauenbüros der Kreisverwaltung für „Frauen in Führung“ im Landkreis Limburg-Weilburg sowie Frauen statt, die künftig Führungsaufgaben übernehmen wollen.

Neues Forum
Dieses neue Forum soll Kontakte untereinander fördern, die Kompetenz erweitern und eine Unterstützung für die weitere Karriereplanung sein.
Führungskräfte haben eine große Verantwortung für ihre Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter. Sie können diese begeistern und motivieren, aber auch demotivieren. Es ist daher besonders wichtig für Führungskräfte, sich stetig weiterzuentwickeln und an ihren Führungsqualitäten zu arbeiten.

Persönliche Führung optimieren
Zudem gilt auch für erfahrene Führungskräfte, sich in regelmäßigen Abständen zu reflektieren und ihre persönliche Führung zu optimieren.
In dem Seminar geht es um die Themen „Kein Aussitzen mehr - Klare Entscheidungen treffen", „Kein Kuschelkurs - Klare Führung" sowie „Eigene und fremde Grenzen - Diplomatische Gesprächsführung".

Die Teilnahmegebühr beträgt 40 Euro.
Anmeldungen können per E-Mail unter erfolgen.